1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Verschiedene Reedereien
  6. /
  7. Bildung trifft Expedition: So...

Bildung trifft Expedition: So verbindet HX Expeditions Forschung und nachhaltiges Reisen

Die neuen Vorbereitungskurse von HX ergänzen das Wissenschafts- und Bildungsprogramm an Bord (Foto Hvizdal/HX Expeditions)

HX Expeditions, der weltweit erste und traditionsreichste Anbieter von Expeditions-Seereisen, verstärkt seine Bildungspartnerschaft mit der Universität von Tasmanien (UTAS) und deren Institut für Marine and Antarktische Studien (IMAS). Aufbauend auf dem preisgekrönten Antarktis-Vorbereitungskurs, dem ersten universitären Programm weltweit, das Reisende wissenschaftlich und nachhaltig auf eine Antarktisexpedition vorbereitet, wird das Angebot ab 2026 um Einführungskurse für Arktis-Destinationen wie Alaska, die kanadische Arktis, Grönland, Island, die Nordwest-Passage und Spitzbergen erweitert.

Das Jubiläumsjahr des 130-jährigen Bestehens von HX markiert damit eine Erweiterung bis nach Spitzbergen – jenem Ort, an den HX bereits 1896 seine erste Expeditionskreuzfahrt unternahm. Dieses „Pol-zu-Pol“-Lernangebot ermöglicht es, alle Destinationen von HX in den Fokus zu nehmen und Reisende umfassend auf ihre Abenteuer vorzubereiten.

Interesse für Bildungsreisen und nachhaltigen Entdeckergeist ist spürbar

Der Erfolg des Programms zeigt sich in den Zahlen: Bereits 933 Gäste haben den kostenlosen Einführungskurs und das vertiefende Modul zu Antarktisforschung und Nachhaltigkeit, das erstmals auch Universitäts-Credits ermöglicht, abgeschlossen. Damit wächst das Interesse für Bildungsreisen und einen nachhaltigen Entdeckergeist spürbar.

Die Bildungsinitiative wurde bei den Seatrade Europe Awards für die Neudefinition verantwortungsvoller Expeditions-Seereisen ausgezeichnet. Sie verbindet „transformative Reiseerlebnisse mit wissenschaftlicher Expertise und nachhaltiger Wissensvermittlung“.

Neue Dimension des Lernens in der Arktis

Die Partnerschaft wird nun auf alle HX Reiseziele ausgeweitet. Einführungskurse zu Grönland, Alaska und der Nordwest-Passage sind bereits in Planung, Island und Spitzbergen folgen. Ziel ist der Start im Jahr 2026, vorbehaltlich finaler Abstimmungen. Die Kurse werden von führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität von Tasmanien und des IMAS entwickelt und in enger Zusammenarbeit mit Dr. Verena Meraldi, der Wissenschaftlichen Leiterin von HX, realisiert.

Die Online-Kurse bieten flexible Lernerlebnisse mit interaktiven Inhalten, Live-Sessions und Expertenwissen. Themen sind unter anderem die Einführung in die Region, die Ökosysteme der Arktis, charakteristische Tierarten und verantwortungsvoller Tourismus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss ein offizielles Zertifikat der Universität von Tasmanien.

Verantwortung mit Weitblick

Dr. Verena Meraldi, Wissenschaftliche Leiterin bei HX, beschreibt den Erfolg so:„Der Erfolg unseres Antarktis-Programms hat gezeigt, wie gross das Interesse von Reisenden ist, die Welt, die sie erkunden, wirklich zu verstehen. Die Ausweitung dieser Lernangebote auf alle HX Destinationen ermöglicht unseren Gästen eine tiefere, bedeutsamere Verbindung zu den Regionen, die sie besuchen.“

Iain McNeill, Chief Operating Officer von HX, ergänzt:„Diese Zusammenarbeit verändert das Expeditionsreisen nachhaltig. Indem wir Entdeckungsreisen mit strukturiertem, universitär fundiertem Lernen verbinden, befähigen wir unsere Gäste, zu bewussten Botschaftern unseres Planeten zu werden und unterstreichen die führende Rolle von HX im wissenschaftlich fundierten, verantwortungsvollen Reisen.“

Professor Nicole Webster, Executive Director des Instituts für Meeres- und Antarktisstudien (IMAS) betont:„Die weltweite Ausweitung unserer Partnerschaft mit HX spiegelt unser gemeinsames Engagement für Bildung, Nachhaltigkeit und Wissenschaft wider. Gemeinsam verwandeln wir die entlegensten Regionen der Erde in lebendige Klassenzimmer, in denen Reisende ihr Verständnis vertiefen und zum globalen Nachhaltigkeitsbewusstsein beitragen können.“

Eine neue Lernära für Polarreisen

Die vertiefte Partnerschaft von HX Expeditions und der Universität Tasmanien schafft eine neue Lernära für Polarreisen. Das Bildungsangebot verbindet wissenschaftlichen Anspruch mit nachhaltigem Reiseerlebnis und fördert ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für die sensiblen Ökosysteme beider Polarregionen. So wird Reisen zu einer verantwortungsvollen Entdeckung mit nachhaltigem Mehrwert.

Kommentare sind deaktiviert

Website: rettenmund.com