Morgen ist ein besonderer Tag für den Port of Kiel: Mit dem Doppelanlauf der AIDAnova und der MSC Euribia feiert der Hafen seinen 4’000. Kreuzfahrtanlauf. Seit dem ersten registrierten Anlauf der “Europa” von Hapag Lloyd Cruises im Juni 1974 hat sich der Kieler Hafen zu einem der wichtigsten Kreuzfahrtdestinationen in Nordeuropa entwickelt. Was damals mit wenigen Anläufen pro Jahr begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte mit über einer Million Kreuzfahrtgästen im Jahr 2023.
Von den Anfängen bis zur heutigen Erfolgsgeschichte
Der erste Kreuzfahrtanlauf vor fast 50 Jahren markierte den Beginn einer kontinuierlichen Entwicklung. Damals war der Kreuzfahrttourismus in Kiel noch eine Randerscheinung. Heute zählt der Hafen zu den beliebtesten Anlaufstellen für Kreuzfahrtschiffe in der Region. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der Seehafen Kiel GmbH & Co. KG, betont: „Der 4000. Kreuzfahrtanlauf in Kiel steht symbolisch für unsere gute Entwicklung im Kreuzfahrtgeschäft, wie auch für die jahrzehntelangen, vertrauensvollen Partnerschaften mit internationalen Reedereien, gezielte Investitionen in unsere Hafeninfrastruktur und einen klaren Kurs hin zu einem nachhaltigen Hafenbetrieb.“
AIDAnova und MSC Euribia feiern den Meilenstein
Mit der AIDAnova und der MSC Euribia sind zwei bekannte Kreuzfahrtschiffe zu Gast, die den Hafenmeilenstein perfekt machen. Beide Schiffe gehören zu Reedereien, die eine lange und enge Partnerschaft mit dem Port of Kiel pflegen. MSC Cruises ist seit 2005 regelmäßig in Kiel vertreten und hat mit 14 Schiffen bereits 513 Anläufe absolviert. Die MSC Euribia, eines der modernsten Schiffe der Flotte, ist während der Sommermonate in Kiel stationiert.
Auch AIDA Cruises verbindet eine lange Geschichte mit dem Hafen. Seit 1996 legen AIDA-Schiffe in Kiel an, darunter die AIDAluna, die zu den am häufigsten in Kiel stationierten Kreuzfahrtschiffen zählt. Insgesamt verzeichnet AIDA mit 14 Schiffen 713 Anläufe – damit ist die Reederei der größte Anbieter in Kiel. Neben MSC und AIDA schätzen auch weitere namhafte Reedereien wie TUI Cruises, Costa Crociere, Holland America Line, Norwegian Cruise Line, Cunard, Phoenix Reisen, Hapag-Lloyd und Plantours die hervorragende Lage und Infrastruktur des Kieler Hafens.
Nachhaltigkeit im Fokus: Landstrom für umweltfreundliche Kreuzfahrten
Ein wichtiger Aspekt der Entwicklung ist der nachhaltige Kurs, den der Port of Kiel verfolgt. Sowohl MSC Cruises als auch AIDA Cruises setzen in Kiel auf die Nutzung von Landstrom. Das bedeutet, dass die Schiffe während ihres Aufenthalts im Hafen mit Strom aus dem Landnetz versorgt werden und ihre Dieselmotoren ausschalten können. Das reduziert die Emissionen erheblich und ist ein starkes Signal für umweltfreundlichen Kreuzfahrttourismus.
Der Hafen investiert kontinuierlich in den Ausbau der Landstrominfrastruktur. Ab Herbst 2025 wird der Port of Kiel in der Lage sein, bis zu drei Kreuzfahrtschiffe und vier Fährschiffe gleichzeitig mit Landstrom zu versorgen. Bereits heute konnten durch den Einsatz von Landstrom rund 62 Prozent der CO₂-Emissionen bei Kreuzfahrtanläufen eingespart werden. Der Landstrom stammt dabei ausschliesslich aus zertifiziertem europäischem Ökostrom.
Das langfristige Ziel ist klar: Der Port of Kiel will seine CO₂-Emissionen bis spätestens 2030 vollständig eliminieren. Damit leistet der Hafen einen wichtigen Beitrag zur maritimen Energiewende und zeigt, wie moderne Kreuzfahrt und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
Der 4’000. Kreuzfahrtanlauf am Port of Kiel ist mehr als nur eine Zahl. Er steht für eine halbe Jahrhundert Entwicklung, für starke Partnerschaften mit internationalen Reedereien und für den Einsatz moderner, nachhaltiger Technologien. Für dich als Kreuzfahrtliebhaber bedeutet das: Kiel ist ein Hafen, der Tradition und Zukunft verbindet – ideal, um deine nächste Kreuzfahrt zu starten oder zu beenden.
Wenn du also das nächste Mal in Kiel an Bord gehst oder von hier aus deine Reise beginnst, kannst du sicher sein, dass du in einem Hafen liegst, der nicht nur viel Erfahrung, sondern auch eine klare Vision für nachhaltigen Kreuzfahrttourismus hat.