1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Verschiedene Reedereien
  6. /
  7. 4.000 Kilometer klimaneutrale Kreuzfahrt:...

4.000 Kilometer klimaneutrale Kreuzfahrt: Hurtigruten startet Pionierreise entlang der norwegischen Küste

Die MS Richard With fährt die klassische Postschiffroute Bergen-Kirkenes-Bergen (Foto Hurtigruten)

Am 29. Oktober 2025 beginnt eine besondere Kreuzfahrt, die eine neue Ära der nachhaltigen Schifffahrt einläutet. Hurtigruten startet die erste komplette Reise entlang der norwegischen Küste mit einem fortschrittlichen Biokraftstoff. Die rund 4.000 Kilometer lange Rundfahrt führt von Bergen bis Kirkenes und zurück. Damit setzt das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein im Klimaschutz und zeigt, wie Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

Die hybride MS Richard With übernimmt die reguläre Küstenroute, mit einem entscheidenden Unterschied. Die Tanks des Schiffes werden ausschließlich mit Biokraftstoff gefüllt. Dieser Kraftstoff basiert auf Speiseabfällen und wird als HVO100 bezeichnet, ein erneuerbarer und klimaneutraler Brennstoff. Während der Liegezeiten nutzt das Schiff Landstrom, um Emissionen weiter zu reduzieren. So wird die gesamte Fahrt erstmals klimaneutral absolviert.

„Unsere Schiffe fahren bereits heute mit Biokraftstoff-Beimischungen. Nun gehen wir einen Schritt weiter und führen erstmals eine gesamte Reise ausschließlich mit erneuerbarem Biokraftstoff durch. Für uns bei Hurtigruten ist es entscheidend, die Emissionen kontinuierlich zu senken – diese Fahrt zeigt, welche wichtige Rolle Biokraftstoffe bei der Erreichung der norwegischen Klimaziele spielen können“, sagt Hedda Felin, CEO von Hurtigruten.

Hurtigruten weitet Einsatz von Biokraftstoffen kontinuierlich aus

Hurtigruten hat seit 2022 über 100 Millionen Euro in die Modernisierung der Flotte investiert. Ziel ist es, die CO2- und NOx-Emissionen deutlich zu senken. Der Einsatz von Biokraftstoffen wurde kontinuierlich ausgeweitet. HVO100 ist eine bewährte Technologie, die erhebliche Emissionseinsparungen ermöglicht, ohne neue Schiffe bauen zu müssen. Die Herstellung des Kraftstoffs aus verifizierten Abfall- und Reststoffen sorgt dafür, dass der natürliche Kreislauf nicht belastet wird.

Mit “Sea Zero” zu emissionsfreien Schiffen

Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass Hurtigruten mit dem Forschungsprogramm „Sea Zero“ an emissionsfreien Schiffen arbeitet. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der norwegischen maritimen Industrie. Ziel ist es, Schiffe zu entwickeln, die ihren Energiebedarf um 40 bis 50 Prozent reduzieren. Batterien sollen die Hauptenergiequelle sein, unterstützt von innovativen Technologien wie Segeln, Luftschmierung des Rumpfes und effizienterer Bauweise.

Diese Entwicklungen zeigen, wie nachhaltige Kreuzfahrten in Zukunft aussehen können. Die Kombination aus moderner Technik und erneuerbaren Energien trägt dazu bei, die Umweltbelastung auf See zu minimieren und gleichzeitig unvergessliche Reiseerlebnisse zu ermöglichen.

Weitere Informationen sind auf der Webseite von Hurtigruten sowie in jedem guten Reisebüro erhältlich.

Kommentare sind deaktiviert

Website: rettenmund.com