1. Home
  2. /
  3. Top News
  4. /
  5. Kreuzfahrten auf Rekordkurs: 3,8...

Kreuzfahrten auf Rekordkurs: 3,8 Millionen deutsche Gäste auf Flüssen und Meeren in 2024

AIDA Perla vor der Hamburger Elbphilharmonie (Foto: Joern Pollex fuer AIDA Cruises)

Die Ergebnisse der aktuellen Studie „Der deutsche Reisemarkt – Zahlen und Fakten 2024“ sind nun verfügbar und liefern wertvolle Einblicke in die Reisegewohnheiten der Deutschen sowie die Entwicklungen in der Kreuzfahrtbranche. Von 309’000 deutschen Passagieren auf Meeren und Flüssen im Jahr 1995, stieg die Zahl auf 3,8 Millionen im letzten Jahr.

Auf der Website des Deutschen Reiseverbandes (DRV) kannst Du die umfassende Analyse kostenlos herunterladen. Diese Daten sind nicht nur für Reiseanbieter, sondern auch für Reisende von Interesse, die sich über aktuelle Trends informieren möchten.

Ausgaben und Reiseverhalten

Laut den neuen Zahlen haben die Deutschen 2024 insgesamt 83,4 Milliarden Euro für Reisen und Urlaub ausgegeben. Dies stellt eine Steigerung von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar und zeigt deutlich, dass das Bedürfnis nach Reisen und Erholung ungebrochen ist. Die Zahlen belegen, dass fast die Hälfte des Umsatzes (knapp 50 Prozent) auf Pauschalreisen entfällt. Dies bedeutet, dass viele Reisende die Vorteile eines all-inclusive Pakets schätzen, wo Anreise, Unterkunft, Verpflegung sowie Aktivitäten im Voraus organisiert sind.

Ein beeindruckendes Ergebnis der Studie ist, dass 56,4 Millionen Deutsche eine Urlaubsreise von mindestens fünf Tagen in 2024 unternommen haben. Dies entspricht einer Zunahme von 1,8 Millionen Reisenden im Vergleich zum Vorjahr, was ein starkes Indiz für das wachsende Reiseverhalten ist. Der Anteil der reisenden Bevölkerung liegt nun bei 80 Prozent, was zeigt, dass das Verlangen nach neuen Erlebnissen und Abwechslung hoch ist. Die durchschnittliche Reisedauer hat sich hingegen leicht von 14 auf 13 Tage verringert. Dieser Trend könnte auf eine wachsende Beliebtheit von Kurzreisen und Wochenendtrips hinweisen.

Kreuzfahrten auf Rekordhoch

Ein besonders positiver Trend im deutschen Reisemarkt besteht im Bereich der Kreuzfahrten. Mit 3,8 Millionen Reisenden, die 2024 eine Kreuzfahrt auf Flüssen und Meeren unternommen haben, wurde der bisherige Rekord aus der Zeit vor der Pandemie übertroffen. Diese Zahl ist nicht nur ermutigend für die Kreuzfahrtanbieter, sondern zeigt auch, dass Reisende wieder Vertrauen in diese Art des Reisens gewinnen.

Im Jahr 2021 waren es noch 736’600 Passagiere auf Hochseekreuzfahrtschiffen; 2022 stieg die Zahl auf 2,5 Millionen und 2023 auf annähernd 3 Millionen. Mit 3’003’700 Kreuzfahrt-Passagieren aus Deutschland war 2024 das bisher erfolgreichste Jahr in der Geschichte. Diese Entwicklung zeigt, dass Kreuzfahrten sowohl als entspannende als auch als abenteuerliche Reisemöglichkeit geschätzt werden. Ein weiteres bedeutendes Datum: Die durchschnittliche Reisedauer für Hochseekreuzfahrten hat sich von 8,8 Nächten im Jahr 2021 auf 10 Nächte im Jahr 2024 erhöht. Dies deutet darauf hin, dass viele Reisende eine umfassendere Erkundung der Ziele anstreben, die sie während ihrer Reisen entdecken.

Die Flusskreuzfahrt erfreut sich ebenfalls wachsender Beliebtheit. 2021 verzeichnete man 209’400 Passagiere, während diese Zahl im vergangenen Jahr auf 840’200 anstieg. Obwohl die durchschnittliche Reisedauer bei Flusskreuzfahrten leicht von 7,4 auf 7,3 Nächte sank, bleibt die Nachfrage nach dieser Form des Reisens ungebrochen. Flusskreuzfahrten bieten einzigartige Möglichkeiten, verschiedene Städte und Kulturen zu erkunden, oft in einem gemächlicheren Tempo.

Die beliebtesten Reiseziele

Die Studie zeigt auch, dass Deutschland als Reiseland weiterhin hoch im Kurs steht. 23,6 Prozent der langen Urlaubsreisen führten ins Inland. Dies könnte die Bemühungen um nachhaltigen Tourismus und das wachsende Interesse an regionalen Erlebnissen widerspiegeln. Auf der anderen Seite macht der Fernreiseanteil 6,9 Prozent aus. Dies zeigt, dass viele Reisende auch bereit sind, weiter zu reisen, um exotische Ziele zu entdecken.

Die aktuellen Zahlen und Fakten des deutschen Reisemarkts 2024 zeichnen ein durchwegs positives Bild. Das Wachstum sowohl im Gesamtmarkt als auch speziell im Kreuzfahrtsegment zeigt, dass das Reiseverhalten in Deutschland nach der Pandemie wieder an Fahrt gewinnt. Die Präferenz für Pauschalreisen und die hohe Nachfrage nach Kreuzfahrten sind dabei besonders auffällig.

Für Reisende bedeutet dies neue Möglichkeiten, unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Regelmäßige Updates und Statistiken wie diese bieten nicht nur wertvolle Informationen für die Planung Deiner nächsten Reise, sondern helfen auch dabei, die sich ändernden Trends im Reisemarkt zu verstehen.

Wenn Du mehr über die aktuellen Entwicklungen im Reisemarkt wissen möchtest und neugierig auf spannende Reiseziele sowie Angebote in der Kreuzfahrtbranche bist, lade dir die Ausgabe „Der deutsche Reisemarkt – Zahlen und Fakten 2024“ kostenlos von drv.de herunter. Dort findest Du alle wichtigen Informationen und Inspirationen für Deine nächsten Reisen.

Kommentare sind deaktiviert

#designbyDiv { -ms-transform: rotate(270deg); -webkit-transform: rotate(270deg); transform: rotate(270deg); display: block !important; } .vc_gitem-post-data-source-post_title h4 { font-size: 16px !important; font-weight: bold; } .vc_gitem-post-data-source-post_excerpt { display: none !important; }
site by rettenmund.com