Die Royal Caribbean Group zählt zu den weltweit führenden Kreuzfahrtunternehmen und betreibt eine Flotte von 67 Schiffen unter fünf bekannten Marken auf allen sieben Kontinenten. Nun haben ABB und Royal Caribbean einen bedeutenden Servicevertrag über 15 Jahre unterzeichnet, der die Zusammenarbeit der beiden langjährigen Partner auf ein neues Level hebt. Dabei stehen die Optimierung der Schiffssysteme, die Erhöhung der Sicherheit und die Steigerung der Flottenverfügbarkeit im Mittelpunkt.
Was beinhaltet der Servicevertrag?
Der umfassende Vertrag umfasst 33 bestehende Schiffe der Royal Caribbean Group und konzentriert sich auf die vorbeugende Wartung sowie den Einsatz digitaler Lösungen für die Azipod-Antriebe. Diese Antriebe sind ein zentraler Bestandteil der Schiffsleistung und ermöglichen dank ihrer innovativen Bauweise eine optimale Manövrierfähigkeit und Effizienz. ABB sorgt mit dem Servicevertrag dafür, dass die Antriebe stets in bestem Zustand bleiben, geplante Wartungsarbeiten zügig umgesetzt werden und die Flottenverfügbarkeit maximiert wird. So können Ausfallzeiten reduziert und die Sicherheit an Bord weiter verbessert werden.
Die Bedeutung der Azipod-Technologie
Der Azipod-Antrieb wurde vor über 30 Jahren entwickelt und hat die Schifffahrt seither grundlegend verändert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wellenantrieben ist der Azipod ein getriebeloses, steuerbares System, das in einer Gondel am Schiffsrumpf angebracht ist und sich um 360 Grad drehen lässt. Diese Eigenschaft verbessert die Manövrierfähigkeit erheblich, was gerade in engen Häfen oder bei schwierigen Wetterbedingungen von grossem Vorteil ist. Gleichzeitig reduziert der Azipod den Treibstoffverbrauch um bis zu 20 Prozent, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umweltbelastung verringert. Seit der ersten Installation auf einem Kreuzfahrtschiff vor mehr als 25 Jahren hat die Technologie im Kreuzfahrtsegment bereits über eine Million Tonnen Treibstoff eingespart.
Langjährige Partnerschaft mit Blick auf Innovation
Die Zusammenarbeit zwischen ABB und Royal Caribbean begann vor fast 30 Jahren mit der Installation eines Azipod-Antriebs auf einem der damals grössten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Seither haben beide Unternehmen zahlreiche innovative Projekte gemeinsam umgesetzt. Juha Koskela, Leiter der Division Marine & Ports bei ABB, hebt hervor, dass der neue Servicevertrag einen wichtigen Meilenstein darstellt. Er zeigt, wie ABB durch seine Lösungen dazu beiträgt, die Leistungsfähigkeit und Modernität einer der innovativsten Kreuzfahrtflotten weltweit zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Auch Royal Caribbean sieht in der vertieften Zusammenarbeit eine Chance, die eigenen Leistungsziele schneller und effizienter zu erreichen. Palle Laursen, Executive Vice President und Head of Marine bei Royal Caribbean, betont, dass der Vertrag das gemeinsame Streben nach Innovation unterstreicht und neue Möglichkeiten für die Flottenoptimierung eröffnet.
Was bedeutet das für Dich als Kreuzfahrer?
Für Dich als Reisenden bedeutet diese Partnerschaft, dass die Schiffe der Royal Caribbean Group mit modernster Technik ausgestattet und bestens gewartet sind. Die Azipod-Antriebe sorgen für eine ruhige und sichere Fahrt, auch bei anspruchsvollen Manövern oder wechselnden Wetterbedingungen. Zudem trägt die hohe Effizienz der Antriebe dazu bei, den ökologischen Fussabdruck Deiner Kreuzfahrt zu reduzieren. So kannst Du Deine Reise entspannt geniessen und gleichzeitig nachhaltiger unterwegs sein.
Der 15-jährige Servicevertrag zwischen ABB und Royal Caribbean festigt eine langjährige Partnerschaft und setzt neue Standards in der Wartung und Optimierung moderner Kreuzfahrtschiffe. Durch vorbeugende Wartung, digitale Lösungen und den Einsatz der bewährten Azipod-Technologie wird die Sicherheit erhöht, die Flottenverfügbarkeit maximiert und der Treibstoffverbrauch gesenkt. Für Dich als Kreuzfahrer bedeutet das mehr Komfort, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit auf hoher See. Damit steht einer unvergesslichen Kreuzfahrt mit Royal Caribbean nichts im Weg.