1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Kreuzfahrt Schiffe
  6. /
  7. Hapag-Lloyd
  8. /
  9. Dominik Sato und Fabio...

Dominik Sato und Fabio Toffolon bringen japanische Aromavielfalt zu EUROPAs Beste

Am 1. August 2025 verwandelt sich das Pooldeck der Europa wieder in eine kulinarische Flaniermeile, (Foto Hapag-Lloyd Cruises/Wyrwa)

Wenn Anfang August 12 Michelin-Sterne auf 5 Sterne treffen, ist es Zeit für das exklusive Gourmetfestival EUROPAs Beste. Jährlich verwandelt dieses Event das Lido Deck des luxuriösen Kreuzfahrtschiffs Europa in eine Flaniermeile der Extraklasse. Die Schweizer Sterne Köche Dominik Sato und Fabio Toffolon sind mit ihren einzigartigen Gerichten ein echtes Highlight am diesjährigen Gourmetfestival. Vor der beeindruckenden Kulisse des Hamburger Hafens dürfen die Gäste eine unvergessliche Sinfonie der Aromen erleben, die in der kulinarischen Landschaft einzigartig ist.

Kulinarisches Gipfeltreffen in Hamburg

Hamburg wird im Jahr 2025 erneut zum Zentrum der gehobenen Gastronomie. Hapag-Lloyd Cruises, die führende Marke für Luxus- und Expeditionskreuzfahrten im deutschsprachigen Raum, hat für dieses Jahr internationale Sterneköche, renommierte Winzer und Experten aus der Gastronomieszene eingeladen. Das Event findet vom 1. bis 3. August 2025 statt und lässt Gourmets aufhorchen.

Besonders herausragend sind die beiden Schweizer Sterne-Köche Dominik Sato und Fabio Toffolon. Sie erfreuen mit ihren Kochkünsten die Gäste in ihrem Restaurant The Japanese im Hotel The Chedi Andermatt, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Durch ihren kreativen Ansatz, der japanische Cuisine auf höchstem Niveau verspricht, werden sie bei der Veranstaltung sicherlich für Begeisterung sorgen. Übrigens: Sato und Toffolon sind Zwillinge, trotz unterschiedlicher Namen: Das Geheimnis ist rasch gelüftet, Dominik ist mit der Japanerin Yoshiko Sato verheiratet und hat ihren Namen angenommen.

Die Teilnehmer und ihre kulinarischen Höhenflüge

In diesem Jahr werden nicht nur neue Gesichter präsentiert, sondern auch viele bekannte Namen aus der Sternegastronomie. Ben Schütz, der frischgebackene Küchenchef der Europa, wird sein Debüt bei EUROPAs Beste feiern. Er bringt frischen Wind in die Küche des Schiffes und freut sich auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen. Unter ihnen ist Kevin Fehling, ein bekannter Drei-Sterne-Koch, der sowohl im Hamburger Restaurant THE TABLE als auch an Bord der Europa kulinarische Glanzstücke zaubert.

Dennis Ilies, der in der Vergangenheit als Souschef bei Fehling arbeitete, kehrt ebenfalls zurück. Nach seiner Zeit auf der Europa erkochte er in seinem neuen Restaurant im Tiroler Hotel Tannenhof gleich zwei Michelin-Sterne. Seine Rückkehr verspricht spannende kulinarische Kreativität und Innovation.

Hochkarätige Weinbegleitung und nachhaltigen Genuss

Eine exquisite kulinarische Erfahrung wäre ohne die perfekte Weinbegleitung unvollständig. Renommierte Winzer aus Deutschland, Österreich und Frankreich werden die Gerichte mit erlesenen Weinen kombinieren. Unter den Teilnehmern sind Markus Schneider, Bernhard Ellwanger und Florian Lauer aus Deutschland sowie Gerhard Markowitsch und Franz Hirtzberger aus Österreich. Diese Winzer sind bekannt für ihre hochwertigen Produkte und ihre Leidenschaft für nachhaltige Weinproduktion.

Besonders außergewöhnlich sind die Schwestern Dörte und Meike Näkel, die bei den Wine Awards 2024 als „Winzerinnen des Jahres“ geehrt wurden. Sie führen das renommierte Weingut Meyer-Näkel im Ahrtal und bringen damit eine Familientradition in die fünfte Generation.

Für Gäste, die alkoholfreie Alternativen bevorzugen, wird ein sorgfältig zusammengestelltes Sortiment an hochwertigen alkoholfreien Sekten und Weinen angeboten. Hier hat sich der Pionier Jörg Geiger einen Namen gemacht. Seine Produkte zeichnen sich durch innovative Herstellungsverfahren aus, die den Geschmack und die Komplexität traditioneller Weine nahekommen.

Ein Fest für die Sinne: Kulinarische Höhepunkte und Genuss

EUROPAs Beste ist mehr als nur ein Essen – es ist ein Fest für alle Sinne. Die Teilnehmer sind nicht nur hervorragende Köche, sondern auch Künstler der Kulinarik. Zu den hochkarätigen Akteuren zählen Käse-Affineur Bernard Antony, Trüffel-Experte Ralf Bos und Kaviar-Spezialist Markus Rüsch vom Altonaer Kaviar Import Haus. Sie sind bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil des Gourmet-Events und bringen ihre Expertise mit.

Den Abend perfekt abrunden werden die Köstlichkeiten von Becking Kaffee und die edlen Obstbrände der Brennerei Ziegler. Die Pâtisserie Johanna aus der Hamburger Speicherstadt und die Eismanufaktur Giovanni L. sorgen mit süßen Versuchungen für den krönenden Abschluss des kulinarischen Erlebnisses.

Nach einem exquisiten Dinner können die Gäste auf dem Pooldeck mit Blick auf die abendlich illuminierte Hafenkulisse entspannen. Die Cocktail-Kreationen aus der Münchner falk’s Bar sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre und machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Gourmet-Kurzreise mit der Europa

Die Gourmet-Kurzreise führt vom 1. bis 3. August 2025 von Hamburg via Helgoland zurück nach Hamburg. Der Auftakt ist das legendäre Gourmetfestival, bei dem eine luxuriöse Reise in die Welt der Haute Cuisine auf dem Programm steht. Gäste dürfen sich auf fangfrischen Hummer, knusprige Krabbenbrötchen oder ein Glas Wein mit Blick auf das Meer freuen.

Die Kurzreise ist im PLATIN-Tarif ab 1.890 Euro pro Person bei Doppelbelegung buchbar, exklusive An- und Abreisepaket.

Wenn Du also ein Kenner oder einfach ein Liebhaber der exquisiten Küche bist, solltest Du dir EUROPAs Beste nicht entgehen lassen. Weitere Informationen findest Du unter www.hl-cruises.de oder in jedem guten Reisebüro. Tauche ein in die Welt der Hochküche und erlebe unvergessliche Genussmomente.

Schweizer Sterne Köche: Dominik Sato und Fabio Toffolon

Die Zwillingsbrüder Dominik Sato und Fabio Toffolon sind zwei der talentiertesten Sterne-Köche der Schweizer Gastronomieszene. Sie sind bekannt für ihre kreative, japanisch inspirierte Küche, die Tradition und Modernität auf meisterliche Weise verbindet.

Dominik Sato

Dominik ist der kreative Kopf des Duos und bringt seine Leidenschaft für die japanische Küche in jedes Gericht ein. Nach seiner Ausbildung in renommierten Restaurants in der Schweiz und Japan perfektionierte er seine Kochkunst und entwickelte eine besondere Sensibilität für Aromen und Texturen. Seit der Eröffnung ihres gemeinsamen Restaurants, The Japanese im Hotel The Chedi Andermatt, trägt er maßgeblich zum Erfolg bei und hat mit seinem Team gleich zwei Michelin-Sterne erkocht. Dominik legt großen Wert auf die Auswahl hochwertiger Zutaten und lässt sich immer wieder von der japanischen Esskultur inspirieren.

Fabio Toffolon

Fabio hingegen ist der technische Meister am Herd. Sein Geschick, intricate Techniken anzuwenden und neue Kochmethoden zu entwickeln, ergänzt die kreative Vision seines Bruders. Fabio hat ebenfalls in führenden Restaurants in der Schweiz und im Ausland gearbeitet, bevor er sich zusammen mit Dominik selbstständig machte. Sein Fokus liegt auf der Perfektionierung von Gerichten, bei denen auch die Präsentation eine zentrale Rolle spielt. Mit seiner Präzision und Leidenschaft sorgt er dafür, dass jedes Gericht ein visuelles und geschmackliches Erlebnis wird.

Gemeinsame Leidenschaft und Auszeichnungen

Gemeinsam haben die beiden einen einzigartigen Stil entwickelt, der die Essenz der japanischen Küche verkörpert und gleichzeitig europäische Einflüsse integriert. Ihre hervorragenden Leistungen wurden kürzlich mit der Auszeichnung „Aufsteiger des Jahres“ im Gault&Millau Guide Schweiz 2025 gewürdigt, und sie erhielten den 18. Punkt für ihr Restaurant, das sich schnell einen Namen in der gehobenen Gastronomie gemacht hat.

Dominik Sato und Fabio Toffolon stehen für eine innovative und nachhaltige Küche, die sowohl Einheimische als auch internationale Gäste begeistert. Ihre gemeinsame Leidenschaft für das Kochen und das Streben nach Kulinarik auf höchstem Niveau machen sie zu herausragenden Vertretern der Schweizer Gourmetlandschaft.

Kommentare sind deaktiviert

#designbyDiv { -ms-transform: rotate(270deg); -webkit-transform: rotate(270deg); transform: rotate(270deg); display: block !important; } .vc_gitem-post-data-source-post_title h4 { font-size: 16px !important; font-weight: bold; } .vc_gitem-post-data-source-post_excerpt { display: none !important; }
site by rettenmund.com