1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Verschiedene Reedereien
  6. /
  7. Kulinarische Weltreise an Bord...

Kulinarische Weltreise an Bord der MS Roald Amundsen und MS Fridtjof Nansen

HX Hurtigruten Expeditions führt Themenmenüs an Bord ein – Crew-Herkunft im kulinarischen Fokus (Fotos HX)

HX Hurtigruten Expeditions erweitert das gastronomische Angebot auf den beiden neuesten Schiffen MS Roald Amundsen und MS Fridtjof Nansen. Im Restaurant Fredheim werden künftig wechselnde internationale Themenmenüs serviert, die Gästen eine authentische kulinarische Reise bieten.

Nach einer erfolgreichen Testphase im Juni, die nahezu ausgebucht war, sind diese Menüs nun fester Bestandteil des Bordprogramms. Sie spiegeln die kulturelle Vielfalt der Crew wider und bringen regionale Spezialitäten aus verschiedenen Teilen der Welt an Bord.

Das philippinische Menü – eine Hommage an die Crew

Ein besonderes Highlight ist das philippinische Menü, das von den traditionellen Rezepten und kulinarischen Wurzeln der Crew inspiriert ist. Fast 70 Prozent der Besatzung bei HX stammen von den Philippinen. Das kulturelle Erbe und die Familienrezepte dieser Mitarbeitenden fließen nun direkt in die Bordküche ein. Die Gerichte wurden von den HX-Chefköchen entwickelt und basieren auf authentischen Familienrezepten.

Kinilaw na Isda ist eine philippinische Version der Ceviche und besteht aus rohem Thunfisch, der in einer Marinade aus Essig und Zitrusfrüchten eingelegt wird. Verfeinert wird das Gericht mit Kokoscreme und Fischrogen, was eine besondere Geschmacksnote verleiht. Dieses Gericht ist erfrischend und leicht und eignet sich ideal als Vorspeise.

Hipon Sinigang Bisque ist eine Neuinterpretation der traditionellen Tamarindensuppe Sinigang, die in den Philippinen sehr beliebt ist. Die Suppe wird hier als cremige Bisque mit Riesengarnelen und Okra serviert und verbindet die säuerlichen Aromen der Tamarinde mit einer samtigen Textur.

Das Lechon Kawali und Adobo Duett kombiniert zwei klassische philippinische Gerichte. Lechon Kawali ist knusprig gebratener Schweinebauch, der mit der würzigen Adobo-Sauce serviert wird. Dazu gibt es Jasminreis und ein pochiertes Ei, das das Gericht abrundet. Diese Kombination zeigt die Vielfalt und Intensität der philippinischen Küche.

Vegetarisch wird das Kare-Kare Risotto angeboten, eine Neuinterpretation des traditionellen Erdnusseintopfs Kare-Kare. Das Gericht wird als cremiges Risotto zubereitet und bietet eine ausgewogene Mischung aus Erdnussgeschmack und Gemüse.

Als Dessert rundet Turon Mille-Feuille das Menü ab. Turon ist ein philippinischer Klassiker aus Bananen, der hier mit Bananencreme und Salzkaramell-Eis neu interpretiert wird. Das Dessert verbindet süsse und salzige Aromen und sorgt für einen gelungenen Abschluss.

„Während andere Kreuzfahrtunternehmen auf prominente Gastköche setzen, sind unsere Köche jeden Tag die Stars an Bord“, sagt David John McDonald Greves, Chefkoch der HX Flotte. „Wir sind stolz darauf, die kulinarischen Wurzeln unserer philippinischen Crew zu feiern und mit unseren Gästen zu teilen.“

Die Aromen Südamerikas – eine Hommage an Argentinien

Ein weiteres Themenmenü widmet sich den lebendigen Aromen Südamerikas, insbesondere Argentinien. Während der Antarktis-Saison sind MS Roald Amundsen und MS Fridtjof Nansen in Argentinien stationiert, weshalb dieses Menü eine besondere Bedeutung hat.

Empanadas sind gefüllte Teigtaschen, die in vielen südamerikanischen Ländern beliebt sind. Sie werden mit verschiedenen Füllungen angeboten und sind ein beliebter Snack oder Vorspeise.

Locro Argentino ist ein traditioneller Eintopf aus Mais, Bohnen, Fleisch und Gemüse. Dieses Gericht ist herzhaft und sättigend und spiegelt die rustikale Küche Argentiniens wider.

Die Asado-Steak-Platte ist eine Hommage an das argentinische Grillen. Asado bezeichnet eine Grilltradition, bei der verschiedene Fleischsorten langsam über offenem Feuer gegart werden. Die Platte bietet eine Auswahl an gegrillten Steaks, die gemeinsam serviert werden.

Dieses Menü zeigt die Vielfalt und Tiefe der südamerikanischen Esskultur und lädt dazu ein, die Aromen des Kontinents zu entdecken.

Die toskanische Küche – rustikal und bodenständig

Die toskanische Küche ist bekannt für ihre Einfachheit und den Einsatz hochwertiger, regionaler Zutaten. Das Menü im Fredheim spiegelt diese Philosophie wider und bietet rustikale Gerichte, die mit viel Liebe zubereitet werden.

Bruschetta ist ein klassisches toskanisches Antipasto aus geröstetem Brot, das mit frischen Tomaten, Knoblauch und Olivenöl belegt wird. Dieses Gericht ist leicht und aromatisch und eignet sich gut als Einstieg.

Pappa al Pomodoro ist eine dicke Tomatensuppe mit Brot, die in der Toskana als traditionelles Gericht gilt. Sie ist herzhaft und sättigend und zeigt, wie einfache Zutaten zu einem schmackhaften Gericht kombiniert werden können.

Heilbutt mit toskanischen Bohnen verbindet frischen Fisch mit einer Beilage aus Bohnen, die in der Region häufig verwendet werden. Dieses Gericht ist ausgewogen und bietet eine Kombination aus zarten Fischaromen und kräftigen Bohnen.

Piemonteser Gnocchi mit geröstetem Kürbis und Ziegenkäse-Espuma sind eine besondere Spezialität. Die Gnocchi stammen aus der Region Piemont, die für ihre kulinarischen Traditionen bekannt ist. Der geröstete Kürbis und die luftige Ziegenkäse-Espuma ergänzen die Gnocchi auf harmonische Weise.

Als Dessert wird klassisches Zabaglione mit Pfirsichlikör serviert. Zabaglione ist eine cremige, schaumige Süßspeise aus Eigelb, Zucker und Wein, die in der italienischen Küche sehr beliebt ist.

Die indische Küche – eine Reise durch Gewürze und Aromen

Das indische Menü bietet eine Vielfalt an gewürzreichen Spezialitäten, die die unterschiedlichen kulinarischen Traditionen des Landes widerspiegeln.

Samosas und Bhajis sind beliebte Snacks, die oft als Vorspeise serviert werden. Samosas sind Teigtaschen gefüllt mit Gemüse oder Fleisch, während Bhajis frittierte Gemüsebällchen sind.

Die Thali-Platte ist ein traditionelles indisches Gericht, das eine Auswahl verschiedener Speisen auf einem Teller vereint. Hier beinhaltet sie Chicken Tikka Masala, ein Gericht mit mariniertem Hühnchen in cremiger Tomatensauce, Palak Paneer, ein Spinatgericht mit indischem Frischkäse, und Linsendal, ein Linseneintopf.

Zum Abschluss gibt es Gulab Jamun, süsse Bällchen aus Milchpulver, die in Zuckersirup getränkt sind. Dieses Dessert ist in ganz Indien beliebt und rundet das Menü ab.

Authentische und abwechslungsreiche kulinarische Erfahrung

Die Themenmenüs werden drei- bis viermal pro Reise angeboten. Vegetarische, vegane und diätfreundliche Optionen sind ebenfalls Teil des Konzepts. Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen, da die Plätze erfahrungsgemäss schnell ausgebucht sind.

Die neuen Themen-Menüs an Bord der MS Roald Amundsen und MS Fridtjof Nansen bieten eine authentische und abwechslungsreiche kulinarische Erfahrung. Sie verbinden die kulturellen Wurzeln der Crew mit internationalen Spezialitäten und ermöglichen es, die Welt auch über den Geschmack zu entdecken. So wird jede Kreuzfahrt zu einer Reise für alle Sinne.

Kommentare sind deaktiviert

Website: rettenmund.com