Lebensmittelabfälle sind ein bedeutendes Problem, das nicht nur Ressourcen wie Energie, Wasser und Fläche verschwendet, sondern auch das Klima belastet und soziale Ungerechtigkeiten verschärft. Die Produktion von Lebensmitteln verursacht grosse Mengen an Treibhausgasen, weshalb eine Reduktion von Abfällen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Auch an Bord von Flusskreuzfahrtschiffen ist dieses Thema präsent.
A-Rosa hat auf drei Schiffen in zwei Fahrtgebieten ein intelligentes Abfall-Analyse-System eingeführt, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Lebensmittelabfälle automatisiert wiegt und transparent auswertet. Diese innovative Technologie ermöglicht eine genaue Erfassung der anfallenden Lebensmittelreste und stellt die Daten übersichtlich dar. So lassen sich gezielt Bereiche identifizieren, in denen Abfälle reduziert werden können.
Balance zwischen Angebot und Verschwendung anstreben
Das kulinarische Angebot an Bord umfasst vielseitige und täglich wechselnde Feinschmecker-Buffets, bei denen Genuss und Vielfalt im Vordergrund stehen. Gleichzeitig wird die Balance zwischen einem attraktiven Angebot und der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung angestrebt. Die gewonnenen Daten unterstützen dabei, Einkauf, Menüplanung und Abläufe kontinuierlich zu optimieren.
Neben der technischen Lösung legt A-Rosa grossen Wert auf die Schulung der Crew im nachhaltigen Umgang mit Zutaten und Speisen. Dadurch wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch das Bewusstsein für verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln bei Mitarbeitenden und Gästen gefördert.
Einführung von KI-gestützten Waagen
Die Einführung der KI-gestützten Waagen ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie von A-Rosa. Ziel ist es, Umweltschutz und Ressourcenschonung fest im Bordalltag zu verankern. Erste Ergebnisse zeigen bereits eine messbare Reduktion der Lebensmittelabfälle, was auf einen erfolgreichen Weg hinweist.
„Mit den KI-gestützten Waagen haben wir ein wirkungsvolles Instrument zur Hand, das uns hilft, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Uns ist wichtig, dass unsere Gäste einen unbeschwerten Urlaub genießen können – und wir gleichzeitig Verantwortung für Umwelt und Ressourcen übernehmen. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Tobias Rüdiger, Corporate Chef bei A-Rosa.
Mit diesem Schritt unterstreicht A-Rosa sein Engagement für nachhaltiges Reisen und verantwortungsbewussten Genuss auf Flusskreuzfahrten.
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz bei A-Rosa sind auf der Webseite www.a-rosa.de/nachhaltigkeit verfügbar.