Fast täglich steuert ein Kreuzfahrtschiff einen neuen Hafen an. Die Reedereien bieten in jedem Hafen organisierte Landausflüge an. Diese sind meist gut geplant und bequem, aber oft auch teuer. Wer Land und Leute authentisch kennenlernen möchte, entscheidet sich häufig für einen Landausflug auf eigene Faust. Dabei eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, den jeweiligen Ort individuell zu entdecken und dabei Geld zu sparen.
Vielfältige Alternativen zu den Ausflügen der Reedereien
Neben den angebotenen Touren der Reedereien gibt es verschiedene Optionen, um einen Hafen selbstständig zu erkunden. Diese reichen von Spaziergängen in der Stadt über den Einsatz von Mietwagen oder Taxis bis hin zu Fahrradtouren. Die selbst organisierten Ausflüge bieten den Vorteil, dass sie oft preiswerter sind und mehr Flexibilität erlauben. Zudem besteht keine Gefahr, dass ein Ausflug wegen zu geringer Teilnehmerzahl kurzfristig abgesagt wird, was bei Reederei-Ausflügen vorkommen kann.
Zu Fuss unterwegs: Die Stadt unmittelbar erleben
In vielen grossen Kreuzfahrthäfen liegen die Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe zum Anlegeplatz. Beispielsweise sind in Barcelona die berühmte Flaniermeile La Rambla (nach einer kurzen Busfahrt aus dem Hafen) oder in Kapstadt der Tafelberg schnell zu Fuss erreichbar. Auch in New York ist der Central Park vom Kreuzfahrthafen aus gut zu erreichen. Wer zu Fuss unterwegs ist, kann die Atmosphäre der Stadt unmittelbar aufnehmen und spontan entscheiden, welche Orte besucht werden.
Mietwagen: Flexibel das Hinterland entdecken
In einigen Häfen lohnt sich ein Mietwagen besonders, um auch abgelegenere Sehenswürdigkeiten zu erreichen. Ein Mietwagen kann für eine bestimmte Zeit gemietet wird und ermöglichst so individuelle Ausflüge. Auf Teneriffa bietet sich zum Beispiel ein Jeep an, um den Vulkan Teide zu erkunden. In Kanada können Gäste mit einem offenen Ford Mustang den malerischen Ort Peggy’s Cove mit seinem berühmten Leuchtturm besuchen. Mietwagenstationen befinden sich meist in der Nähe der Cruise Terminals, oft ist auch eine Übernahme direkt am Kai möglich. Es empfiehlt sich, den Mietwagen bereits vor der Reise zu buchen, um Verfügbarkeit und Preise zu sichern.
Taxifahrten mit ortskundigen Fahrerinnen und Fahrern
Taxifahrerinnen und Taxifahrer warten häufig am Kai oder am Ausgang des Cruise Terminals auf Gäste, die eine individuelle Tour wünschen. Diese Personen kennen die Region gut und können wertvolle Tipps geben. Allerdings ist Vorsicht geboten, da es auch Anbieter mit überhöhten Preisen oder schlechter Fahrzeugqualität geben kann. Eine gute Vorbereitung durch Recherche in Reise- oder Kreuzfahrtforen hilft, seriöse Chauffeurinnen und Chauffeure zu finden. So gelingt eine komfortable und sichere Fahrt zu den gewünschten Zielen.
Fahrradtouren: Aktiv und umweltfreundlich unterwegs
Für sportliche Gäste bieten sich Fahrräder als Fortbewegungsmittel an. Viele Reedereien stellen Fahrräder oder E-Bikes an Bord zur Verfügung. Radwege ermöglichen zum Beispiel in Quebec eine Tour zum nahegelegenen Montmorency-Fall, der sogar höher als die Niagara-Fälle ist. In Bangkok lassen sich grüne Oasen auf dem Fahrrad entdecken. Fahrradtouren verbinden Bewegung mit Naturerlebnis und sind eine gute Alternative zu motorisierten Ausflügen.
Das Schiff selbst erkunden: Ruhe und Komfort an Seetagen
Nicht immer muss es ein Ausflug an Land sein. An Seetagen, also Tagen ohne Hafenanlauf, bietet sich die Gelegenheit, das Kreuzfahrtschiff auf eigene Faust zu erkunden. Wenn viele Gäste an Land sind, lassen sich die öffentlichen Bereiche und Freizeitangebote an Bord in Ruhe geniessen. Das Schiff wird so selbst zum Erlebnisort.
Wichtige Hinweise für selbstorganisierte Landausflüge
Für jeden Landausflug ist es wichtig, stets einen gültigen Ausweis wie Reisepass oder Personalausweis mitzuführen. Diese Dokumente sollten getrennt aufbewahrt werden, um bei Verlust eines Dokuments auf das andere zurückgreifen zu können. Kreditkarten sind ebenfalls sinnvoll, um Einkäufe oder Restaurantbesuche zu bezahlen und unerwartete Ausgaben abzudecken.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, wichtige Telefonnummern griffbereit zu haben. Dazu gehören die Kontaktinformationen der Rezeption und des Hafenagenten. Falls es zu Verzögerungen kommt, kann so rechtzeitig Kontakt aufgenommen werden, um beispielsweise den Kapitän zu bitten, auf die Rückkehr zu warten. Die benötigten Telefonnummern sind meist in der Bordzeitung oder an der Rezeption verfügbar. Wichtig ist, rechzeitig zurück beim Schiff zu sein, sonst könnte es sein, dass Du nur noch das Heck Deines Schiffs siehst.
Landausflüge auf eigene Faust bieten eine flexible und oft günstigere Alternative zu den Ausflügen der Reedereien. Ob zu Fuss, mit Mietwagen, Taxi oder Fahrrad – die individuelle Erkundung ermöglicht ein authentisches Erlebnis und die Chance, Orte abseits der üblichen Touristenpfade zu entdecken. Eine gute Vorbereitung und die Beachtung wichtiger Hinweise sorgen für einen sicheren und gelungenen Ausflug. So wird jede Kreuzfahrt zu einem abwechslungsreichen und persönlichen Abenteuer.
Checkliste für selbstorganisierte Landausflüge auf Kreuzfahrten
Reisedokumente und Zahlungsmittel
Gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen und getrennt aufbewahren
Kreditkarten oder andere Zahlungsmittel für Einkäufe und Notfälle bereithalten
Kopien wichtiger Dokumente sicher verwahren
Informationen zum Hafen und Zielort
Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln prüfen
Lage des Hafens und Entfernung zu den geplanten Zielen klären
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen oder lokalen Vorschriften einholen
Transportmittel planen
Mietwagen vor der Reise reservieren, falls gewünscht
Taxiangebote und ungefähre Preise am Hafen recherchieren
Fahrradverleihmöglichkeiten prüfen, falls eine Radtour geplant ist
Fahrpläne für öffentliche Verkehrsmittel studieren
Zeitmanagement und Rückkehr zum Schiff
Dauer der Ausflüge realistisch einschätzen und ausreichend Puffer einplanen
Rückkehrzeit zum Schiff beachten und mindestens 30 Minuten vor Abfahrt zurück sein
Telefonnummern von Rezeption und Hafenagenten notieren für Notfälle
Sicherheit und Gesundheit
Wettervorhersage prüfen und passende Kleidung einpacken
Sonnenschutz, Wasserflasche und eventuell Medikamente mitnehmen
Notfallnummern und Erste-Hilfe-Informationen bereithalten
Kommunikation und Orientierung
Mobiltelefon mit ausreichendem Akku und eventuell lokale SIM-Karte oder Roaming aktivieren
Offline-Karten oder Stadtpläne herunterladen
Adresse und Lage des Schiffsanlegers notieren
Persönliche Vorbereitung
Bequeme Schuhe und wettergerechte Kleidung wählen
Kleine Tasche oder Rucksack für Tagesausflug packen
Kamera oder Smartphone für Fotos bereithalten
Verhalten vor Ort
Respektvoll mit Einheimischen und deren Kultur umgehen
Wertgegenstände sicher verstauen und aufmerksam bleiben
Müll ordnungsgemäss entsorgen und Umwelt schützen
Diese Checkliste unterstützt dabei, selbstorganisierte Landausflüge sicher, entspannt und abwechslungsreich zu gestalten. Eine gute Vorbereitung trägt dazu bei, die Vielfalt der Reiseziele optimal zu erleben und unvergessliche Eindrücke zu sammeln.