1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Verschiedene Reedereien
  6. /
  7. Havila Voyages startet in...

Havila Voyages startet in eine sauberere Kreuzfahrt Zukunft

Havila Polaris bunkert 200 Kubikmeter Biogas bei Polarbase außerhalb von Hammerfest (Foto Giskegjerde, Oclin/Havila Voyages)

Mit der Havila Polaris startet Havila Voyages einen neuen Weg, der auf eine deutlich sauberere Kreuzfahrt Zukunft abzielt. Gestern wurde das Küstenkreuzfahrtschiff Havila Polaris erstmals mit 200 Kubikmetern verflüssigtem Biogas betankt. Die Lieferung erfolgte von Barents Naturgass am Polarbase in Hammerfest, Norwegen. Diese Fahrt markiert eine historische Etappe, denn durch den Einsatz von Biogas reduzieren sich die CO2-Emissionen um über 90 Prozent. Damit zeigt Havila Voyages eindrücklich, dass umweltfreundlicheres Reisen auf dem Wasser bereits heute möglich ist.

Norwegische Küstenroute mit extrem niedrigen Emissionen befahren

Insgesamt sind für die nächste Rundreise auf der Küstenroute 350 Kubikmeter verflüssigtes Biogas vorgesehen. Die erste Lieferung mit 200 Kubikmetern stammt von Barents Naturgass in Hammerfest, die restlichen 150 Kubikmeter werden am 30. November in Bergen durch Molgas Energy bereitgestellt. Bent Martini, CEO von Havila Voyages, unterstreicht die Bedeutung dieses Tages: „Dies ist ein stolzer und wichtiger Tag für Havila Voyages. Wir beweisen, dass es möglich ist, die Küstenroute mit extrem niedrigen Emissionen zu befahren, ohne technische Änderungen an unseren Schiffen vorzunehmen.“

CO2-Emissionen durch den Einsatz von Biogas und Batteriespeichern um fast 92 Prozent verringert

Die vorläufigen Berechnungen zeigen, dass Havila Polaris die tatsächlichen CO2-Emissionen durch den Einsatz von Biogas und Batteriespeichern um fast 92 Prozent verringert. Zudem werden lokale Emissionen von Stickoxiden (NOx) und Schwefeloxiden (SOx) durch Biogas vollständig eliminiert. Martini erläutert weiter: „Wichtige Akteure wie FuelEU Maritime und die norwegische Umweltschutzbehörde weisen darauf hin, dass Biogas je nach Reinheitsgrad sehr hohe Emissionsminderungen bis hin zu nahezu null bringen kann.“

Die Nutzung von Biogas ist eine besonders relevante Lösung, um LNG-betriebene Schiffe erheblich sauberer zu machen. Weltweit sind viele LNG-Schiffe im Einsatz oder in Bau, die im Prinzip ohne technische Anpassungen mit Biogas betrieben werden können. Martini betont dabei einen ganzheitlichen Ansatz: „Unsere Branche muss technische Lösungen und alternative Kraftstoffe breit betrachten. Biogas ist nicht für alle die Lösung, aber in Kombination mit Effizienzsteigerungen, CO2-Abscheidung wie LNGameChanger, Wasserstoff, Ammoniak und Methanol kann die Branche grosse Fortschritte machen.“

Havila Voyages fordert Ausbau der Biogas Produktion

Norwegen produziert jährlich rund 800 Gigawattstunden Biogas. Alle vier Schiffe von Havila Voyages bräuchten knapp die Hälfte dieses Volumens, um das ganze Jahr über ausschliesslich mit Biogas zu fahren. Martini verweist auf die Notwendigkeit, die Biogasproduktion auszubauen und die dafür vorhandenen Initiativen zu unterstützen: „Biogas auf Abfall- und Güllebasis hilft, Abfall- und Methanprobleme zu lösen und schafft neue Arbeitsplätze entlang der Küste – das ist uns als Unternehmen sehr wichtig.“ Zusätzlich entstehen bei der Biogasproduktion wertvolle Nebenprodukte wie Biodünger, die der Landwirtschaft zugutekommen. „Biogas ist schlicht eine Win-Win-Situation.“

Kapitän Kurt Nærbø von der Havila Polaris bestätigt: „Biogas funktioniert einwandfrei”

Manche stehen der Nutzung neuer alternativer Kraftstoffe skeptisch gegenüber und befürchten Sicherheitsprobleme. Kapitän Kurt Nærbø von der Havila Polaris bestätigt jedoch: „Biogas funktioniert einwandfrei. Das Schiff verhält sich genauso wie bei Nutzung von Erdgas, denn Erdgas und Biogas haben dieselben Eigenschaften. Sicherheit hat oberste Priorität – ich würde dieses Schiff niemals steuern, wenn daran irgendein Zweifel bestünde.“

Barents Naturgass sieht in Biogas grosse Chancen für Nordnorwegen. Mikael Iversen, Verkaufsleiter, beschreibt Biogas als „echtes Überraschungsei für Nordnorwegen – es löst Abfallprobleme aus Haushalt und Aquakultur, startet grosse Investitionen in Industrieprojekte und schafft neue qualifizierte Arbeitsplätze auf dem Land. Das ist Kreislaufwirtschaft in der Praxis und ein wichtiger Beitrag zur grünen Wende im Norden.“ Die Zusammenarbeit mit Havila Voyages sei ein bedeutender Durchbruch für die grüne Schifffahrt. Iversen hebt hervor: „Biogas ermöglicht klimaneutralen Güterverkehr, Reisen und Tourismus und stärkt gleichzeitig ländliche Regionen im Norden.“

Mit dem Start von Havila Polaris unterstreicht Havila Voyages, dass saubere, verantwortungsbewusste Kreuzfahrten nicht nur eine Vision, sondern ein umsetzbarer Weg in die Zukunft sind.

Kommentare sind deaktiviert

Website: rettenmund.com