1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Kreuzfahrt Schiffe
  6. /
  7. MSC Kreuzfahrten
  8. /
  9. Grünes Signal aus Malta:...

Grünes Signal aus Malta: MSC World Europa und Explora II beziehen Landstrom

Die MSC World Europa wird an die Landstromanlage angeschlossen (Foto MSC Cruises)

Du liebst Kreuzfahrten und interessierst dich für nachhaltiges Reisen? Dann haben wir spannende Neuigkeiten für dich. Letzte Woche gab es in Valletta, Malta, eine Premiere, die einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlicherer Kreuzfahrten darstellt. Die MSC World Europa und die EXPLORA II, zwei Schiffe der MSC Group, wurden während ihrer Liegezeit im Hafen an die Landstromversorgung angeschlossen.

Was bedeutet Landstrom für deine Kreuzfahrt?

Landstrom ist eine wichtige Sache für die Umwelt. Stell dir vor, dein Schiff liegt im Hafen und muss nicht mehr die eigenen Motoren laufen lassen, um mit Strom versorgt zu werden. Stattdessen wird es direkt aus dem lokalen Stromnetz gespeist. Das reduziert nicht nur die Emissionen erheblich, sondern auch den Lärm im Hafen. Für dich als Reisenden bedeutet das eine sauberere Luft und eine ruhigere Atmosphäre, wenn du an Land gehst oder von Bord blickst.

Eine Premiere in Valletta

Die Landstromnahme an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im selben Hafen war ein Novum für die Schweizer Reederei. Besonders hervorzuheben ist, dass die Explora II das erste Schiff von Explora Journeys ist, das in Europa an eine solche Anlage angeschlossen wurde. Dies zeigt das Engagement der MSC Group, ihre Flotte grüner zu machen.

Seit der Einweihung der Landstromanlage in Valletta im Jahr 2024, bei der die MSC World Europa als erstes Schiff dabei war, wurden die Schiffe von MSC Cruises dort bereits rund 300 Stunden lang mit Landstrom versorgt. Das hat dazu geführt, dass so viele lokale Emissionen vermieden wurden, wie sie sonst während eines halben Monats Liegezeit entstanden wären. Das ist ein grosser Gewinn für die Umwelt und die Menschen vor Ort.

Malta als Vorreiter im Mittelmeer

Die Landstromanschlüsse fanden passenderweise während der GreenPort Congress 20th Anniversary & Decarbonising the Future (DTF) Conference 2025 statt. Dies unterstreicht das Engagement der MSC Group für einen saubereren Hafenbetrieb und die zentrale Rolle Maltas bei der Umsetzung des Fit-for-55-Plans der Europäischen Union. Dieser Plan sieht vor, dass bis 2030 alle wichtigen europäischen Häfen für die Nutzung von Landstrom ausgerüstet sein müssen.

Der maltesische Premierminister Dr. Robert Abela betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: «Unsere Zusammenarbeit mit globalen Partnern wie der MSC Group zeigt, wie Malta Wirtschaftswachstum mit ökologischem Fortschritt verbinden kann. Das Landstromsystem im Grand Harbour ist eine nationale Investition in sauberere Luft, weniger Lärm und nachhaltigen Tourismus. Es ist ermutigend zu sehen, dass internationale Kreuzfahrtunternehmen wie MSC die Anlage aktiv nutzen und uns dabei helfen, ein Vorbild für den Mittelmeerraum zu sein.»

Auch Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtabteilung der MSC Group, zeigte sich begeistert: «Diese Landstromnutzungen zeigen, wie Technologie, Investitionen und Partnerschaften unmittelbare Vorteile für die Umwelt bringen können. Malta war der erste Hafen im Mittelmeer, der den Landstrombetrieb aufgenommen hat. Gemeinsam beweisen wir, dass eine nachhaltige Infrastruktur sowohl Umweltziele als auch das Wachstum des Kreuzfahrttourismus unterstützen kann. Wir blicken auf eine lange Zusammenarbeit mit der maltesischen Regierung zurück. Wir danken ihr für ihre kontinuierliche Unterstützung und sind stolz darauf, diesen wichtigen Meilenstein gemeinsam zu erreichen.»

Die Zukunft der Kreuzfahrt ist grün

MSC Cruises rüstet seit 2017 alle Neubauten standardmässig mit Landstromanschlüssen aus und arbeitet kontinuierlich daran, auch die bestehenden Schiffe der Flotte nachzurüsten. Mittlerweile sind 18 der 25 Schiffe der Kreuzfahrtsparte der MSC Group für die Nutzung von Landstrom ausgerüstet, und weitere Installationen sind in Planung.

Im Jahr 2024 hat MSC Cruises in 13 verschiedenen Häfen insgesamt 142-mal Landstrom genutzt – das ist mehr als dreimal so oft wie im Vorjahr. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die Kreuzfahrtbranche auf dem richtigen Weg ist, umweltfreundlicher zu werden. Für dich als Kreuzfahrer bedeutet das, dass du deine nächste Reise noch bewusster geniessen kannst, wissend, dass du zu einer nachhaltigeren Zukunft beiträgst.

Kommentare sind deaktiviert

Website: rettenmund.com