Kreuzfahrten erfreuen sich in Österreich grosser Beliebtheit und zählen aktuell zu den gefragtesten Reisearten. Vom Kurztrip im Mittelmeer über Flusskreuzfahrten bis hin zu mehrwöchigen Hochseerouten ist für jede Reiselust und jeden Geschmack etwas dabei. Die Kombination aus Rundreise, Städteerlebnis und Erholung macht diese Urlaubsform für viele besonders attraktiv.
Vorteile einer Kreuzfahrt auf einen Blick
„Für Reisende, die viel sehen und erleben wollen, aber ihre Route nicht bis ins Detail selbst organisieren möchten, liegen die Vorteile einer Kreuzfahrt klar auf der Hand“, erklärt ÖAMTC-Reiseexpertin Yvette Polasek. Die praktische Organisation, das mobile Hotel an Bord und die Vielfalt der Reiseziele sind ausschlaggebend für den anhaltenden Trend.
Zunehmende Nachfrage und rechtzeitige Buchung empfohlen
Der Trend zeigt sich auch in den Zahlen der ÖAMTC-Reisebüros. „Immer mehr Reisende, vor allem auch Familien, möchten ihre Urlaubszeit an Bord verbringen. Neben klassischen Mittelmeerrouten und skandinavischen Küstenfahrten gewinnen auch mehrwöchige Hochsee- sowie Flusskreuzfahrten an Bedeutung. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine frühzeitige Buchung sinnvoll, da Angebote, Routen und Kabinenvarianten dann noch entsprechend verfügbar sind“, betont Manfred Fussek vom ÖAMTC-Reisebüro. Daher empfiehlt sich eine rechtzeitige Planung, um geeignete Kabinen zu sichern und von attraktiven Routen zu profitieren.
Wichtige Reisedokumente und Planungshilfen
Der gültige Reisepass ist für Kreuzfahrten unerlässlich. „Die meisten Reedereien verlangen einen Pass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit – selbst dann, wenn die Route ausschließlich innerhalb der EU verläuft“, hebt Polasek hervor. Ersatzdokumente könnten auf See nicht ausgestellt werden, weshalb Vorsicht geboten ist. Zudem sollte die Anreise zum Hafen mit genügend Zeitpuffer erfolgen, um den Stress vor der Einschiffung zu reduzieren.
Nebenkosten und Internetnutzung an Bord beachten
Nicht alle Leistungen sind bei der Buchung automatisch inklusive. Polasek warnt: „Diese Nebenkosten sollte man unbedingt im Budget einplanen“, wenn es um Mahlzeiten ausserhalb der Hauptrestaurants, Getränkepakete, Attraktionen an Bord oder Landausflüge geht. Auch Telefon- und Internetnutzung sind oft mit hohen Kosten verbunden, da speziell auf hoher See Satellitarife gelten. Am günstigsten bleibt die Online-Nutzung während der Hafenaufenthalte innerhalb der EU.
„Das Schiff ist im Grunde ein mobiles Hotel. Gerade bei Rundreisen erspart man sich so das ständige Kofferpacken und den Quartierwechsel“, beschreibt Polasek die Vorzüge einer Kreuzfahrt. Besonders bei Routen ausserhalb der EU profitiert man davon, dass „die Reederei die Abwicklung der nötigen Tagesvisa für weitere Stopps übernimmt. Für Landgänge reicht dann meist die Bordkarte – ohne langwierige Wartezeiten“. Die vielseitigen Freizeitangebote an Bord, von Shows und Pools bis zur Kinderbetreuung, machen die Reiseform auch für Familien und Gruppen attraktiv: „Vor allem für Gruppen und Familien ist diese Art des Reisens attraktiv, weil unterschiedliche Interessen problemlos parallel bedient werden können.“
Begrenzte Landausflugszeit und Empfehlungen für Einsteiger
Die begrenzte Zeit an Land schränkt ein intensives Kennenlernen der einzelnen Kulturen ein. „Meist kann man bei einer Kreuzfahrt nicht tief in eine Kultur eintauchen, Reisende schätzen jedoch die Abwechslung und das breite Angebot an Bord.“ Für den Einstieg empfiehlt Polasek „kürzere Routen, z. B. im Mittelmeer, um herauszufinden, wie seefest man ist und ob diese Urlaubsart auch zu den persönlichen Erwartungen passt.“
Für alle, die eine Kreuzfahrt in Betracht ziehen, bietet der ÖAMTC vielfältige Angebote und kompetente Beratung. Zur einfachen und stressfreien Vorbereitung steht die ÖAMTC Meine Reise App zur Verfügung, mit der wichtige Reiseinformationen jederzeit griffbereit zur Hand sind. Weitere Informationen unter https://www.oeamtc.at
Insgesamt zeigen die Entwicklungen, dass Kreuzfahrten eine komfortable, vielseitige und attraktive Reiseform sind, welche den Anspruch vieler Reisender erfüllt, ohne auf organisatorischen Aufwand verzichten zu müssen.









