Hapag-Lloyd Cruises präsentiert mit dem Fischrestaurant Le Petit Poisson auf den drei Expeditionsschiffen (Hanseatic nature, -inspiration und -spirit ) ein neues kulinarisches Highlight, das die gastronomische Vielfalt an Bord weiter bereichert. Gleichzeitig unterstreicht die Reederei mit zwei innovativen Gourmetkonzepten – darunter auch die Premiere vegetarischen Kaviars – ihre Kompetenz in der gehobenen Kreuzfahrtküche und stellt die kreativen Köpfe hinter diesen Entwicklungen vor: die Corporate Executive Chefs Timon Lohrengel und Marcel Jücker.
Le Petit Poisson – Ein neues Fischrestaurant auf den Expeditionsschiffen
Das Pop-up-Fischrestaurant Le Petit Poisson öffnet auf den drei Expeditionsschiffen Hanseatic nature, Hanseatic inspiration und Hanseatic spirit jeweils auf Reisen ab 14 Tagen an vier Abenden. Es erweitert das bestehende gastronomische Angebot temporär um ein viertes Restaurant mit Kapazität für etwa 35 Gäste. Diese neue Genussmöglichkeit ist als direkte Antwort auf den Wunsch der Gäste entstanden, ein reines Fischrestaurant-Erlebnis an Bord anbieten zu können. Im jeweiligen Spezialitätenrestaurant der Expeditionsschiffe präsentiert Le Petit Poisson Gerichte mit regionaler Inspiration und saisonalen Akzenten.
Langusten-Medaillon trifft auf zartes Rinderfilet
Die Speisekarte überrascht mit Kreationen wie Surf and Turf, bei dem Langusten-Medaillon auf zartes Rinderfilet trifft, Steinbutt à la Marseille oder Gerichten mit Königskrabbe. Marcel Jücker, Corporate Executive Chef bei Hapag-Lloyd Cruises, beschreibt das Konzept als „unser kulinarisches Echo auf diesen Wunsch – frisch, regional inspiriert und auf jeder Route ein wenig anders“. Er betont, dass die Philosophie darin bestehe, eng am Gast und seinen Erwartungen zu arbeiten und dennoch die eigene Handschrift zu bewahren.
Kulinarische Innovationen auf allen Schiffen
Neben Le Petit Poisson setzt Hapag-Lloyd Cruises auch im Kaviarrestaurant Pearls auf dem Luxusschiff Europa neue Maßstäbe. Hier wurde die Speisekarte modernisiert und um 15 eigenständige vegetarische Kompositionen erweitert, die auf vegetarischem Kaviar basieren. Dieser entsteht durch Sphärifizierung, eine molekulare Technik, bei der aromatisierte Flüssigkeiten zu kleinen, kaviargleichen Perlen verarbeitet werden. Die vegetarischen Menüs umfassen jeweils sieben Gänge inklusive Amuse-Bouche und Dessert und können auf Wunsch auch vegan zubereitet werden.
Senior Corporate Executive Chef Timon Lohrengel erläutert: „Wir wollten zeigen, dass Genuss und Raffinesse keine Frage bestimmter Produkte sind, sondern der Idee dahinter.“ Für ihn steht dieses Menü „sinngemäss für den Innovationsgeist, der uns antreibt – klassische Gourmettradition verbunden mit kreativer, zeitgemäßer Leichtigkeit.“
Die Spitzenköche Timon Lohrengel und Marcel Jücker sorgen für kulinarische Erlebnisse
Die beiden Spitzenköche Timon Lohrengel und Marcel Jücker verantworten gemeinsam die gastronomische Weiterentwicklung aller fünf Schiffe von Hapag-Lloyd Cruises, von den Luxusschiffen Europa und Europa 2 bis hin zu den drei Expeditionsschiffen. Ihre langjährige Erfahrung und vielseitige Expertise ermöglichen eine harmonische Verbindung von Tradition und Innovation.
Timon Lohrengel und Marcel Jücker bringen gemeinsam jahrzehntelange Erfahrung an Bord von Hapag-Lloyd Cruises mit. Beide kennen die kulinarische Welt der Flotte aus unterschiedlichen Perspektiven – vom Chef de Partie über den Küchenchef bis hin zur Gesamtverantwortung für alle gastronomischen Konzepte.
Timon Lohrengel arbeitet seit 2022 als Senior Corporate Executive Chef an Bord. Zuvor sammelte er Erfahrung in der Luxushotellerie, unter anderem im Steigenberger Grandhotel Belvedere in Davos sowie als Küchenchef auf der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises. Präzision, Liebe zum Detail und Produktqualität prägen seinen Anspruch.
Marcel Jücker übernahm 2024 die Position des Corporate Executive Chef. Ausgebildet in der Sternegastronomie und mit internationaler Erfahrung, darunter unter anderem im Eleven Madison Park in New York, führte ihn seine Laufbahn auf die Flotte von Hapag-Lloyd Cruises. Seine Stärken sind moderne Techniken und kreative Menükompositionen.
Marcel Jücker fasst die gemeinsame Mission so zusammen: „Unsere Arbeit lebt davon, Tradition und Innovation miteinander zu verbinden. Wir möchten, dass jede Mahlzeit an Bord ein Moment der Entdeckung bleibt – geprägt von Kreativität, Qualität und dem Anspruch, das Beste aus jedem Produkt herauszuholen.“
Vielfältige Gourmetwelt auf See
Mit der Einführung von Le Petit Poisson auf der Expeditionsflotte und den neuen vegetarischen Menüs auf der Europa erweitert Hapag-Lloyd Cruises sein kulinarisches Angebot um innovative, zeitgemässe Genussformate. Die Kombination aus handwerklicher Perfektion, kreativer Inspiration und dem Fokus auf regional-saisonale Produkte schafft an Bord eine vielfältige Gourmetwelt, die alle Bedürfnisse und Erwartungen anspricht. So wird die Kreuzfahrt nicht nur zu einem Erlebnis der Natur und Entdeckung, sondern auch zu einer kulinarischen Reise auf höchstem Niveau.









