1. Home
  2. /
  3. Kiel

Schlagwort-Archive: Kiel

Abschluss der stärksten Kreuzfahrtsaison in Kieler Geschichte

Am heutigen Donnerstag beendet der Port of Kiel mit der „Vasco da Gama“ am Ostseekai seine diesjährige Kreuzfahrtsaison. Seit Frühling zählte der Ostseehafen damit insgesamt 243 Anläufe – knapp 40 Prozent mehr als in der bisher anlaufstärksten Saison in 2019. Mit 20 Erstanläufen war die diesjährige Kreuzfahrtsaison in Kiel für viele Schiffe und Reedereien vor allem eins: eine Premiere. Die Hälfte aller Erstanläufe fiel dabei allein auf US-amerikanische Reedereien, wie die Norwegian Cruise Line und Regent Seven Seas Cruises. Aber auch Schiffe der britischen Reederei Carnival Cruise Line oder der norwegischen Hurtigruten waren erstmalig in Kiel. „So viele Erstanläufe in einer...
Weiterlesen

Premiere in Kiel: Erstanlauf der Fähre Aura Seaways

Es ist ein Erstanlauf der besonderen Art: Am späten Dienstagnachmittag lief das Fährschiff „Aura Seaways“ der dänischen Reederei DFDS erstmalig den Kieler Hafen an. Es war das erste Mal, dass ein Schiff der neuen Fährgeneration an den eigens optimierten Liegeplätzen 5 und 6 am Ostuferhafen festmachte. Sowohl die Nutzung der neuen Rampe als auch das anschließende Be- und Entladen verliefen problemlos und konnten in unter vier Stunden abgeschlossen werden. „Auch wenn es sich in dieser Woche um die ersten drei Probeanläufe handelt, ist es doch auch der erfolgreiche Auftakt in eine neue Zeit im Fährverkehr Kiel – Klaipėda mit DFDS als...
Weiterlesen

Mein Schiff 6 bezieht erstmals Landstrom in Kiel

Beim gestrigen Anlauf war es soweit: Die Mein Schiff 6 bezog erstmals Landstrom und ist damit nach der Mein Schiff 4 das zweite Schiff der Flotte, das über einen Landstromanschluss verfügt. Am Vormittag hatten die Techniker und Ingenieure verschiedene Tests der Landstromanlage der Mein Schiff 6 durchgeführt und sie auf Herz und Nieren geprüft. Dabei wurden erstmals auch die Stecker der Landstromanlage Kiel mit den Steckdosen der Mein Schiff 6 verbunden. Nach einem abschließenden Test ging die Mein Schiff 6 dann am Mittag endgültig an die Steckdose und konnte während dieser Zeit einen fast emissionsfreien Schiffsbetrieb sicherstellen. Damit dies möglich ist und die bis zu...
Weiterlesen

Landstrom-Premiere für MS Artania in Kiel

Port of Kiel begrüßt erfolgreich abgeschlossenen Integrationstest von MS Artania. Das Kreuzfahrtschiff von Phoenix Reisen bezieht als erstes Schiff des deutschen Veranstalters regulär Landstrom. Für Phoenix Reisen ist die Landstromnutzung eine Premiere: Es ist das erste Mal, dass ein Schiff des Veranstalters in einem Hafen regulär Landstrom bezieht. Mit der Artania und der Amadea verfügt die Flotte bereits über zwei landstromfähige Kreuzfahrtschiffe. Premiere in Kiel: Die Artania nahm bei ihrem gestrigen Anlauf das erste Mal regulär Landstrom während der Liegezeit. Dem vorausgegangen waren die schiffsseitige Kommissionierung sowie ein entsprechender Integrationstest zwischen der Landstromanlage und dem Kreuzfahrtschiff. Beides konnte bei den Anläufen...
Weiterlesen

Norwegian Getaway, Britannia und Rotterdam laufen diese Woche in Kiel ein

Der Port of Kiel freut sich auf eine spannende Kreuzfahrtwoche und eine Premiere: Gleich drei Kreuzfahrtschiffe internationaler Reedereien laufen diese Woche zum ersten Mal in Kiel ein. Am Montagmorgen machte die „Norwegian Getaway“ den Anfang und brachte 1.500 internationale Gäste in die Landeshauptstadt. In den Wintermonaten fährt sie ab Miami in die westliche Karibik und im Sommer ist sie auch mal in der Ostsee anzutreffen – nun ist sie in Kiel: Die „Norwegian Getaway“ hat am Montagmorgen erstmals am Ostseekai festgemacht.

Der Norwegian Getaway folgen die Britannia und die Rotterdam

Mehr als 1.500 internationale Gäste freuen sich auf einen Tag in Schleswig-Holstein: von...
Weiterlesen

Kiel baut am Ostuferhafen zwei weitere Landstromanlagen

Die Seehafen Kiel GmbH & Co. KG hat die Siemens AG mit dem Bau von zwei Landstromanlagen im Ostuferhafen beauftragt. Das Bauprojekt in Höhe von 17 Mio. Euro  umfasst eine 50/60-Hz-Landstromanlage für Kreuz- und Fährschiffe sowie eine 50-Hz-Landstromanlage für Fährschiffe. Mit der Fertigstellung sollen ab Ende 2023 im Kieler Hafen bis zu sechs Schiffe gleichzeitig mit Ökostrom versorgt werden können. Nach einer EU-weiten Ausschreibung konnte vergangene Woche der Auftrag für zwei neue Landstromanlagen an die Siemens AG erteilt werden. Aus dem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ging die Siemens AG als Sieger hervor. „Mit Siemens hatten wir in der Vergangenheit schon einen...
Weiterlesen

AIDAprima nutzt als erstes Schiff in der neuen Kreuzfahrtsaison Landstrom in Kiel

Heute Freitagmorgen begrüßte der Port of Kiel erstmals die AIDAprima am Ostseekai. Es ist das erste Kreuzfahrtschiff der neuen Saison, das während der Liegezeit Landstrom in Kiel nutzt. Wie der Port of Kiel verfolgt auch AIDA Cruises seit vielen Jahren eine wegweisende Nachhaltigkeitsstrategie, die u. a. eine schrittweise Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger vorsieht. Seit Freitagmorgen liegt die AIDAprima im Kieler Hafen am Ostseekai. Das 300 Meter lange und 37,6 Meter breite Kreuzfahrtschiff wurde am 7. Mai 2016 getauft und war zuletzt im Oktober 2021 zu Gast in Kiel. Nach erfolgreichen land- und schiffsseitigen Integrationstests im Mai vergangenen Jahres konnten...
Weiterlesen

922.000 Gäste zeigen klaren Aufwärtstrend bei Fähr- und Kreuzfahrtpassagieren im Port of Kiel

Im Kieler Seehafen konnte im Jahr 2021 ein Frachtvolumen von 7,6 Millionen Tonnen umgeschlagen werden. Das sind 9,3 % mehr als im Vorjahr und stellt einen neuen Rekord für den PORT OF KIEL dar. Dabei konnten insbesondere die hohen Zuwächse auf der Göteborg-Verbindung (Gesamtergebnis Fracht 2,1 Millionen Tonnen/+16 % gegenüber Vorjahr) und der Klaipeda-Linie (Gesamtergebnis Fracht 2,9 Millionen Tonnen/+9 % gegenüber Vorjahr) die erwarteten Rückgänge im Papiergeschäft (Gesamtergebnis Papier 0,66 Millionen Tonnen/-12 % gegenüber Vorjahr) überkompensieren. Auch auf der Oslo-Verbindung konnten Mengenzuwächse verzeichnet werden (Gesamtergebnis Fracht 0,6 Millionen Tonnen/+2 % gegenüber Vorjahr). Der Seetourismus hat sich mit 921.796 Fähr- und...
Weiterlesen

Port of Kiel will bis 2030 alle CO2 Emissionen auf Null reduzieren

Der Port of Kiel hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 alle von ihm verursachten Kohlendioxidemissionen (CO2) auf Null zu reduzieren. Den Weg zur Klimaneutralität beschreibt dabei ein Drei-Stufen-Plan, der die BLUE PORT-Konzeption des Hafens konkretisiert und am 24. November mit der erstmaligen Präsentation des Umweltberichtes vorgestellt wurde. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer Port of Kiel: „Wir unterstützen die Klimaschutzziele der Landeshauptstadt Kiel und nehmen in puncto CO2-Reduktion eine Vorreiterrolle ein. Der Hafen wird zum Ende dieses Jahrzehnts klimaneutral agieren.“ Der Drei-Stufen-Plan des Hafens sieht vor, im kommenden Jahr bereits 60 Prozent des Energiebedarfs der Kiel anlaufenden Schiffe mit Ökostrom...
Weiterlesen

Fassaden-Illumination macht klimaneutrale Schiffversorgung weithin sichtbar

Die Fassade der Landstromanlage am Kieler Ostseekai wurde am 16. September in München mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis 2021 in der Kategorie „Projekte mit künstlerischem Hintergrund“ ausgezeichnet. Dr. Dirk Claus, Bauherr der Landstromanlage und Geschäftsführer des PORT OF KIEL: „Mit der Fassade wurde im wahrsten Sinne des Wortes ein Highlight in Kiel geschaffen." Die Landstromanlage wurde von den BSP Architekten BDA entworfen. Das Lichtdesign der modernen LED-Fassade stammt von team licht aus Hamburg, deren Geschäftsführer Hauke Giesecke den Preis entgegen nahm und sagte: „Durch die Kombination von Fassade und Lichtgestaltung wird die Funktion der Landstromanlage, die klimaneutrale Schiffsversorgung während der Hafenliegezeit, ganz...
Weiterlesen

Heute startet 127. Kieler Woche mit fünf Schiffsanläufen der Kussmundflotte

Heute Samstag, 4. September 2021, startet die 127. Kieler Woche mit AIDA Cruises als Sponsoring Event-Partner. Der Fokus des weltweit größten Segelevents liegt in diesem Jahr auf dem wasserseitigen Programm. Höhepunkte sind die insgesamt fünf Schiffsanläufe der AIDA Kussmundflotte sowie die am letzten Veranstaltungstag stattfindende spektakuläre Licht- und Feuerwerkshow mit AIDAluna, präsentiert von AIDA Cruises. Passend zum morgigen Auftakt wird AIDA Prima von 8:00 bis 18:00 Uhr am Ostseekai erwartet. Für Kreuzfahrtfans sowohl an Land als auch an Bord ergeben sich wundervolle Eindrücke, insbesondere beim Auslaufen aus der Kieler Förde. Noch bis zum 23. Oktober 2021 startet AIDA Prima ab Kiel...
Weiterlesen

AIDA Cruises erweitert Kreuzfahrtangebot ab Kiel

Aufgrund der großen Nachfrage für Reisen ab norddeutschen Häfen wird AIDA Cruises ein weiteres Schiff der Sphinx-Klasse ab Kiel einsetzen. Am 15. August 2021 startet die erste viertägige Kurzreise nach Gdynia gefolgt von einer dreitägigen Kreuzfahrt nach Göteborg. Beide Reisen werden im Wechsel angeboten. Alle neuen Urlaubsangebote sind ab sofort buchbar. Es stehen verschiedenste Reisetermine bis einschließlich 14. Oktober 2021 zur Auswahl. Der Name des Schiffes wird in Kürze bekannt gegeben. Auf der viertägigen Reise läuft das Schiff nach einem entspannten Seetag, der an der Insel Gotland vorbeiführt, den polnischen Hafen Gdynia an. Dank der langen Liegezeit bis 21:00 Uhr haben...
Weiterlesen

MSC Seaview ist in Kiel startbereit für die Ostsee Kreuzfahrten

Die MSC Seaview, die gegen 8:00 Uhr morgens im Kieler Hafen ankam, ist eines der innovativsten Schiffe des Unternehmens und steht mit seiner großen Anzahl an Außenflächen für ein bahnbrechendes Schiffsdesign. Nach einer langen Phase des Kreuzfahrtstopps können die Gäste von MSC Cruises endlich wieder vollumfängliche Kreuzfahrten ab Deutschland genießen – mit geschützten Landausflügen und allen Sicherheitsmaßnahmen, die durch das branchenführende Gesundheits- und Hygieneprotokoll von MSC Cruises garantiert werden. Auf 7-Nächte-Kreuzfahrten geht es ab dem 3. Juli von Kiel aus für die Gäste zu den märchenhaften Landschaften Gotlands (Visby) sowie den baltischen Metropolen Stockholm (Nynäshamn) und Tallinn. Christian Hein, Deutschland-Geschäftsführer von...
Weiterlesen

Neue Landstromanlage am Kieler Ostseekai spart rund 8.000 Tonnen CO2 ein

Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz im Kieler Hafen. Am Ostseekai nahmen der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Verkehr und Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Bernd Buchholz, Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer gemeinsam mit dem CEO der Costa Gruppe, Michael Thamm und Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer PORT OF KIEL, eine der leistungsstärksten Landstromanlagen in Europa offiziell in Betrieb. Nach dem erfolgreichen Integrationstest wurde am 16. Juni als erstes Kreuzfahrtschiff die „AIDA Sol“ an die Landstromversorgung angeschlossen. Mit 16 Megawatt kann die Anlage ein Kreuzfahrtschiff am Ostseekai und die Fährschiffe der Stena Line am Schwedenkai parallel mit klimaneutral produziertem Strom...
Weiterlesen

Port of Kiel stellt LED-Fassade der Landstromanlage am Ostseekai vor

Bei einsetzender Dunkelheit haben am 9. Dezember Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Stadträtin Doris Grondke die LED-Fassade der neuen Landstromanlage am Ostseekai gemeinsam mit Port of Kiel-Geschäftsführer Dr. Dirk Claus sowie den Architekten und Lichtplanern vorgestellt. Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer: „Der Klimaschutzschutz zählt zu unseren vordringlichen Zielen und ich freue mich, dass wir mit der neuen Landstromanlage einen weiteren wichtigen Schritt gehen. Der Port of Kiel trägt damit maßgeblich zur Umsetzung unserer Klimaschutzstrategie – dem Masterplan 100 % Klimaschutz bei. Die Landstromanlage ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, der ökologischste Hafen Europas zu werden.“ Die Anlage zählt zu den...
Weiterlesen
site by rettenmund.com