Das abgelaufene Touristikjahr in Deutschland 2015/16 war geprägt von der Sicherheitslage und Rückgängen vor allem für die Türkei, Ägypten und Tunesien. Dennoch fällt die Bilanz besser aus als noch vor einigen Monaten erwartet. Die 52 erfassten Veranstalter zählten 31,4 Mio. Kunden (minus 1,9 Prozent) und kommen auf einen Umsatz von 21,2 Mrd. Euro, 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Umsatztreiber war die Kreuzfahrt mit einem Plus von 14,7 Prozent. AIDA Cruises überholt Alltours und rückt damit auf Rang 5 vor.
Die Zahlen gehen aus dem fvw Dossier Deutsche Veranstalter hervor, das die Umsätze und weitere Geschäftszahlen der 52 führenden Unternehmen analysiert. Diese Veranstalter, darunter alle großen Anbieter, decken rund 80 Prozent des gesamten organisierten Reisemarktes ab. Nach Angaben des Deutschen Reise Verbands (DRV) umfasst dieser Markt wie im Vorjahr ein Umsatzvolumen von 27,3 Mrd. Euro. Die Zahl der Kunden sank laut DRV von 44,9 auf 44,0 Mio.
AIDA Cruises überholt Alltours
In der Rangfolge liegt die TUI Deutschland wie bisher vor Thomas Cook, der DER Touristik und FTI. Auf den fünften Platz schob sich Aida Cruises mit einem zweistelligen Umsatzplus an Alltours vorbei, Schauinsland belegt Rang sieben. Die weiteren Plätze in den Top-Ten nehmen mit TUI Cruises, Phoenix Reisen und Hapag-Lloyd Cruises drei Kreuzfahrer ein. In der D-A-CH-Region ist die TUI, die in Österreich klare Nummer eins ist und in der Schweiz zu den drei größten Veranstaltern zählt, mit noch größerem Abstand Marktführer vor Thomas Cook und DER Touristik.
Dank AIDA Prima und Mein Schiff 5 erreicht Kreuzfahrtmarkt 14.7 % Plus
Der DRV hatte Ende Oktober für den Veranstaltermarkt ein Umsatzminus von drei bis vier Prozent prognostiziert. Für die Abweichung gibt es drei Ursachen: Erstens handelte es sich bei den DRV-Zahlen um eine Hochrechnung vor Abschluss des Touristikjahres. Zweitens ist in den fvw-Zahlen das Flugeinzelplatzgeschäft der Ferienflieger TUIfly und der Thomas-Cook-Tochter Condor enthalten. Drittens hat sich der Kreuzfahrtmarkt besser entwickelt als erwartet. Ging der DRV im Oktober noch von einem einstelligen Plus im Cruise-Bereich aus, so ermittelt das fvw Dossier ein Umsatzwachstum von 14,7 Prozent. Getrieben wurde dies durch neue Schiffe wie die Aida Prima und die Mein Schiff 5, aber auch teilweise höhere Preise und Auslastungen der bestehenden Flotten.
83 Prozent der Veranstalter rechnen im Touristikjahr 2016/17 (bis 31. Oktober) mit steigenden Umsätzen gegenüber dem Vorjahr. Jeweils rund ein Drittel geht von einem Plus von bis zu fünf beziehungsweise bis zu zehn Prozent aus. Vor allem die Buchungen für den Sommer 2017 liegen deutlich über Vorjahr.
Das fvw Dossier Deutsche Veranstalter mit den detaillierten Zahlen und Analysen zu den Veranstaltern erscheint in der fvw 26/16 die am 23. Dezember erscheint. Die Zahlen und Daten gelten als die einzige öffentlich zugängliche Statistik über die Geschäftslage der deutschen Reiseveranstalter. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit unter www.fvw.de.