1. Home
  2. /
  3. Häfen
  4. /
  5. Passagierschiff Fair Lady verbindet...

Passagierschiff Fair Lady verbindet im Sommer Bremerhaven und Helgoland

Allzeit gute Fahrt für die Fair Lady: Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz begrüßt die Kapitäne Thorsten Diekmann (links) und Ewald Bebber (rechts) an der Seebäderkaje von Bremerhaven. (Foto: Erlebnis Bremerhaven)

Das Passagierschiff Fair Lady verbindet nun wieder Bremerhaven mit Helgoland. Die Reederei Cassen Eils plant bis Ende September 47 Abfahrten, jeweils freitags bis sonntags – ein attraktives Wochenendangebot für Tagesgäste, Busgruppen und Individualreisende.

Die „Mini-Kreuzfahrt“ zur einzigen deutschen Hochseeinsel sei schon immer ein wichtiger Baustein im touristischen Angebot der Stadt gewesen, sagt Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz. „Umso mehr freuen wir uns, dass die Fair Lady nun nach sechs Jahren Pause zurück ist.“ Grantz begrüßte zur ersten Abfahrt am heutigen Freitag (11.4.) Schiff und Besatzung am Anleger und wünschte Kapitän Thorsten Diekmann und seiner Crew allzeit gute Fahrt.

Seebäderverkehr seit 1837 in Bremerhaven

Die Fair Lady kann bis zu 799 Passagiere befördern. Mit dem Liniendienst ab der Bremerhavener Seebäderkaje will Cassen Eils an die lange Tradition anknüpfen. Die Reederei hofft, rund 60.000 Passagiere befördern zu können. Sollten Saison und Wetter gut sein, will die Reederei auch noch den gesamten Oktober fahren und weitere elf Mal von der Seebäderkaje ablegen. Der erste Seebäderdampfer fuhr bereits 1837 von Bremerhaven.

„Die Rückkehr der ,Fair Lady‘ ist ein starkes touristisches Signal für unsere Stadt“, freut sich Michael Gerber, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven.  Mit den regelmäßigen Verbindungen nach Helgoland schaffe Bremerhaven ein zusätzliches Highlight im Städtetourismus. Das Angebot sei aber auch ein strategisch wichtiger Baustein in der Vermarktung von Gruppen- und Busreisen.

Neuer Impuls für den Sommertourismus

Mit dem neuen Fahrplan ließen sich attraktive Kombiangebote entwickeln von maritimen Stadtführungen über Museumsbesuche bis hin zu Hochsee-Erlebnissen, sagt Marc Reichelt, der bei der städtischen Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen den Vertrieb verantwortet. Die Seebäderkaje als Startpunkt der Überfahrt liegt zentral und ist fußläufig an das touristische Zentrum Bremerhavens angebunden. Als größte deutsche Stadt an der Nordseeküste erwartet Bremerhaven durch das zusätzliche Angebot einen weiteren Impuls für den Sommertourismus.

Die Fahrten mit der „Fair Lady“ können direkt bei der Reederei, in den Tourist-Infos in Bremerhaven sowie online (Bremerhaven.de/Helgoland ) gebucht werden. Der Fahrpreis beträgt 64 Euro für die Tagesfahrt, 74 Euro bei einem Mehrtages-Aufenthalt auf Helgoland.

Hintergrund:Die Reederei Cassen Eils betreibt die Verbindung zwischen Bremerhaven und Helgoland seit Jahrzehnten. Die „Fair Lady“ kehrt nach sechs Jahren pandemie- und wirtschaftsbedingter Pause in den Fahrplan zurück. Die Fahrten dauern rund drei Stunden pro Strecke. Die „Fair Lady“ legt im Helgoländer Südhafen an, die Gäste haben rund 3,5 Stunden Zeit für den Inselbesuch.

Kommentare sind deaktiviert

#designbyDiv { -ms-transform: rotate(270deg); -webkit-transform: rotate(270deg); transform: rotate(270deg); display: block !important; } .vc_gitem-post-data-source-post_title h4 { font-size: 16px !important; font-weight: bold; } .vc_gitem-post-data-source-post_excerpt { display: none !important; }
site by rettenmund.com