Fähren

Tallink Silja Aufsichtsrat verzichtet auf Gehalt

Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Tallink Grupp Enn Pant, Ain Hanschmidt, Kalev Järvelill, Toivo Ninnas, Eve Pant und Raino Paron haben in dieser Woche einstimmig beschlossen, auf ihre Aufsichtsratsentlohnung zu verzichten. Dies gilt vorerst für die kommenden drei Monate. Bezogen auf diese Entscheidung sagt Aufsichtsratsvorsitzender Enn Pant: „In der momentanen durch den Coronavirus ausgelösten Wirtschaftskrise schauen wir weltweit alle nach Lösungen um das Überleben und den Erhalt von Betrieben zu gewährleisten. Auf die Aufsichtsratsentlohnung zu verzichten ist das mindeste, was wir in der momentanen Situation tun können.

Zukunft des Unternehmens sicherstellen

Das Management Board sowie alle 7.200 Beschäftigten von Tallink Silja arbeiten momentan...
Weiterlesen

Megastar von Tallink Silja bringt gestrandete Touristen nach Hause

Tallink Silja hat dem Fahrplan der Megastar, die zwischen Tallinn und Helsinki fährt, vier zusätzliche Trips an diesem Wochenende hinzugefügt. Momentan fährt das Schiff nach Winterfahrplan, in dem die letzte Hin- und Rückfahrt am Samstag sowie die erste Hin- und Rückfahrt am Sonntag nicht enthalten sind. Für das Wochenende Samstag, 21. März 2020 und Sonntag, 22. März 2020 wird Tallink Silja diese vier Überfahrten in den Fahrplan aufnehmen, um zu gewährleisten, dass gestrandete Touristen entweder aus Estland oder aus Finnland schnellstmöglich nach Hause kommen, beispielsweise wenn sie mit einem späten oder frühen Flug in einem der beiden Länder landen.

Fahrplan der Megastar

Um...
Weiterlesen

Scandlines fährt weiterhin planmässig zwischen Deutschland und Dänemark

Scandlines fährt weiterhin planmäßig auf beiden Routen zwischen Deutschland und Dänemark. Die BorderShops in Puttgarden und in Rostock sind bis auf Weiteres geschlossen. Der Easymarked in Rostock, den viele Lkw-Fahrer verwenden, hat jeden Tag geöffnet. Vorübergehend wurden neue Einreisebeschränkungen für die Einreise nach Deutschland und nach Dänemark eingeführt. Am 12. März 2020 schloss Dänemark seine Grenzen nach Deutschland, und am 16. März 2020 schloss Deutschland seine Grenzen nach Dänemark. Beide Regierungen sind sich jedoch einig darüber, dass die Gesellschaft nicht völlig stillgelegt werden darf.

Scandlines transportiert täglich wichtige Waren zwischen Festland und Skandinavien

Das Einreiseverbot wurde unter Berücksichtigung der Aufrechterhaltung notwendiger Versorgungsketten eingeführt,...
Weiterlesen

Tallink Siljas Schiff Star hält Warenverkehr zwischen Deutschland und Estland aufrecht

Aufgrund der zahlreichen Grenzschließungen innerhalb Europas sowie einer hohen Anzahl an Reiserestriktionen zwischen den einzelnen Ländern wird Tallink Silja vorübergehend das Schiff Star ab Donnerstag, 19. März 2020 zwischen Deutschland und Estland verkehren lassen, um den Transport von Gütern zwischen Westeuropa und Estland zu gewährleisten. Nach jetzigem Stand wird das Schiff zwischen Sassnitz und Paldiski unterwegs sein. Die Anfrage für diesen Transportweg erfolgte durch das Estnische Ministerium für Wirtschaft und Kommunikation. Die Star wird ihren ersten Trip nach Deutschland aus dem Altstadthafen Tallinns am Donnerstag, 19. März 2020 um 18.00 Uhr Ortszeit (17.00 Uhr deutsche Zeit) antreten. Nach dieser ersten Überfahrt...
Weiterlesen

Tallink Silja setzt Fährbetrieb der Silja Europa temporär aus

Tallink Silja wird seinen Fährbetrieb mit der Silja Europa zwischen Tallinn und Helsinki ab Dienstag, 17. März 2020 vorerst stoppen. Gründe hierfür sind die momentane Coronavirus-Situation sowie neue Maßnahmen der estnischen Regierung bezüglich ihrer Grenzen, die ab dem 17. März in Kraft treten. Die Silja Europa wird ihre letzte Überfahrt am Montag, 16. März gemäß Fahrplan machen. Wenn das Schiff um 18.30 Uhr von Helsinki aus Richtung Tallinn losfährt, dürfen lediglich Passagiere mitfahren, die ein One-Way-Ticket besitzen. Ab dem 17. März 2020 wird die Silja Europa dann bis auf Weiteres im Hafen von Tallinn bleiben.

Transport und Frachtbetrieb bleibt bestehen

Ab dem 17....
Weiterlesen

Tallink Silja stoppt Linienbetrieb auf Personenfähren zwischen Riga und Stockholm

Die Tallink Grupp hat bekannt gegeben, dass aufgrund der weiterhin schwierigen Coronavirus-Situation und um Gesundheit und Sicherheit für die Menschen rund um die Ostsee zu gewährleisten, der Linienbetrieb auf den Personenfähren Romantika und Isabelle zwischen Riga und Stockholm ab Montag, 16. März 2020 bis auf weiteres gestoppt wird. Die Romantika wird heute Sonntag, 15. März 2020 gemäß Fahrplan in Riga eintreffen. Sämtliche Abfahrten der Romantika ab dem 15. März sind bis auf Weiteres gestrichen. Die Romantika wird im Hafen von Riga bleiben, bis das Unternehmen sich dazu entscheidet, den Fährbetrieb für Personen zwischen Riga und Stockholm wiederherzustellen.

Isabelle verlässt heute Stockholm

Am Sonntag,...
Weiterlesen

Tallink Silja stoppt Cruiseverkauf auf Tallinn-Stockholm-Route

Die Tallink Grupp hat heute bekant gegeben, dass sie für die Tallinn-Stockholm-Route vom 13. März bis zum 1. Mai 2020 keine Cruise-Tickets verkaufen wird. Davon betroffen sind ausschließlich Tickets für die Hin- und Rückfahrt. Einzelfahrten können weiterhin erworben werden. Auch der Frachtverkehr auf dieser Route bleibt bestehen. Durch die anhaltende Situation durch den Coronavirus wurde dieser drastische Schritt gewählt, um eine weitere Verbreitung des Virus in der Region zu vermeiden. Tallink Silja ist in engem Austausch mit den Behörden um weitere Maßnahmen zu besprechen, die in diesem Zusammenhang notwendig sind. Zusätzliche Maßnahmen werden bekannt gegeben, sobald sie abgestimmt sind.

Gesundheit und Sicherheit steht...

Weiterlesen

Corsica Sardinia Ferries bietet ab sofort dreiwöchiges Stornorecht

Wer in diesem Jahr mit der korsischen Reederei Corsica Sardinia Ferries in den Urlaub fahren will, hat ab sofort die Möglichkeit, innerhalb von drei Wochen nach einer Buchung die Überfahrt kostenlos zu stornieren. Das gilt für alle Linien im Verkehr mit Korsika, Sardinien, Elba, Mallorca und Sizilien. Die zeitweise Änderung der Stornobedingungen ist seit dem 03. März 2020 in Kraft und gilt bis zur Rückkehr der "Normalität".  Eine nachträgliche Anwendung auf bereits gebuchte Tickets ist nicht möglich. Stornierungswünsche sind an rueckerstattungen@corsicaferries.com zu richten.

Zusätzliche Hygienemassnahmen bei Corsica Sardinia Ferries

Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Optimierung der Hygiene in den Terminals und an Bord...
Weiterlesen

Mit GNV Fähren in den Sommerurlaub

Das Mittelmeer-Fährunternehmen GNV startet ab sofort die „Zero Panel Campaign": Bei allen Buchungen für die Linien nach Sizilien, Sardinien und Albanien bis zum 16. März ist es möglich, das Ticket bis zum 31. Mai 2020 ohne weitere Kosten zu stornieren – die Stornierung muss einzig bis spätestens drei Tage vor der Abreise beantragt werden. Darüber hinaus erhalten Reisende bei Buchung bis zum 16. März 20 Prozent Ermäßigung auf alle Reisen bis Oktober. GNV bestätigt die Fortführung aller bekannten Reiseziele aus dem Vorjahr, beginnend bei Sardinien mit der Sommerstrecke Genua-Olbia, die im Mai 2019 wieder aufgenommen wurde, und der Verbindung Genua-Porto Torres....
Weiterlesen

Tallink Silja startet in ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020

Die AS Tallink Grupp hat ihre offiziellen Zahlen an die Börse berichtet, danach liegt der ungeprüfte Nettogewinn für das Finanzjahr 2019 bei 49,7 Millionen Euro (2018 waren es 40,0 Millionen Euro). Außerdem verzeichnete das Unternehmen mit 5,5 Millionen Euro Nettogewinn das beste Ergebnis für ein viertes Quartal in den letzten fünf Jahren (im vierten Quartal 2018 verzeichnete es einen Verlust von 1,8 Millionen Euro). Basierend auf diesem positiven Ergebnis wird das Management Board eine Dividende von 0,06 Euro pro Wertpapier an die Anteilseigner auszahlen. Der ungeprüfte Gewinn vor Steuern fiel im Finanzjahr 2019 vergleichsweise hoch aus und erreichte einen Wert von...
Weiterlesen

Tallink Siljas Bonusprogramm verzichtet auf Plastikkarten

Ab heute, 1. Februar 2020 wird es für Club One, das Loyalty Programm der Tallink Grupp, nur noch digitale Mitgliedskarten geben. Plastikkarten werden ab dem Zeitpunkt nicht mehr ausgegeben. Das Ziel der Umstellung von Plastik- auf digitale Mitgliedskarten ist, den gemeinsamen Karbon-Fußabdruck zu reduzieren und den loyalen Kunden gleichzeitig einen angenehmeren Service zu bieten. Sich von den Plastikkarten zu trennen entspricht dem Nachhaltigkeitsbestreben des Unternehmens, das immer mehr an Gewicht zunimmt.

2,7 Millionen Club-One-Mitglieder

„Für unsere 2,7 Millionen Club-One-Mitglieder bedeutet die Umstellung auf digitale Mitgliedskarten in erster Linie einen bequemeren Service sowie eine größere persönliche Einbindung. Daneben, und das ist das wichtigste, schützen...
Weiterlesen

Scandlines‘ Neujahrsempfang im Deutschen Bundestag

Die deutsch-dänische Reederei Scandlines durfte am 30. Januar wieder zahlreiche namhafte Gäste zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in Berlin begrüßen, um dort das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und das neue Jahrzehnt einzuläuten. Neben Geschäfts- und Kooperationspartnern sowie Medienvertretern gehörten auch dieses Jahr hochrangige Repräsentanten aller politischen Ebenen zu den geladenen Gästen. Unter den Gästen befanden sich neben dem Bürgermeister der Stadt Fehmarn, Jörg Weber, auch Niclas Herbst, MdEP (CDU) und die parlamentarische Staatssekretärin für Finanzen Bettina Hagedorn, MdB (SPD). Dieses Jahr herrschte eine ganz besonders festliche Stimmung, als Anette Ustrup Svendsen, Scandlines‘ Head of Corporate Communications, über den Dächern Berlins im...
Weiterlesen

Die Silja Europa wird in der Turku Werft in Naantali restauriert

Die Silja Europa setzt ihre Segel in Richtung Naantali, Finnland, wo sie ab Sonntag, 26. Januar in der Turku Repair Werft restauriert und gewartet wird. Das Schiff wird dort für zwei Wochen bleiben, bis es am Sonntag, 9. Februar wieder auf die Route Tallinn-Helsinki zurückkehren wird. Während des Dockings werden Renovierungsarbeiten in unterschiedlichen Passagierbereichen durchgeführt. Daneben wird das Schiff ein paar technische Upgrades bekommen. Beispielsweise werden verschiedene Entertainmentbereiche wie die „Starlight Palace“ Showbar, die „Satellite Bar“ sowie die „Sauna Bar“ erneuert und mit neuem Equipment ausgestattet. Zudem bekommt die „Starlight Bar“ ein brandneues Soundsystem. In unterschiedlichen Passagier- und Crewbereichen werden neue...
Weiterlesen

Tallink Silja lässt die Romantika renovieren

Die Romantika von Tallink Silja wurde kürzlich in die Nauta Werft in Gdynia, Polen überführt, damit geplante Überholungen und Erneuerungen an Bord durchgeführt werden können. Das Schiff wird fast zwei Wochen in der Nauta Werft bleiben, bevor es am Samstag, 25. Januar 2020 wieder auf die Route Riga-Stockholm zurückkehrt. Während des Dockings werden mehrere Passagierbereiche grundlegend erneuert – sie erhalten eine komplette Überholung gemäß des erneuerten Markenkonzepts des Unternehmens. Zudem werden zahlreiche technisch Erneuerungen vorgenommen.

Buffetrestaurant wird überarbeitet

Beispielsweise wird das Buffetrestaurant gemäß des Grande-Buffet-Konzepts überarbeitet. Gleichzeitig passt sich das Café an Bord dem Coffee-&-Co-Konzept an und der Pub dem Seapub-Konzept. Daneben wird...
Weiterlesen

Alle wichtigen Fähren-Verbindungen in Europa auf einen Blick

Viele Wege führen in den Urlaub, die schönsten liegen zwischen Himmel und Meer: Über 240 Fährrouten durch Nord- und Ostsee, Mittelmeer sowie Nordatlantik umfasst der neu erschienene Fähr-Folder 2020. Der handliche Guide des Verbands der Fährschifffahrt und Fährtouristik (VFF) präsentiert die wichtigsten Fährpassagen Europas und wendet sich an Reisende, die mit Pkw und Gepäck stressfrei die beste Route für Urlaub oder Geschäftsreise planen. 27 Fährgesellschaften stellen sich mit ihren Routen und Start- bzw. Zielhäfen sowie über 1.000 Abfahrten pro Tag vor. Übersichtliche Karten zeigen sämtliche Schiffsverbindungen auf den europäischen Meeren. Ausgewiesene Kontaktdaten zu den Reedereien bzw. zu Online-Plattformen machen die Reservierung...
Weiterlesen
Website: rettenmund.com