Häfen

Touristenansturm in Palma: Die Debatte um zu viele Kreuzfahrtschiffe auf Mallorca

Gestern Samstag, 2. August, erreichte der Kreuzfahrttourismus in Palma de Mallorca einen neuen Höhepunkt. Gleich vier Kreuzfahrtschiffe legten an diesem Tag im Hafen an: die Aida Cosma, Marella Voyager, MSC Virtuosa und Seabourn Ovation. Zusammen brachten sie über 15 000 Passagiere in die Balearenhauptstadt. Dieses Aufkommen überschritt die im Jahr 2022 zwischen der Balearenregierung und dem internationalen Kreuzfahrtverband CLIA vereinbarten Obergrenzen deutlich. (mehr …)...
Weiterlesen

Landstrompflicht für Kreuzfahrtschiffe in Hamburg schon ab 2027

Hamburg plant, die Nutzung von Landstrom für Kreuzfahrtschiffe bereits ab 2027 zur Pflicht zu machen. Damit liegt die Hansestadt deutlich vor der Europäischen Union, die eine solche Verpflichtung erst ab 2030 vorsieht. Die frühere Einführung soll laut Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) gegenüber dem NDR dazu beitragen, Emissionen im Hafen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. (mehr …)...
Weiterlesen

Le Phoenix, Union und Vera Cruz erstmals an der Sail 2025 in Bremerhaven

Groß, schnell, schön – und zum ersten Mal in Bremerhaven: Bei der Sail 2025 laufen gleich drei herausragende Schiffe ein, die Seefahrerherzen höherschlagen lassen. Allen voran die Viermastbark „Unión“, das größte und schnellste Segelschulschiff Lateinamerikas, das mit ihrer stolzen Länge und ihrer Silhouette im Neuen Hafen beeindrucken wird. (mehr …)...
Weiterlesen

Barcelona zieht die Notbremse: Täglich 6’000 Kreuzfahrt-Passagiere weniger bis 2030

Barcelona zieht die Bremse beim Kreuzfahrt-Tourismus. Bis 2030 sollen zwei der sieben bestehenden Kreuzfahrt-Terminals geschlossen werden. Ziel ist es, den Übertourismus einzudämmen und die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern. Künftig können maximal 31'000 Kreuzfahrt-Passagiere gleichzeitig anlegen – 6'000 weniger als bisher. (mehr …)...
Weiterlesen

Cannes erlaubt nur noch ein Kreuzfahrtschiff mit mehr als 3’000 Passagieren pro Tag

Die Kreuzfahrtbranche boomt – immer grössere Schiffe mit mehreren Tausend Passagieren prägen das Bild auf den Weltmeeren. Die grössten Kreuzfahrtschiffe bieten heute Platz für über 6000 Reisende, zusammen mit der Crew sind das fast 10'000 Menschen an Bord. Diese schwimmenden Städte legen häufig für Tagesausflüge in beliebten Hafenstädten an. Doch die wachsende Zahl der Passagiere stellt viele Städte vor grosse Herausforderungen. Überfüllte Strassen, Umweltbelastungen und infrastrukturelle Engpässe sind nur einige der Probleme. Nun reagiert auch Cannes an der französischen Côte d’Azur mit einer neuen Regelung, die den Kreuzfahrttourismus deutlich einschränkt. <span aria-label="Cannes erlaubt nur noch ein Kreuzfahrtschiff mit...
Weiterlesen

20 Jahre Schleuse Neuer Hafen: Wie Uli Keller 120 Tonnen Stahl mit einem Knopfdruck bewegt

Seit dem 7. Juli 2005 ist die Schleuse am Loschen-Leuchtturm die wichtigste Zufahrt zum Neuen Hafen in Bremerhaven. Mit einer Länge von 50 Metern und einer Breite von 14 Metern hat sie in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als 195.000 Schiffe sicher geschleust – darunter Segelboote, Motorschiffe und sogar Schlepper. (mehr …)...
Weiterlesen

4’000 Kreuzfahrtanläufe in Kiel – Ein Hafen schreibt Geschichte

Morgen ist ein besonderer Tag für den Port of Kiel: Mit dem Doppelanlauf der AIDAnova und der MSC Euribia feiert der Hafen seinen 4'000. Kreuzfahrtanlauf. Seit dem ersten registrierten Anlauf der "Europa" von Hapag Lloyd Cruises im Juni 1974 hat sich der Kieler Hafen zu einem der wichtigsten Kreuzfahrtdestinationen in Nordeuropa entwickelt. (mehr …)...
Weiterlesen
Website: rettenmund.com