Die Vorfreude auf meine Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 5 war gross. Nach vielen Jahren war es endlich wieder an der Zeit, die Kanarischen Inseln zu besuchen, und die Erinnerungen an meine Jugend auf Gran Canaria wurden sofort lebendig.
In diesem Bericht möchte ich meine Eindrücke meiner Kreuzfahrt mit dir teilen, bei der ich nicht nur die Kanarischen Inseln erkundete, sondern auch die bezaubernde Blumeninsel Madeira besuchte.
Von Kreuzfahrt Blogger Hans Stieger
Erinnerungen an die Vergangenheit
Gran Canaria war der erste Halt meiner Reise. In meiner Jugend habe ich unzählige Stunden in den wunderschönen Dünen von Playa del Inglés verbracht. Diese sanften Sandlandschaften sind nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch für Fotografen ein absolutes Highlight. Ich erinnere mich an meinen ersten Besuch in Playa del Inglés mit dem Schweizer Club Escolette. Damals wohnten wir im Hotel Buenaventura Playa, und das unvergessliche Ritual, die neuen Gäste im Pool mit einer kleinen „Taufe“ zu begrüßen, bleibt mir bis heute klar in Erinnerung. Zugegeben, ich hatte beim ersten Mal nicht viel Freude daran – meine Uhr war nämlich alles andere als wasserdicht. Solche kleinen Anekdoten haben sich fest in meinem Gedächtnis eingeprägt und lassen mich bei der Rückkehr auf die Insel nostalgisch schmunzeln.
Die Kanarischen Inseln: Ein Überblick
Die Kanarischen Inseln bestehen aus insgesamt acht Hauptinseln, und jede von ihnen bietet ein einzigartiges Erlebnis. Die Kanarischen Inseln sind: Gran Canaria, Lanzarote, Teneriffa, La Palma, El Hierro, La Gomera, Fuerteventura und La Graciosa, die erst seit 1986 zu den Kanaren gehört und aus mehreren unbewohnten Inseln besteht. Jede dieser Inseln besitzt ihren eigenen Charakter, ihre faszinierende Landschaft und ihre unverwechselbare Kultur. Während meiner Kanaren Kreuzfahrt durfte ich viele dieser Besonderheiten erleben und war gespannt auf die verschiedenen Facetten, die einige dieser Inseln zu bieten haben.
Gran Canaria
Mein Abenteuer begann in Santa Cruz auf Teneriffa. Nach einem Flug mit der portugiesischen Airline TAP Air von Porto über Lissabon nach Teneriffa reiste ich mit einem Bus durch die karge Landschaft des Nordens von Teneriffa zum Kreuzfahrthafen Muelle Sur in Santa Cruz. Die etwa einstündige Busfahrt war landschaftlich wenig attraktiv und mein erster Eindruck von Teneriffa war etwas ernüchternd – eine weite, wenig einladende Landschaft, die mich nicht wirklich verzauberte.
Doch das wurde schnell übertroffen von meiner beeindruckenden Suite auf der Mein Schiff 5. Die Himmel und Meer Suite 14002 ist ein kleines Wohnparadies über zwei Stockwerke. Hier fühlte ich mich sofort wohl und konnte die Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse doppelt genießen.
Überblick über die Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 5
-
Tag: Santa Cruz, Teneriffa – Ein erster Eindruck.
-
Tag: Arrecife, Lanzarote – Vulkane und Kunst.
-
Tag: Seetag – Entspannung und Unterhaltung.
-
Tag: Funchal, Madeira – Die Blumeninsel entdecken.
-
Tag: Seetag – Zeit zum Entspannen.
-
Tag: Las Palmas, Gran Canaria – Ein Wiedersehen.
-
Tag: Santa Cruz, La Palma – Die Schönheit der Natur.
-
Tag: Rückkehr nach Santa Cruz, Teneriffa – Ein Rückblick auf meine Reise.
An Bord waren während meiner Kreuzfahrt 2’511 Passagiere, die von 912 Crew-Mitgliedern betreut wurden. Diese stammen aus 44 verschiedenen Nationen, was zeigt, wie harmonisch Menschen unterschiedlichster Herkunft miteinander leben können. Kapitän Ioannis Anastasiou, der in Griechenland lebt und in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen ist, führt aktuell die Mein Schiff 5. Unter den Mein Schiff-Fans ist er besser bekannt als «Kapitän Aus», ein Spitzname, der sich aus seiner lebhaften und unterhaltsamen Art erklärt. Das Erleben einer Kreuzfahrt unter seiner Kapitänschaft versprach viel Spannung und Freude. Mehr im Porträt unter Kapitän und Geschichtenerzähler: Ioannis Anastasiou auf der Mein Schiff 5
Erste Station der Mein Schiff 5: Lanzarote
Die Einfahrt in den Hafen von Arrecife auf Lanzarote war atemberaubend. Lanzarote ist bekannt für seine beeindruckenden Vulkane und das einzigartige Landschaftsbild, das durch die Vulkaneroberungen im 18. und 19. Jahrhundert geprägt wurde. Der Timanfaya-Nationalpark ist ein Höhepunkt, den du nicht verpassen solltest. Hier konnte ich die außergewöhnlichen vulkanischen Landschaften und die rauen grünen und schwarzen Felsen bestaunen. Bei einer Führung wurden wir Zeugen von geothermischen Aktivitäten, und ich kann dir versichern, es war ein eindrucksvolles Erlebnis, als wir sahen, wie die Flammen aus der Erde aufstiegen.
Ein Seetag bot mir ausreichend Gelegenheit, das Schiff zu erkunden. Es gab das riesige Tagesprogramm, das fast 60 verschiedene Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme bot. Vom Lachsfrühstück über Pilates und Dehnen bis hin zu Malkursen für Erwachsene, Fotoworkshops und Weinverkostungen – es war tatsächlich für jeden Geschmack etwas dabei. Der Tag endete mit einer stimulerenden Disco-Nacht, die für die richtige Stimmung sorgte.
Madeira: Die Blumeninsel
Als Nächstes stand Madeira auf dem Programm, die als Blumeninsel bekannt ist. Die Insel hat ganzjährig ein blühendes Klima, was sie zu einem Schlaraffenland der Pflanzen macht. Bougainvilleen, Strelitzien und Begonien blühen in ihrer schönsten Pracht, und die botanischen Gärten in Funchal sind ein wahres Fest für die Sinne. Hier tauchte ich in die üppige Vegetation ein und genoss den Duft der blühenden Pflanzen, der in der Luft lag.
Madeira ist auch die ehemalige Heimat des Fußballsuperstars Cristiano Ronaldo. Im Stadtteil Santo Antonio wurde er geboren, und für Fußball-Fans bietet das CR7 Museum in Funchal einen faszinierenden Einblick in seine Karriere, geprägt von mehr als hundert Trophäen und Erinnerungsstücken.
Ein weiterer Seetag
Nach Madeira folgte bereits der nächste Seetag, was ich als eher ärgerlich empfand. Es ist eher ungewöhnlich, dass eine Reederei gleich zwei Seetage während einer 7-Nächte-Kreuzfahrt einplant. Ich wollte doch so viel wie möglich von den Kanarischen Inseln entdecken. Eine solche Planung steht im Kontrast zu der Kanaren Kreuzfahrt mit dem neuen Schiff von TUI Cruises, der Mein Schiff 7, das eine ähliche Route um die Kanarischen Inseln mit nur einem Seetag absolviert. Die verstrichene Zeit konnte ich jedoch nutzen, um mich zu entspannen und den Luxus an Bord zu genießen.
Gran Canaria: Ein Wiedersehen
Die Kreuzfahrt führte mich zurück nach Gran Canaria. Ich war aufgeregt, die Insel nach vielen Jahren wiederzusehen. Die bekannten Strände und das azurblaue Wasser sind nach wie vor einfach traumhaft. Doch der Tourismus hat auch seine Spuren hinterlassen. Es gibt unzählige neue Hotels und Resort-Anlagen, die das Landschaftsbild prägen. In Las Palmas besuchte ich das Poema del Mar, das zweitgrößte Aquarium der Welt. Hier leben über 300 verschiedene Arten von Fischen, Vogel-, Amphibien-, Reptilien- und Säugetierarten. Ich konnte stundenlang durch die faszinierenden Ausstellungen schlendern und die beeindruckende Vielfalt der Meereswelt beobachten.
Anschließend führte uns die Kreuzfahrt nach La Palma, bekannt als „La Isla Bonita“. Diese Insel trägt den Namen zu Recht. Die üppige Vegetation, die klaren Wasserfälle und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen machten jeden Moment zu einem Highlight. Ich erkundete die malerischen Dörfer und genoss die atemberaubenden Aussichten, die die Natur hier zu bieten hat. Eine Wanderung durch die grünen Landschaften war ein besonderes Erlebnis und erwies sich als willkommene Abwechslung vom Alltagsstress.
Unterhaltung im Bord Theater: Spooktakel war langweilig und uninspiriert
Das Unterhaltungsprogramm an Bord war – in meinen Augen – ein gemischtes Vergnügen. Während ich die Darbietung von Ole Lehmann, bekannt aus dem Quatsch Comedy Club, verpasste, entschied ich mich für die beiden großen Shows im Theater.
Die erste Show, Spooktakel, war von dunklen Gestalten geprägt: Vampire und andere schaurige Charaktere bevölkerten die Bühne. TUI Cruises beschreibt die Show als „poetisch, makaber, grotesk“. In meinen Augen war sie jedoch schlicht grotesk und wenig unterhaltsam. Ich habe bereits viele Shows auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen gesehen, aber so etwas Langweiliges und Uninspiriertes erlebte ich selten. Besonders das Geschwätz des Conférenciers zwischen den Darbietungen empfand ich als unangenehm und störend.
Besser war die zweite Show, die Musical Gala „Mit Aladdin durchs La La Land“. Dank vieler bekannter Melodien konnte man in den schönsten Hits und Melodien bekannter Musicals schwelgen. „Eine musikalische Reise voller Emotionen“, wie es die Organisatoren versprachen, blieb sie zwar eher unkonkret, aber es war dennoch ein schöner Abend. Auch wenn die beiden weiblichen Stimmen problemlos durch jede Finalistin von Deutschland sucht den Superstar ersetzt werden könnten, so schafften sie es dennoch, ein paar atemberaubende Momente zu erzeugen.
Zusätzlich ärgerte mich, dass die Show „Einmal um die Welt“, die ich vor Jahren auf einem anderen TUI Cruises Schiff gesehen hatte, nicht präsentiert wurde, obwohl im Reiseprogramm erwähnt. Die Ankündigung, dass diese Shows „Höhepunkte Ihrer Reise“ darstellen würden, war etwas irreführend. Vielleicht hätte “Einmal um die Welt” das Niveau im Theater anheben können.
Fazit meiner Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 5
Kapitän Ioannis Anastasiou erklärte zu Beginn der Reise, dass es ihm leicht fällt, sich überall auf der Welt zuhause zu fühlen und er dieses Gefühl auch den Passagieren vermitteln möchte. Nach meiner Reise kann ich sagen: Sein Wunsch wurde erfüllt. Meine Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 5 war ein unvergessliches Abenteuer – mit Ausnahme der mäßig überzeugenden Shows im Theater.
Ich konnte nicht nur die Schönheit der Kanarischen Inseln erleben, sondern auch in die Geschichte der Regionen eintauchen, dank der spannenden Vorträge von Lektorin Marita Basalla. Diese Reise hat mir einmal mehr gezeigt, warum ich die Kanaren schätze. Wenn auch du eine unvergessliche Kreuzfahrt planen möchtest, kann ich die Kanarischen Inseln nur wärmstens empfehlen – sie sind ein wahres Paradies auf Erden. Ideal für Naturliebhaber, Radfahrer und Wanderfreunde, die Sonne und schöne Strände suchen. Kultur- und geschichtshungrige Kreuzfahrer sollten jedoch beachten, dass es auf den Kanaren davon kaum etwas zu entdecken gibt. Insgesamt war meine Kreuzfahrt ein wertvolles Erlebnis, das ich nicht missen möchte.
Kommentar: Pro und Contra zur Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 5
Pro:
-
Komfortable Unterbringung: Die Himmel und Meer Suite 14002 auf der Mein Schiff 5 bietet sehr hohen, schon fast luxuriösen Komfort und ist hervorragend ausgestattet. Die großzügige Gestaltung über zwei Stockwerke sorgt für ein angenehmes Ambiente und eine entspannte Atmosphäre.
-
Vielfältiges Freizeitangebot: An Bord gibt es ein umfangreiches Tagesprogramm mit bis zu 60 Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Von Sportkursen über kreative Workshops bis hin zu entspannenden Angeboten – die Möglichkeiten sind vielfältig.
-
Beeindruckende Reiseziele: Die Route zu den Kanarischen Inseln und Madeira ist abwechslungsreich und bietet die Gelegenheit, wunderschöne Landschaften und kulturspezifische Highlights zu erleben. Jede Insel hat ihren eigenen Charme und ihre Besonderheiten, die es zu entdecken gilt.
-
Internationale Crew: Die Crew besteht aus Mitgliedern verschiedener Nationalitäten, was zu einer kulturellen Vielfalt an Bord führt. Dies schafft eine angenehme Atmosphäre und trägt zur Förderung von interkulturellem Austausch und Freundschaft bei.
-
Kapitän und Vorträge: Kapitän Ioannis Anastasiou vermittelt ein Gefühl von Heimat und Sicherheit an Bord. Die Ansprachen von Kapitän “Aus” sind legendär und unterhaltsam. Zudem bieten spannende Vorträge von Expertinnen und Experten zu den Reisezielen interessante Einblicke in die Kultur und Geschichte der besuchten Orte.
Contra:
-
Einige enttäuschende Shows: Die Unterhaltung im Theater war nicht durchgängig überzeugend. Die Show Spooktael wurde als wenig unterhaltsam – nett ausgedrückt – und nahezu belanglos empfunden, während die Musical Gala zwar besser, aber der weiblichen Stimmen wegen, auch nicht überragend war.
-
Ungewöhnliche Anzahl an Seetagen: Mit zwei Seetagen innerhalb einer 7-Nächte-Kreuzfahrt haben sich die Passagiere zwar besser erholen kann, aber gleichzeitig den Besuch einer weiteren Kanaren Insel verpasst. Was insbesondere deshalb schade ist, weil die Mein Schiff 7, von der gleichen Route, eine ähnliche Kanaren Route mit nur einem Seetag schafft.
-
Eingeschränkte kulturelle Angebote auf den Kanaren: Reisende, die auf der Suche nach einem reichen kulturellen Erlebnis sind, könnten enttäuscht sein. Die Kanarischen Inseln bieten weniger kulturelle Sehenswürdigkeiten und geschichtliche Schätze im Vergleich zu anderen europäischen Reisezielen.
Insgesamt bietet die Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 5 eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Erlebnissen, die den meisten Passagieren gut gefallen dürften. Es gibt jedoch auch einige Bereiche, die verbessert werden könnten, um ein noch umfassenderes und befriedigenderes Kreuzfahrt-Erlebnis zu gewährleisten. Wer die schönen Landschaften und die Vielfalt der Kanarischen Inseln erleben möchte, wird sicherlich auf seine Kosten kommen – mit kleinen Abstrichen in puncto Unterhaltung und kulturellem Angebot.