Royal Caribbean Group erweitert sein Angebot an exklusiven Strandclubs mit der Eröffnung des Royal Beach Club Santorini – ein neues Highlight für Kreuzfahrtgäste ab Sommer 2026. Im Rahmen dieses Projekts entsteht auf der griechischen Vulkaninsel ein umgebauter und modernisierter Beach Club in der Region Vlychada an der südlichen Küste Santorinis. Dabei verbindet Royal Caribbean die spektakulären Strände der Insel mit seiner bewährten Gastfreundschaft und einem authentischen Einblick in die lebendige griechische Kultur.
Privatinseln in der Karibik sind seit Jahren ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtgäste, die während ihres Aufenthalts an Bord auch exklusive Landgänge mit besonderem Komfort und unvergleichlicher Atmosphäre schätzen. Bekannte Beispiele sind Castaway Cay, Half Moon Cay, Ocean Cay und Great Stirrup Cay, allesamt in den Bahamas gelegen und von führenden Kreuzfahrtgesellschaften wie Disney Cruise Line, Holland America Line, MSC Cruises und Norwegian Cruise Line betrieben. Weitere Highlights sind Harvest Caye in Belize, Labadee in Haiti oder auch Sir Bani Yas in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diese privaten Inselziele bieten den Gästen exklusive Strände, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten sowie eine entspannte und sichere Umgebung abseits des typischen Touristenrummels.
Royal Beach Club Santorini
Nun erweitert Royal Caribbean Group dieses Konzept um eine exklusive Landdestination in Europa: den Royal Beach Club Santorini auf der griechischen Vulkaninsel Santorini. Die Eröffnung ist für den Sommer 2026 geplant. Dabei wird kein komplett neues Bauprojekt realisiert, sondern ein bestehender Beach Club in der südlichen Region Vlychada umfassend renoviert und modernisiert. Royal Caribbean verbindet die beeindruckenden vulkanischen Strände Santorinis mit ihrem bekannten, hochwertigen Service und integriert gleichzeitig den lebendigen Geist und die Kultur der Insel.
Der Royal Beach Club Santorini wird Teil des Ultimate Santorini Day sein. Dieses Tagesprogramm ermöglicht Gästen der Royal Caribbean und Celebrity Cruises, Santorini intensiv zu erleben. Der Tag startet mit einem Besuch der ikonischen Ortschaften wie Oia mit seinen weiss getünchten Häusern und den markanten blauen Kuppeldächern der Kirchen. Weiter geht es nach Fira, wo man durch die malerischen Gassen schlendern und Lokale, Kunstgalerien oder Shops entdecken kann. Den Abschluss bildet ein Besuch im Royal Beach Club, der die mediterrane Strandkultur und das entspannte Lebensgefühl in stilvollem Ambiente widerspiegelt.
Besucherstrom auf Oia, Fira und den Beach Club verteilen
Ein zentrales Anliegen ist es, die oftmals überfüllten touristischen Hotspots Santorinis besser zu entzerren und die Auswirkungen des Massentourismus abzumildern. Royal Caribbean führt ein neuartiges Konzept zur Gästesteuerung ein, das den Besucherstrom auf drei Ausgangspunkte verteilt: Oia, Fira und den Beach Club selbst. Dadurch wird das Gedränge in den beliebten nördlichen Gegenden reduziert und der Süden der Insel gestärkt. Dies führt zu einem besseren Erlebnis für die Gäste und trägt zugleich zur Entlastung der lokalen Infrastruktur bei. Gleichzeitig entstehen neue wirtschaftliche Chancen für Gemeinden, die bisher weniger touristisch frequentiert sind.
Was die bauliche Umsetzung betrifft, so erfolgt keine Neuanlage, sondern eine nachhaltige Renovation des bestehenden Strandclubs, die mit sorgfältiger Planung den Schutz der natürlichen Umgebung sicherstellt. Eingesetzt werden umweltfreundliche Materialien und strenge lokale Auflagen werden eingehalten oder sogar übertroffen. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Umweltorganisationen fördert Royal Caribbean ebenso Bildungsprogramme, die das Bewusstsein für den Meeresschutz bei Kindern und Jugendlichen schärfen. Dies umfasst unter anderem Schulführungen und Mitwirkung bei Strandreinigungen durch Mitarbeitende der Kreuzfahrtschiffe vor Ort.
Santorinianerinnen und Santorinianerhaben weiterhin Zugang zum Strand
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Unterstützung der lokalen Bevölkerung. Royal Caribbean plant, für den neuen Beach Club bevorzugt Mitarbeitende aus Santorini einzustellen, um die kulturelle Authentizität zu stärken und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile für die Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen. Zusätzlich ist vorgesehen, einen öffentlich zugänglichen Weg zum Strand zu bauen, damit alle Santorinianerinnen und Santorinianer weiterhin einfachen und sicheren Zugang zur Küste haben.
Mit dieser Erweiterung knüpft Royal Caribbean an sein bereits umfassendes Angebot an exklusiven, landspezifischen Destinationen an. Neben Perfect Day at CocoCay und Labadee umfasst die wachsende Royal Beach Club Collection weitere Standorte wie Paradise Island in den Bahamas, den Southernmost Hotel on Earth in Chile, Cozumel in Mexiko sowie weitere futuristische Projekte in Mexico und dem Südpazifik. Jedes dieser Urlaubsziele ist individuell gestaltet, verbindet exklusive Erlebnisse mit nachhaltigen Praktiken und respektiert die jeweilige örtliche Kultur.
Modell für verantwortungsvollen Tourismus
Der Royal Beach Club Santorini wird somit nicht nur das Kreuzfahrterlebnis auf der beliebten griechischen Insel bereichern, sondern auch als Modell für verantwortungsvollen Tourismus dienen. Durch die Kombination von Kulturgenuss, Naturerlebnis und hoher Servicequalität entsteht eine besondere Destination, die Kreuzfahrtgäste und Einheimische gleichermaßen berücksichtigt. Ab Sommer 2026 steht damit ein weiterer erstklassiger Strandclub bereit, der die vielseitige Palette exklusiver Kreuzfahrtziele sinnvoll ergänzt.









