In Hamburg wird eine innovative Idee Wirklichkeit: Die Surfplattform „Floating Wave“. Meyer Floating Solutions, ein Pionier im Bereich schwimmender Infrastrukturen, hat den Zuschlag für den Bau dieser einzigartigen Plattform erhalten. Mit diesem Projekt wird die Vision verfolgt, das urbane Surfen revolutionär zu gestalten und dabei nachhaltige sowie zugängliche Surf-Erlebnisse in das Stadtzentrum zu bringen.
Floating Wave im Hamburger Fischereihafen
Die erste „Floating Wave“-Plattform soll im Fischereihafen installiert werden. Dieser Standort ist nicht nur ein wichtiger Teil der Hamburger Hafenlandschaft, sondern auch eine perfekte Kulisse für ein modernes Freizeiterlebnis. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant, und das Projekt hat bereits breite Unterstützung von lokalen Behörden und Stadtplanern erhalten. Dies zeigt, wie ernsthaft und ambitioniert die Verantwortlichen das Vorhaben angehen.
Der Bau der Plattform erfolgt vollständig offsite in einer kontrollierten Fabrikumgebung. Dies sorgt für minimalen Lärm und weniger Störungen während der Bauzeit. Zudem ermöglicht es, hohe Qualitätsstandards zu halten und effizienter zu arbeiten. Die Plattform wird so konzipiert sein, dass sie langfristig und nachhaltig betrieben werden kann. Sie wird nicht nur ein Treffpunkt für Surfer aller Erfahrungsstufen, sondern auch ein Ort für Sport- und Freizeitaktivitäten, was sie zu einem wichtigen Teil des urbanen Lebens macht.
Vielfältige Angebote auf der Surf Plattform
Die „Floating Wave“-Plattform wird weit mehr als nur ein Surfspot sein. Die Planung sieht eine Vielzahl von Annehmlichkeiten vor, die sie zu einem lebendigen Ziel für Besucher machen. Dazu gehören:
-
Restaurant und Bar: Hier können sich Besucher nach dem Surfen entspannen und ein gutes Essen genießen. Regionalen Spezialitäten stehen im Mittelpunkt der Speisekarte.
-
Fitnessbereich: Anfänger und Fortgeschrittene können auch außerhalb des Surfens aktiv sein und ihre Fitness-Gewohnheiten in einem speziell gestalteten Bereich pflegen.
-
Surfshop: Von Surfboards bis zu spezifischer Bekleidung – hier findest du alles, was das Surferherz begehrt. Zudem stehen Experten bereit, um individuelle Beratung zu bieten.
Durch diese Angebote wird die Plattform das ganze Jahr über zu einem attraktiven Ziel für sowohl Einheimische als auch Touristen, unabhängig vom Wetter oder der Jahreszeit.
Stimmen aus der Branche
Kaj Casén, CEO von MEYER Floating Solutions, äußerte sich sehr positiv zur Partnerschaft mit Floating Wave: „Wir freuen uns, mit Floating Wave an diesem gut geplanten und visionären Projekt zusammenzuarbeiten. Als Unternehmen bringen wir unsere Expertise in hochwertigen schwimmenden Lösungen ein und sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen können. Diese Partnerschaft zeigt, wie wir unser Netzwerk nutzen, um lokale Innovationen zu unterstützen und die Idee weiter voranzutreiben.“
Zusätzlich hebt Felix Segebrecht, der Gründer von Floating Wave, die wesentlichen Vorteile der Zusammenarbeit hervor: „Die Partnerschaft mit MEYER Floating Solutions beschleunigt unsere Vision des nachhaltigen urbanen Surfens. Durch deren Erfahrung im schwimmenden Bau können wir sicherstellen, dass unsere Ziele schnell erreicht werden. In den ersten Wochen der Zusammenarbeit war es klar, dass wir den richtigen Partner gefunden haben, um unser Vorhaben mit Engagement voranzubringen.“
Ähnliche Surf Plattformen auch für andere Städte und Regionen
Das Konzept der „Floating Wave“ ist so entworfen, dass es nicht nur auf Hamburg beschränkt bleibt. Die Plattform ist skalierbar und anpassbar für urbanisierte, küstennahe Umgebungen weltweit. Diese Partnerschaft hat das Potenzial, ähnliche Plattformen an neuen Standorten zu realisieren und so das Urban Surfing auf globaler Ebene zu fördern.
Mit der steigenden Nachfrage nach künstlichen Surfspots erkennen beide Unternehmen die Notwendigkeit, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen. Das modulare Design der Plattform erlaubt eine einfache Verlegung oder Erweiterung, sodass man flexibel auf neue Herausforderungen reagieren kann.
Die geplante „Floating Wave“-Plattform in Hamburg ist mehr als nur ein Surfspot. Sie verspricht, ein Zentrum für Gemeinschaft, Sport und nachhaltige Freizeitgestaltung zu werden. Durch die Verbindung von modernem Design und umweltfreundlicher Technologie wird dieses Projekt neue Standards für urbane Erholung setzen.
In Zeiten, in denen urbane Räume oft als lebensfeindlich wahrgenommen werden, zeigt dieses Projekt, wie man durch Innovation und Zusammenarbeit neue und nachhaltige Lebensräume schaffen kann.
Für weitere Informationen über das Projekt, die Technologie und wie du vielleicht selbst Teil dieses aufregenden Vorhabens werden kannst, besuche die Webseiten von MEYER Floating Solutions oder Floating Wave.