Die Ausstellung «Die Legende der Titanic» bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des berühmten Ozeanriesen hautnah zu erleben. In der Lichthalle MAAG in Zürich öffnet sich von Donnerstag, 4. September 2025 bis 8. Februar 2026 eine faszinierende Welt, die Technik, Geschichte und Emotionen auf eindrucksvolle Weise verbindet. Erlebe die legendäre Jungfernfahrt mit 360°-Projektionen und entdecke die prachtvollen Decks dank Virtual Reality.
Eine preisgekrönte Ausstellung mit modernster Technik
Diese immersive Ausstellung über die Titanic wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den meistprämierten Erlebnisausstellungen weltweit. Im Mai 2025 erhielt sie in New York drei Telly Awards, eine renommierte Ehrung für herausragende Video- und Multi-Plattform-Erlebnisse. Kurz zuvor gewann sie zwei Gold-Auszeichnungen bei den Eventex Awards. Diese Erfolge spiegeln die hohe Qualität und den innovativen Ansatz der Ausstellung wider.
Eintauchen in die Geschichte der Titanic
Die Ausstellung nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise zurück zum 10. April 1912, als die Titanic in Southampton zu ihrer Jungfernfahrt aufbrach. Titanic Fans erleben die damalige Epoche lebendig, von der luxuriösen ersten Klasse bis zu den bewegenden Geschichten der dritten Klasse. So wird die Tragödie des Untergangs besonders greifbar.
Immersive Erlebnisse mit Virtual Reality und 360°-Projektionen
Der grosse immersive Bereich der Ausstellung beeindruckt mit 360°-Projektionen, die mitten ins Herz der schicksalhaften Fahrt führen. Zusätzlich ermöglicht ein interaktives Virtual-Reality-Erlebnis einen Spaziergang über die Decks der Titanic. Dabei lassen sich die prachtvollen Kabinen und Lounges entdecken, als wäre man selbst an Bord. Im Anschluss führt die Reise in die Tiefen des Ozeans, um das gesunkene Wrack zu erkunden, wie es heute vorzufinden ist.
Besondere Highlights der Zürcher Ausstellung
In Zürich wartet ein VR-Erlebnisraum, der dem berühmten Orchester der Titanic gewidmet ist. Ergreifende Familiengeschichten, unter anderem die der Callaghans, machen die Ausstellung besonders persönlich. Ein eigens komponierter Orchester-Soundtrack von René Merkelbach, eingespielt von 50 Musikerinnen und Musikern sowie einem Chor, ergänzt die multisensorischen Erlebniswelten mit Licht, Ton und Projektionen.
Die Legende der Titanic: Öffnungszeiten und Standort
Die Ausstellung ist von Dienstag bis Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Freitags und Samstags von 10:00 bis 20:00 Uhr sowie Sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine Stunde vor Schliessung. Montags bleibt die Lichthalle MAAG geschlossen. Die Adresse lautet Zahnradstrasse 22, 8005 Zürich.
«Die Legende der Titanic» ist mehr als eine Ausstellung. Sie verwandelt Geschichte in ein emotionales Erlebnis, das Technik-, Kultur- und Geschichtsfans gleichermaßen anspricht. Die Kombination aus immersiven Technologien und authentischen Geschichten macht den Besuch zu einem besonderen Ereignis für die ganze Familie.
Lies hier mehr über die 18 Schweizerinnen und Schweizer die die Reise mit der Titanic auch angetreten haben. 11 von ihnen haben überlebt, 7 sind beim Unglück ums Leben gekommen.
Weitere Informationen sind auf der Website www.titanic-zuerich.ch verfügbar. Tickets kosten ab Fr. 26.50, Kinder bis 4 Jahre sind gratis. Es wird empfohlen die Tickets online zu kaufen, um Wartezeiten (Tickets an der Tageskasse kosten Fr. 2.– mehr) zu vermeiden.
P.S. Für die Titanic Fans in Deutschland: In Köln und Hamburg finden zur Zeit ebenfalls immersive Titanic Ausstellungen statt. Die Infos dazu findest Du hier.
- Die Legende der Titanic – Immersive Ausstellung in Zürich (Foto MAD)
- Die Legende der Titanic – Immersive Ausstellung in Zürich (Foto MAD)
- Die Legende der Titanic – Immersive Ausstellung in Zürich (Foto MAD)
- Die Legende der Titanic – Immersive Ausstellung in Zürich (Foto MAD)