Die Transatlantik-Passage mit der Queen Mary 2 gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Immer mehr Reisende entdecken diese klassische Route als stilvolles und tiefgründiges Erlebnis neu. Laut dem Deutschen Reiseverband bleibt die Nachfrage nach hochwertigen und entschleunigten Urlaubsformen auch im Jahr 2025 stabil. Komfort, Langstreckenreisen und bewusste Entschleunigung zählen zu den wichtigsten Trends in der Reisebranche.
Starke Nachfrage nach der legendären Transatlantikroute
Cunard verzeichnet auf der traditionsreichen Route von Hamburg nach New York eine hohe Auslastung. Die Transatlantik-Passagen sind auch im Jahr 2025 fast durchgehend langfristig ausgebucht. Für die Jahre 2026 und 2027 zeigt sich bereits jetzt eine starke Nachfrage. Trotz steigender durchschnittlicher Reisepreise ist das Interesse an stilvollen Reiseerlebnissen mit Substanz ungebrochen. Die Transatlantik-Passage mit Cunard steht somit nicht nur für Eleganz und Entschleunigung, sondern auch für eine zukunftsfähige Art des Reisens.
Die Renaissance der grossen Transatlantikreise
Die Transatlantik-Passage ist mehr als nur eine Verbindung zwischen zwei Kontinenten. Seit der ersten Atlantiküberquerung von Cunard im Jahr 1840 symbolisiert sie Stil, Ruhe und Qualität. Die Queen Mary 2 ist der einzige Ocean Liner der Gegenwart und wurde speziell für Langstreckenfahrten gebaut. Sie vermittelt das Gefühl, wirklich unterwegs zu sein – fernab von häufigen Hafenstopps und Routinen. Für Reisende, die mehr als eine reine Überfahrt suchen, gibt es kuratierte Arrangements wie ‚Suite Dreams‘ oder ‚The New Yorker‘. Diese beinhalten Hotelaufenthalte am Times Square, Business-Class-Flüge und Transfers aus einer Hand.

Hunde-Butler auf der Queen Mary 2 (Bild Cunard Line)
Auch die exklusiven Vierbeinerunterkünfte an Bord sind ein Zeichen für die Renaissance dieser Reiseform. Wer seinem Haustier ein besonderes Abenteuer ermöglichen möchte, sollte frühzeitig planen. Cunard ist bis heute der einzige Anbieter auf dem Atlantik, der solche Angebote bereitstellt. Dieses Privileg unterstreicht die Bedeutung und Begehrtheit der grossen Passage.
In einer Zeit, in der Reisen oft nur Mittel zum Zweck sind, wird die Transatlantik-Passage mit Cunard zu einer bewussten Wahl. Sie steht für Stil statt Stress und für Tiefe statt Tempo. Für alle, die das Besondere suchen, gehört diese Reiseform auf die persönliche Wunschliste.
Vielfältige Routenhighlights
Cunard bietet verschiedene ikonische Transatlantik-Routen an, die unterschiedliche Interessen ansprechen. Die klassische Überfahrt führt von Hamburg über Southampton nach New York und dauert neun Nächte. Diese Route verbindet den Charme der alten Welt mit der pulsierenden Metropole an der amerikanischen Ostküste.
Für Naturliebhaber und Kulturinteressierte gibt es längere Reisen, die den Indian Summer in Neuengland und Kanada oder spektakuläre Naturerlebnisse wie eine Sonnenfinsternis in Island einschliessen. Die Queen Mary 2 sorgt auf diesen Reisen mit britischer Eleganz und viel Raum für persönliche Erholung für unvergessliche Momente zwischen Kontinenten und Kulturen.
Beispiele für Transatlantikreisen mit der Queen Mary 2
Eine klassische Passage ab Hamburg vom 17. November 2025 dauert neun Nächte und führt über Southampton nach New York. Die Preise für eine Innenkabine beginnen bei 1270 Euro pro Person.
Eine 15 Nächte dauernde Reise im Indian Summer 2026 verbindet Southampton, New York, Boston, Sydney (Nova Scotia) und Québec. Die Innenkabinenpreise starten bei 2890 Euro pro Person.
Für das Jahr 2026 ist auch eine 14 Nächte lange Route mit Norwegischen Fjorden, Island und einer Sonnenfinsternis geplant. Diese startet am 4. August in Southampton und endet in New York. Die Preise für Innenkabinen beginnen bei 3040 Euro pro Person.
Die Transatlantik-Passage mit der Queen Mary 2 erlebt eine deutliche Renaissance. Sie verbindet klassische Eleganz mit modernen Ansprüchen an Komfort und Erlebnisqualität. Die starke Nachfrage und vielfältigen Angebote zeigen, dass diese Reiseform auch in Zukunft eine attraktive Option für stilvolle und entschleunigte Kreuzfahrten bleibt.
Weitere Informationen und Buchungen sind bei Reisebüros oder direkt unter www.cunard.com/de-de erhältlich.