1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. News und Tipps
  6. /
  7. Österreich auf Kurs: Kreuzfahrten...

Österreich auf Kurs: Kreuzfahrten 2024 mit steigender Nachfrage

Skywalk auf der Costa Toscana (Foto Costa Kreuzfahrten)

Der Trend in der Kreuzfahrtbranche setzt sich auch im Jahr 2024 fort. Der österreichische Hochseekreuzfahrtmarkt wächst weiter und verzeichnet ein Volumenplus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit zeigt sich Österreich dynamischer als Deutschland, das ein Plus von 2 Prozent erreicht, bleibt aber hinter der Schweiz zurück, die mit einem beeindruckenden Wachstum von 9 Prozent aufwartet. Trotz dieses Unterschieds liegt Österreich mit 113.000 Hochseegästen knapp vor der Schweiz mit 110.000 Passagieren.

Der aktuelle Bericht des Österreichischen ReiseVerbandes (ÖRV) und des Kreuzfahrtausschusses, der sogenannte State of the Cruise Industry (CLIA) Report 2024, bestätigt die anhaltend positive Entwicklung. Die Zahlen zeigen, dass die Nachfrage nach Kreuzfahrten in Österreich stark bleibt, auch wenn der Rekordwert von 136.000 Passagieren aus dem Jahr 2019 noch nicht ganz erreicht wurde.

Neue Zielgruppen entdecken Kreuzfahrten

Manuela Gollner, Vorständin des Kreuzfahrtausschusses, erklärt: „Die Markterholung zeigt eine starke und anhaltende Kundennachfrage. Besonders erfreulich ist, dass immer mehr neue Gäste die Kreuzfahrt für sich entdecken.“ Das Durchschnittsalter der österreichischen Kreuzfahrtgäste liegt bei 48 Jahren, die durchschnittliche Reisedauer beträgt 8,8 Tage. Interessant ist, dass mit steigendem Alter auch die Reisedauer zunimmt.

Auch für das Jahr 2025 sind die Buchungszahlen vielversprechend. Kreuzfahrten bleiben eine beliebte Urlaubsform, die mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Sie bieten für jede Zielgruppe passende Erlebnisse – vom Familienurlaub bis hin zu luxuriösen Reisen auf exklusiven Yachten.

Beliebte Routen: Mittelmeer, Karibik und Nordische Expeditionen

Die beliebtesten Kreuzfahrtrouten europäischer Gäste führen weiterhin durchs Mittelmeer. Ebenso gefragt sind Nordeuropa-Routen, etwa zu den norwegischen Fjorden und ins Baltikum, sowie Karibikrouten, die ein starkes Wachstum verzeichnen. Zudem steigt die Nachfrage nach Expeditionen in nordische Regionen wie Grönland, Island und das Nordkap. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs von 47 Prozent bei Kreuzfahrten nach Asien und China im Jahr 2024.

Globaler Blick: Nordamerika und Asien als Wachstumsmotoren

Weltweit bleibt Nordamerika mit 20,5 Millionen Gästen der grösste Kreuzfahrtmarkt, gefolgt von Europa mit 8,4 Millionen Passagieren. Asien verzeichnet 2,6 Millionen Gäste, Australien und Neuseeland 1,4 Millionen sowie Südamerika 1,1 Millionen. Insgesamt wurden 2024 rund 34,6 Millionen Hochseepassagiere gezählt – ein Wachstum von 9,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Asien und Nordamerika konnten mit jeweils 13 Prozent Wachstum besonders stark zulegen. Auch Südamerika (plus 8 Prozent), Australien (plus 6 Prozent) und Europa (plus 3 Prozent) entwickelten sich positiv. Einzig Neuseeland verzeichnete ein Minus von 7 Prozent.

Vielversprechende Perspektiven für Kreuzfahrtfans aus Österreich

Der österreichische Kreuzfahrtmarkt zeigt sich 2024 robust und wachstumsstark. Die Branche gewinnt kontinuierlich neue Zielgruppen hinzu und bietet vielfältige Reiseerlebnisse für unterschiedliche Ansprüche. Ob du zum ersten Mal eine Kreuzfahrt planst oder bereits erfahren bist – die Entwicklungen versprechen spannende Möglichkeiten für unvergessliche Reisen auf See. Für 2025 erwarten Expertinnen und Experten weiteres Wachstum und neue Highlights in der Kreuzfahrtwelt.

Kommentare sind deaktiviert

Website: rettenmund.com