Stell dir vor, der Winterhimmel über der Elbe spiegelt sich silbern und die mächtigen Hafenkräne leuchten festlich. Hamburg verwandelt sich in dieser Zeit in eine bezaubernde Weihnachtswelt direkt am Wasser. Du erlebst hier nicht nur traditionelle Märkte, sondern auch weihnachtliche Beachclubs, außergewöhnliches Christmas-Craft-Bier und gemütliche skandinavische Märkte, die dich in ihren Bann ziehen.
Hafenzauber und Elbromantik
Wo Hamburgs Herz schlägt, direkt am Hafen, findest du die wohl schönste Kulisse für deine Adventszeit. Zwischen Fischmarkt und Elbphilharmonie schaukeln historische Schiffe sanft im winterlichen Wasser. Der verführerische Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein erfüllt die Luft.
Der bekannte Beachclub StrandPauli verwandelt sich in ein Winterwunderland. Mit Feuerschalen, Glühwein und kuscheligen Decken tauchst du hier in eine maritime Weihnachtsstimmung ein. Gleich daneben lädt das ÜberQuell Brauhaus zu weihnachtlicher Geselligkeit ein. Im warmen Schein der Kupferkessel gibt es hausgebrautes Bier, winterliche Snacks und einen atemberaubenden Blick auf die Elbe, während die Lichterketten über den Schiffscontainern glänzen.
Suchst du etwas mehr Ruhe, dann empfehle ich dir einen Spaziergang zur Strandperle in Oevelgönne. Im Advent ist das ein wahrer Geheimtipp. Genieße heissen Apfelpunsch oder Kakao und beobachte die vorbeiziehenden Schiffe, wie die Wintersonne langsam hinter dem Hafen versinkt.
Klassische Weihnachtsmärkte im maritimen Hamburg
Natürlich gibt es auch klassische Weihnachtsmärkte im maritimen Hamburg. In der HafenCity Weihnachtslounge am Überseeboulevard und auf dem Fleetinsel-Weihnachtsmarkt triffst du auf nordische Klarheit und festliche Wärme. Kleine Stände locken mit Design und Handwerk aus der Region. Hier kannst du mit Blick auf das Wasser deinen Glühwein geniessen.
Nur wenige Schritte entfernt funkelt der „Weisse Zauber“ am Jungfernstieg – Hamburgs eleganteste Festmeile. Die Lichter spiegeln sich wunderschön im Alsterwasser, während stilvoll geschmückte Pagodenzelte edles Kunsthandwerk, Delikatessen und Champagnerpunsch anbieten. Die Alsterarkaden und das Alsterhaus bilden die perfekte Kulisse für einen hanseatischen Bummel – festlich und stilvoll.
Hamburg wird zum „Hygge“-Erlebnis: Nordische Weihnachtsmärkte 2025
Die Weihnachtsmärkte der nordischen Seemannskirchen sind jedes Jahr ein beliebter Anziehungspunkt für Skandinavien-Fans. An zwei Wochenenden im November 2025 (vom 14. bis 16. November und vom 21. bis 23. November) kannst du in typisch nordischer Atmosphäre traditionelle Köstlichkeiten und Spezialitäten aus Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark erleben. Du findest diese Märkte direkt hinter den Landungsbrücken bei der finnischen Seemannskirche, der norwegischen Seemannskirche, der dänischen Benediktekirken und der schwedischen Gustav-Adolf-Kyrkan in der Dietmar-Koel-Strasse.
Punschfahrten, Märchenschiffe und Alstertanne auf der Binnenalster
Erkunde das winterliche Hamburg auf eine ganz besondere Weise – bei einer “Winter Cruise”. Mit den traditionellen Alsterschiffen schipperst du gemütlich bei Glühwein und Punsch über die Gewässer. Du geniesst eine unverwechselbare Aussicht, ganz ohne Gedränge. Die Rundfahrt führt dich zu den schönsten Ecken der Stadt, während du zu weihnachtlichen Klassikern mitsummen kannst. Die Termine für diese magischen Fahrten sind der 21. November, 3. Dezember, 10. Dezember, 17. Dezember und 19. Dezember.
Deine Fahrt endet bei den Hamburger Märchenschiffen direkt am Alsteranleger Jungfernstieg. Dort erwartet Familien vom 27. November bis zum 23. Dezember ein weihnachtliches Programm. Auf den Traum- und Theaterschiffen werden Märchen erzählt und Weihnachtsaktionen angeboten. Auf den beiden Backschiffen Saselbek und Sielbek können Kinder ab vier Jahren sogar ihre eigenen Weihnachtskekse backen.
Mitten auf der Binnenalster funkelt zudem die traditionelle Alstertanne. Sie prägt jedes Jahr aufs Neue das weihnachtliche Stadtbild Hamburgs und ist ein ikonisches Symbol der Adventszeit.
Sechs Weihnachtsmärkte laden in die City zum Flanieren ein
Neben den maritimen Geheimtipps gibt es im weihnachtlichen Hamburg natürlich auch die klassischen Märkte in der Innenstadt. Sie laden dich zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Am Gänsemarkt beginnt dein Erlebnis mit dem Lebkuchendorf auf dem „Weihnachtlichen Gänsemarkt“. Der ganze Platz rund um das Lessing-Denkmal verwandelt sich in der Adventszeit in ein idyllisches Dorf voller Lebkuchen-Häuschen.
Nur fünf Minuten weiter, vorbei am „Weissen Zauber“-Markt an der Alster, wartet der romantische „Historische Weihnachtsmarkt“ des Zirkus Roncalli vor dem Hamburger Rathaus auf dich. Dies ist der grösste Markt der Stadt. Er entführt dich in die Zeit der Kindertage. Mehr als 80 Händlerinnen und Händler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Marktbetreibende präsentieren klassisches Spielzeug, Holzschnitzereien oder selbstgebackenen Lebkuchen und Bio-Glühwein, teilweise in historischen Jahrmarktwagen. Mehrmals täglich fliegt der fliegende Weihnachtsmann über den Markt und erzählt die Geschichte von „Rudolf dem Rentier“.
Dein Weg führt dich weiter über die Märkte bei St. Petri, auf dem Gerhard Hauptmann Platz und in der Spitalerstrasse / Mönckebergbrunnen in Richtung Hauptbahnhof. Von dort erreichst du in nur vier S-Bahnstationen den trubeligen Santa Pauli Markt. Dort kannst du einen Absacker-Glühwein mitten auf dem Hamburger Kiez trinken.
Weitere Weihnachtsmärkte, Weihnachtsevents und die genauen Öffnungszeiten der Märkte findest du unter www.hamburg-tourismus.de/weihnachten.









