Fähren

Tallink Silja bricht 2019 eigene Passagierrekorde

Kürzlich hat die Tallink Grupp ihre Zahlen für das vierte Quartal 2019 sowie die Dezember- und Cargozahlen bekannt gegeben. Betrachtet man die Passagierzahlen des Unternehmens, ist der Aufwärtstrend ununterbrochen: 2019 wurden 9.763.210 Passagieren auf den Schiffen transportiert, 0,1 Prozent mehr als noch 2018 (2018 lag die Passagierzahl bei 9.756.611). Den größten Anstieg konnte die Finnland-Schweden-Route verzeichnen, hier hat das Unternehmen 1,7 Prozent mehr Passagiere befördert als noch 2018. Insgesamt hat das Unternehmen im vergangenen Jahr 2.894.494 auf der Finnland-Schweden-Route transportiert (2018 waren es 2.845.616 Passagiere). Die Passagierzahlen stiegen auch auf der Estland-Finnland-Route um 0,7 Prozent sowie der Lettland-Schweden-Route um 0,5 Prozent....
Weiterlesen

Copenhagen bald mit Windantriebstechnologie unterwegs

Ende Oktober nahm die Hybridfähre Copenhagen von Scandlines Kurs auf die Remontowa Werft im polnischen Danzig. Zum ersten Mal, seitdem die Fähre 2016 in Dienst gestellt wurde, verließ sie ihre gewohnte Umgebung zwischen Rostock und Gedser, um einen geplanten Werftaufenthalt anzutreten. Während des Werftaufenthalts, der aufgrund der regelmäßigen Klassenbesichtigung der Klassifikationsgesellschaft Lloyd’s Register stattfand, wurden u.a. ein Stahlfundament montiert und Kabel verlegt, um die für das zweite Quartal 2020 vorgesehene Installation des Rotorsegels vorzubereiten. Zudem wurde ein neuer Mast montiert, da das hinterste Topplicht der Fähre vor dem Rotorsegel platziert sein muss. Mit dem Entschluss, ein Rotorsegel auf der Copenhagen zu...
Weiterlesen

RömöExpress fährt ab sofort zwischen Havneby und List auf Sylt

Die „RömöExpress“ hat am Dienstag, den 12. November den Verkehr zwischen Havneby und List auf Sylt aufgenommen. Die zweite Syltfähre ergänzte die „SyltExpress“ in der Anbindung der Insel Sylt mit dem Festland. Im November können Sylter und Urlauber somit im Stundentakt die Fähre nutzen. Damit erweitert die Reederei ihre Kapazitäten auf der Strecke Havneby – List auf Sylt um über 150%. Mit der zweiten Fähre baut die Rømø-Sylt Linie ihren Fährbetrieb deutlich aus. Insbesondere vor dem Hintergrund der Sperrung des Hindenburgdamms im November ist dies ein wichtiger Beitrag der Reederei Römö-Sylt Linie für die Inselversorgung. „Mit dem Kauf einer zweiten Syltfähre...
Weiterlesen

Neue Kreuzfahrtfähre zwischen Helsinki und Tallinn heisst MyStar

Heute hat die Tallink Grupp bekannt gegeben, dass die neue Kreuzfahrtfähre zwischen Helsinki und Tallinn, die momentan in der Rauma Werft in Finnland gebaut wird und Ende 2021 fertiggestellt sein wird, MyStar heißen wird. Der Name wurde von einer Finnin vorgeschlagen. Die Kreuzfahrtreederei hatte im Vorfeld zu einem Namenswettbewerb für das neue Schiff aufgerufen, das Management Board hat den finalen Namen im September ausgewählt.

2'800 Personen aus 30 Ländern beteiligten sich am Namenswettbewerb

An dem Namenswettbewerb haben sich mehr als 2.800 Leute aus 30 Ländern aus aller Welt beteiligt. Die meisten Einsendungen kamen aus Estland, Finnland, Lettland und Schweden, wobei Finnische Schiffsliebhaber eindeutig...
Weiterlesen

Fährverbindungen nach Korsika, Sardinien, Mallorca und Sizilien

Korsika, Sardinien, Mallorca und Sizilien. Das sind 2020 die Ziele der korsischen Reederei Corsica Sardinia Ferries, deren Fahrplan für das kommende Jahr zahlreiche Neuerungen vorsieht, von denen insbesondere Sardinienreisende profitieren. So werden auf der traditionsreichen Stammlinie Livorno-Golfo Aranci im Sommer erstmals bis zu drei Abfahrten täglich angeboten. Darüber hinaus verkehren die gelben Schiffe auf der ganzjährig befahrenen Linie vom südfranzösischen Toulon nach Porto Torres bis zu fünfmal wöchentlich. Zusätzliche Abfahrten nach Sardinien bietet die Reederei während der Hauptsaison vom italienischen Piombino, dem südlichsten der Festlandhäfen der Reederei. Im Sardinien-Verkehr zum Einsatz kommen hauptsächlich schnelle Mega Express-Fähren.

Von Toulon nach Mallorca - wöchentlich...

Weiterlesen

Kulinarisches Fährgnügen auf der Syltfähre mit GOSCH an Bord

Auf der RömöExpress, die ab 4. November als zusätzliche Syltfähre die Insel Sylt mit dem Festland anbindet, wird ein GOSCH Restaurant eröffnet. Damit ist GOSCH jetzt auch deutschlandweit erstmals auf einer Fähre vertreten. Neben den GOSCH-Klassikern wie den Garnelen, Fischbrötchen oder den Thai-Nudeln wird es aber auch die bekannten Gerichte aus der Syltfähre-Speisekarte an Bord der RömöExpress geben wie etwa die beliebte Currywurst. Auch die Passagiere der SyltExpress dürfen sich künftig über eine Auswahl von GOSCH Produkten freuen. Auf beiden Syltfähren wird zudem das GOSCH–Frühstück angeboten, ein speziell für die Fähren entwickeltes Produkt. „Wir freuen uns, mit GOSCH an Bord unsere...
Weiterlesen

Schweinswale freuen sich über neuen Antrieb für Fähre Schleswig-Holstein

Als erste der insgesamt vier Scandlines Hybridfähren der Route Puttgarden-Rødby wurde die „Schleswig-Holstein“ mit vier neuen Antriebsgondeln, sogenannten Thrustern, ausgestattet. Die neuen Thruster sind leiser, erzeugen weniger Vibrationen und tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dies führt zu besseren Lebensbedingungen für u.a. die Schweinswale, die in den Gewässern der Fehmarnbelt-Region leben. Im September verließ die „Schleswig-Holstein“ ihre gewohnte Umgebung auf der Route Puttgarden-Rødby und trat den Weg in die Remontowa Werft im polnischen Danzig an, um dort mit vier neuen Thrustern ausgestattet zu werden. Die über 20 Jahre alten Push-Thruster wurden mit sogenannten Pull-Thrustern von Kongsberg Maritime ausgetauscht. Die neuen...
Weiterlesen

GNV Awards 2019 im Hafen von Palermo

Die Fährgesellschaft GNV veranstaltete am 22. und 23. September 2019 die zweite Auflage ihres zweitägigen Events zur Stärkung der Kooperation mit ihren Verkaufspartnern. Die GNV Awards 2019 fanden an Bord der Fähre La Suprema im Hafen von Palermo statt. An der Veranstaltung nahmen wie im letzten Jahr zahlreiche Vertreter von Reisebüros und Journalisten aus ganz Europa wie Italien, Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Belgien und Albanien sowie aus Marokko und Tunesien teil. Damit bekräftigte das Unternehmen erneut seine Verbundenheit und Zusammenarbeit mit seinen Handelspartnern, welche für GNV seit jeher einen großen Stellenwert haben. Des Weiteren wurden die aktuellen Zahlen der vergangenen...
Weiterlesen

Die zweite Sylt Fähre heißt RömöExpress

Die zweite Sylt Fähre der Flensburger Reederei Rømø-Sylt Linie wird unter dem Namen RömöExpress zwischen Havneby auf Römö und List auf Sylt verkehren. Erst im Juli hatte die Reederei-Gruppe FRS bekannt gegeben, eine weitere Autofähre für ihre Fährverbindung nach Sylt gekauft zu haben.  Damit erweitert die Reederei ihre Kapazitäten auf der Strecke Havneby auf Römö – List auf Sylt um über 150%. Erstmalig wird die norwegische Fähre „RömöExpress“ im November 2019 als zweite Syltfähre zum Einsatz kommen. Die Übergabe der „RömöExpress“ – ehemals „Tresfjord“ – erfolgte vergangenen Montag in Molde, Norwegen. Aktuell ist die die Fähre auf den Weg nach Tallinn...
Weiterlesen

Hybridfähre Copenhagen von Scandlines erhält Rotorsegel

Das Fährunternehmen Scandlines teilt mit, dass ein Vertrag mit Norsepower Oy Ltd, einem der führenden Cleantech- und Ingenieurunternehmen sowie Vorreiter im Bereich moderne Windantriebstechnologie, zur Installation eines Rotorsegels auf der Hybridfähre „Copenhagen“ unterzeichnet wurde. Scandlines investiert in Windantriebstechnologie an Bord der Copenhagen und reduziert dadurch die CO2-Emissionen noch weiter. Die Copenhagen, die auf der Route Rostock-Gedser zwischen Deutschland und Dänemark verkehrt, ist eine der größten Hybridfähren weltweit – eine Fähre, die traditionellen Dieselantrieb mit umweltfreundlichem Batterieantrieb kombiniert. Seit 2013 hat Scandlines mehr als 300 Mio. Euro in den Bau und Umbau von Fähren mit umweltfreundlichem Hybridantrieb investiert. Mit dem Zusatz der...
Weiterlesen

Syltfähre verdoppelt ihre Abfahrten mit zweiter Fähre

Die Flensburger Reederei Rømø-Sylt Linie wird im November 2019 stündliche Abfahren je Hafen anbieten. Damit reagiert sie auf die Sperrungen des Hindenburgdammes im Zuge von Bauarbeiten. Möglich wird die Fahrplanerweiterung durch den Einsatz von zwei Fähren. Erst im Juli hat die FRS Gruppe, zu der die Syltfähre gehört, den Kauf einer zweiten Fähre verkündet.  Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz begrüßt die Investition der FRS in die Linie und die damit verbundene Kapazitätserweiterung sehr. „Besonders erfreulich ist, dass die zweite Syltfähre einen umweltfreundlichen LNG-Antrieb besitzt“. Der Fahrten im November sind ab sofort online unter www.syltfaehre.de buchbar. Pünktlich zu den Sperrungen des Hindenburgdammes...
Weiterlesen

Scandlines plant nächste Schritte für emissionsfreien Fährverkehr

Die emissionsfreie Schifffahrt – ein Ziel, dass die Fährreederei Scandlines seit Jahren im Rahmen ihrer Green Agenda verfolgt. Vollständiger Batteriebetrieb auf Puttgarden-Rødby ist möglich, wenn die Häfen leistungsfähig an das Stromnetz angeschlossen werden können und die Stromkosten sinken, wie Scandlines jetzt dem Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Bernd Buchholz, erläuterte. Die Investitionskosten würden circa 100 Millionen Euro betragen. Seit Jahren realisiert die Fährreederei Scandlines Schritt für Schritt ihre Green Agenda, um den Schiffsbetrieb umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten. Seit 2013 wurde die komplette Flotte der Regelfähren auf Hybridantrieb umgestellt, womit Scandlines zum technologischen Vorreiter...
Weiterlesen

Tallink sucht Namen für neues Shuttle-Schiff – Gewinner reist auf Jungfernfahrt mit

Tallink Grupp startet heute eine internationale Namenssuche für das neue Shuttle-Schiff, dessen Bau Anfang nächsten Jahres (2020) in der Rauma-Werft in Finnland beginnen soll. Die Shuttle-Fähre, die dem jüngsten Schiff der Tallink-Flotte Megastar ähnelt, das seit Januar 2017 auf der Strecke Tallinn-Helsinki verkehrt, wird Ende 2021 fertiggestellt und im Januar 2022 an Tallink Grupp ausgeliefert. Das neue Schiff wird ebenfalls auf der Strecke Tallinn-Helsinki verkehren, und bequeme sowie hoch frequentierte Abfahrten zwischen den beiden Hauptstädten bieten.

Bau der neuen Tallink-Fähre beginnt Anfang 2020

Der Vertrag für den Bau des neuen Schiffes wurde im April 2019 zwischen Tallink Grupp und Rauma Marine Constructions unterzeichnet....
Weiterlesen

Zweite Autofähre für die Fährverbindung nach Sylt bestellt

Die Flensburger Reederei Gruppe FRS, zu der die Rømø-Sylt Linie gehört, kauft eine weitere Autofähre für ihre Fährverbindung nach Sylt.  Damit erweitert die Reederei ihre Kapazitäten auf der Strecke Havneby – List auf Sylt um über 150 %. Erstmalig wird die norwegische Fähre „Tresfjord“ im November 2019 als zweite Syltfähre zum Einsatz kommen. Mit der zweiten Fähre baut die Rømø-Sylt Linie ihren Fährbetrieb, rechtzeitig zu den Bauarbeiten auf dem Hindenburgdamm im November, zwischen dem Festland und der Insel Sylt deutlich aus.  Die „Tresfjord“ kann bis zu 127 Pkw befördern, gut eineinhalb Mal so viel wie die bislang alleine auf der Linie...
Weiterlesen

GNV in den Vorstand des Verbands der Fährschifffahrt und Fährtouristik gewählt

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbands der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V. in Köln wurde das im Mittelmeer tätige italienische Güter- und Passagierschifffahrtsunternehmen Grandi Navi Veloci zum ersten Mal in den Vorstand gewählt. Damit ist GNV das erste Fährunternehmen aus dem Mittelmeerraum, das eine solche Position im Verband bekleidet. Vertreter des Unternehmens im Vorstand wird Fernando Scalzo, Key Account Manager für den deutschsprachigen Raum sowie die Niederlande, Osteuropa und Tunesien bei GNV. Im Rahmen der RDA Group Travel Expo in Köln wurden bei der turnusmäßigen Mitgliederversammlung des Verbands der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V. (VFF) die Vorstandsmitglieder, die sich aus sieben Vertretern der...
Weiterlesen
Website: rettenmund.com