Methanol hat enormes Potential, die Schifffahrt klimafreundlicher zu machen. Hinzu kommt, dass es deutlich weniger umweltschädlich ist und unkomplizierter genutzt werden kann als beispielsweise Ammoniak oder Wasserstoff – geschweige denn Schweröl. Das zeigt eine Studie, die das Öko-Institut im Auftrag des NABU durchgeführt hat. (mehr …)...
Weiterlesen
TUI plant spätestens 2030 die ersten klimaneutralen Kreuzfahrtreisen anzubieten

Mit einem deutlichen Bekenntnis zu verbindlichen Emissionsreduktionen bis 2030 und zum Net-Zero-Ziel weit vor dem von EU und Industrie anvisierten Jahr 2050 stellte TUI Group CEO Sebastian Ebel die Nachhaltigkeitsagenda des Tourismusunternehmens vor. Sie ist der strategische Rahmen für die Initiativen und Programme des Unternehmens mit einer klaren Mission für die nächsten Jahre: Der ökologische Fußabdruck des Unternehmens soll massiv reduziert sowie die soziale und ökonomische Teilhabe in Urlaubsländern maximiert werden. TUI plant spätestens 2030 die ersten klimaneutralen Kreuzfahrtreisen anzubieten (mehr …)...
Weiterlesen
Northern Explorer soll mit emissionsfreiem Wasserstoff betrieben werden

Mehrere Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um das erste emissionsfreie Kreuzfahrtschiff zu entwickeln. Die Auslieferung der Northern Explorer ist für den Beginn der Kreuzfahrtsaison 2025/2026 geplant. (mehr …)...
Weiterlesen
Wie sieht die Zukunft der MSC Kreuzfahrt aus? Nachhaltig

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group ist fest entschlossen, ihr langfristiges Ziel eines umweltfreundlichen Kreuzfahrtbetriebs bis 2050 zu erreichen. Mit einer neuen Markenkampagnme will die Schweizer Reederei die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit aufzeigen. (mehr …)...
Weiterlesen
Scandlines Rostock-Fähren sparen dank neuen Propellerblättern 11 % Antriebsenergie

Scandlines hat die Rostock-Fähren vor kurzem mit neuen Propellerblättern ausgestattet und damit die Schiffe für das aktuelle Betriebsprofil optimiert. Dies führt zu einem verbesserten Propellerwirkungsgrad und einer Einsparung von ganzen 11 Prozent an Antriebsenergie. (mehr …)...
Weiterlesen
Methanol macht es möglich – Disney erhält eines der umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe

Die Meyer Gruppe wird das im Bau befindliche Kreuzfahrtschiff auf der ehemaligen MV Werften für Disney Cruise Line (Orlando / USA) in Wismar fertig stellen. Das Schiff wird von der neu gegründeten Meyer Wismar zum zu einem der ersten methanolbetriebenen und damit zu einem der umweltfreundlichsten Schiffe auf den sieben Weltmeeren umgebaut. Meyer Wismar plant, mehrere hundert ehemalige Mitarbeiter der MV Werften zu beschäftigen. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Meyer Gruppe wird das Schiff mit den grünsten Technologien ausgestattet. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant.
„In Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine starke Leidenschaft für den Schiffbau, die wir auch von unserem Standort...
Weiterlesen
Verbot zum Einleiten von Scrubber-Wasser in den inneren Gewässern der schwedischen Ostseeküste gefordert

Die Ostsee gilt als eines der am stärksten verschmutzten Meere der Welt. Nun hat die Forschung an der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg einen noch recht unbekannten weiteren Verursacher dieser Verschmutzung festgestellt. Eine neue Studie zeigt, dass das Wasser, welches aus den Abgasreinigungsanlagen der Schiffe, also den Gaswäschern oder sogenannten Scrubbern*, abgelassen wird, bei bestimmten krebserregenden und umweltschädlichen Stoffen, die in die Ostsee emittiert werden, einen Anteil von bis zu neun Prozent an der Gesamtmenge haben. Dies ist wesentlich mehr, als bislang bekannt war; zudem hat sich die Anzahl der Schiffe mit Scrubbern seit Durchführung der Studie mehr als verdreifacht.
Von...
Weiterlesen
Kreuzfahrtindustrie bekräftigt ihr weltweites Engagement für eine kohlenstofffreie Kreuzfahrt bis 2050

Die Cruise Lines International Association (CLIA), die führende Vertretung der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, hat heute die Ergebnisse ihres Reports über Umwelttechnologien und -praktiken in der Kreuzfahrtindustrie für das Jahr 2022 veröffentlicht, der die Fortschritte der Branche bei der Verwirklichung des Zieles aufzeigt, bis zum Jahr 2050 weltweit kohlenstofffreie Kreuzfahrten anzubieten.
Der Report für das Jahr 2022 unterstreicht den Ruf der Kreuzfahrtindustrie als Innovator und Vorreiter bei der Einführung von Umwelttechnologien. Als Beispiele werden die steigende Zahl von Schiffen genannt, die in den nächsten Jahren auf den Markt kommen und mit einem emissionsfreien Antrieb betrieben werden können, sobald dieser verfügbar ist, sowie die...
Weiterlesen
Hurtigruten Foundation fördert wieder Klima- und Naturschutzprojekte

Die Hurtigruten Foundation fördert Klima- und Naturschutzprojekte in den Regionen, in denen die Hurtigruten Expeditionsschiffe unterwegs sind und in denen moderne Abenteurer Einzigartiges erleben können. Die Regionen an der Nordseeküste sowie rund um Hamburg und Cuxhaven gehören dazu: Als Heimathafen des Hybrid-Expeditionsschiffs MS Otto Sverdrup spielt die Gegend um Hamburg für den führenden Anbieter für Expeditions-Seereisen eine wichtige Rolle. Initiativen und Organisationen aus der Region sind deshalb herzlich eingeladen, sich bis zum 1. November um eine Projektfinanzierung zu bewerben. In der vergangenen Förderungsrunde hat die Stiftung 26 Projekte in 12 Ländern unterstützt.
Die Hurtigruten Foundation fördert Projekte und Organisationen, die eine...
Weiterlesen
Northern Xplorer baut erstes emissionsfreies Kreuzfahrtschiff der Welt

Das kürzlich gegründete norwegische Kreuzfahrtunternehmen Northern Xplorer und der portugiesische Schiffbauer West Sea haben eine Absichtserklärung (LOL) für den Bau des ersten Schiffes des Unternehmens unterzeichnet, das voraussichtlich zu Beginn der Kreuzfahrtsaison 2025/2026 ausgeliefert wird. Auf dem Weg zur emissionsfreien Kreuzfahrt ist mit der ABB auch ein Schweizer Unternehmen beteiligt.
"Dies ist ein neuer Meilenstein auf unserem Weg zu einer emissionsfreien Kreuzfahrt. Wir haben uns an Werften in aller Welt gewandt, um Angebote einzuholen, und freuen uns, dieses aufregende Projekt mit West Sea in Angriff nehmen zu können. Sie ist eine moderne, professionelle Werft mit einer guten Erfolgsbilanz. Es ist großartig,...
Weiterlesen
Doppeltendfähre Prinsesse Benedikte erhält vier neue energiesparende Thruster

Als letzte der vier Hybridfähren, die auf der Strecke Puttgarden-Rødby verkehren, wurde die Doppeltendfähre Prinsesse Benedikte vor kurzem mit vier neuen, wesentlich effizienteren und damit energiesparenden Thrustern ausgestattet. Scandlines schließt damit ein 13 Millionen Euro schweres Investitionsprojekt in die Doppeltendfähren ab und reduziert zugleich die Umweltwirkungen markant.
Das Antriebssystem der Hybridfähre besteht aus vier Thrustern – zwei vorne, zwei hinten. Die gesamte Einheit kann sich um ihre senkrechte Achse drehen und dadurch als Ruder dienen. Die neuen Thruster bewirken einen homogeneren Flow durch das Wasser und verursachen dadurch weniger Lärm und Vibrationen. Reduzierter Unterwasserschall und verminderte Vibrationen können die Bedingungen für...
Weiterlesen
Kreuzfahrt auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Kreuzfahrtbranche befindet sich weiter auf dem Weg zum klimaneutralen Betrieb. Davon konnten sich die Teilnehmer aus Politik, Verwaltung und Verbänden im Rahmen eines Treffens der Veranstaltungsreihe „Behind the Scenes – Hinter den Kulissen der Kreuzfahrt“ an Bord von AIDAprima überzeugen.
CLIA Deutschland und Hamburg Cruise Net hatten zum zweiten Mal Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft und weitere Gäste zum Informationsaustausch mit anschließender Ortsbesichtigung eingeladen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung, an der Abgeordnete aus allen in der Bürgerschaft vertretenen Parteien und aus der Hamburger Verwaltung teilnahmen, standen Maßnahmen und Projekte zum nachhaltigen Schiffsbetrieb.
Weiterlesen
Kreuzfahrtwirtschaft trägt jährlich knapp 420 Mio. Euro zur Hamburger Wertschöpfung bei
In zwei...Excellence-Flotte wird Vorreiterin für umweltgerechtes Reisen auf dem Fluss

Ein Schweizer Unternehmen geht in Europa voran: Die Badener Familienreederei Twerenbold macht ihre Excellence-Flotte zur Vorreiterin für umweltgerechtes Reisen auf dem Fluss. Nach der Umweltpionierin Excellence Empress hat die gemeinnützige Green-Award-Stiftung inzwischen vier weitere Excellence-Flussschiffe als vorbildlich klassifiziert. Grüner werden auch die Besichtigungen an Land. Und: Nie begleiteten so viele Expertinnen und Insider die Reisegäste. Auf 326 Seiten ist jetzt die neue Flussreisen-Kollektion ’23 erschienen. Besonderes Merkmal: Jede Excellence-Flussreise ist zu 100 % CO2-klimakompensiert.
Klarmachen zur grünen Wende! Die Natur an Flüssen und Meeren, die Gewässer Europas – sie brauchen mehr Schutz. Uferlandschaften und Flusspegel geraten immer öfter aus der Balance. Eine vollständige...
Weiterlesen
Costa Kreuzfahrten will bis 2050 Netto-Null-CO2-Emissionen mit neuen Schiffen erreichen

Costa Kreuzfahrten bringt mit dem Nachhaltigkeitsreport 2021 eine neue Reise-Philosophie zum Ausdruck, die sich auf Wertschöpfung und den Einsatz für verantwortungsvolle Innovationen konzentriert. Der Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2021 hebt die Leistungen des Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit hervor und definiert die zukünftigen Ziele sowie das Engagement für ein nachhaltiges Wachstum in der Kreuzfahrtbranche.
Der Nachhaltigkeitsbericht von Costa Kreuzfahrten, der von PriceWaterhouseCoopers (PwC) geprüft und in Übereinstimmung mit den neuen GRI-Richtlinien der Global Reporting Initiative erstellt wurde, ist auf der Website des Unternehmens verfügbar.
Der Bericht erläutert die neue Nachhaltigkeitsstrategie von Costa Kreuzfahrten, die sich auf vier Themenbereiche, neun...
Weiterlesen
Weltschifffahrtstag: Hapag-Lloyd Cruises optimiert Ökobilanz

Am heutigen Weltschifffahrtstag, der jährlich am letzten Donnerstag im September stattfindet, machen seit 1978 die International Maritime Organization (IMO) und die Vereinten Nationen auf die Seeschifffahrt aufmerksam. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Leitmotiv „New technologies for greener shipping“. Ein Motto, das sich auch Hapag-Lloyd Cruises, Anbieter von Luxus- und Expeditionskreuzfahrten, auf die Fahnen schreibt und mit diversen Maßnahmen bekräftigt.
Aktuell stehen die Premiere der Nutzung von nachhaltigen Biokraftstoff und die Fortführung der Landstromtestung bei den Expeditionsneubauten auf der Agenda. Darüber hinaus optimieren technische und operative Schritte die Ökobilanz, um eine Vorreiterrolle im maritimen Umwelt- und Klimaschutz einzunehmen.
Weiterlesen