1. Home
  2. /
  3. Fähre

Schlagwort-Archive: Fähre

Doppeltendfähre Prinsesse Benedikte erhält vier neue energiesparende Thruster

Als letzte der vier Hybridfähren, die auf der Strecke Puttgarden-Rødby verkehren, wurde die Doppeltendfähre Prinsesse Benedikte vor kurzem mit vier neuen, wesentlich effizienteren und damit energiesparenden Thrustern ausgestattet. Scandlines schließt damit ein 13 Millionen Euro schweres Investitionsprojekt in die Doppeltendfähren ab und reduziert zugleich die Umweltwirkungen markant. Das Antriebssystem der Hybridfähre besteht aus vier Thrustern – zwei vorne, zwei hinten. Die gesamte Einheit kann sich um ihre senkrechte Achse drehen und dadurch als Ruder dienen. Die neuen Thruster bewirken einen homogeneren Flow durch das Wasser und verursachen dadurch weniger Lärm und Vibrationen. Reduzierter Unterwasserschall und verminderte Vibrationen können die Bedingungen für...
Weiterlesen

Estnische Präsidentin Kersti Kaljulaid wird Taufpatin der MyStar

MyStar, das umweltfreundlichste Schiff auf der Ostsee, befindet sich derzeit im Auftrag der Tallink Grupp im Bau in der finnischen Werft Rauma Marine Constructions (RMC) und wird 2022 fertiggestellt. Nach den Traditionen des Schiffbaus findet am 12. August 2021 in der Rauma-Werft die Schiffstaufe statt und die Präsidentin der Republik Estland Kersti Kaljulaid wird die Taufpatin des neuen Schiffes. Im Rahmen der Festlichkeiten wird MyStar nach der Taufe auch zu Wasser gelassen. Historisch gesehen bedeutete der Stapellauf – das Zu-Wasser-Lassen des Schiffes – einen weiteren wichtigen Meilenstein im Schiffbau: das an Land gebaute Schiff war nun fertiggestellt und bereit, auf seine...
Weiterlesen

Color Magic erstmals wieder mit deutschen Touristen nach Norwegen unterwegs

Die Fährverbindung zwischen Kiel und Oslo hat wieder Fahrt aufgenommen. Um 14 Uhr hat heute die Color Magic Richtung Norwegen abgelegt. Rund 1.250 Passagiere an Bord genossen die Ausfahrt aus der Kieler Förde und freuten sich auf die 20 Stunden lange Reise über die Ostsee nach Oslo. Ab sofort geht es ab Kiel wieder täglich nach Norwegen. Die Sehnsucht, wieder Richtung Oslo in See zu stechen, war bei den Passagieren riesengroß. Rund 1.250 europäische Passagiere nutzten am heutigen Dienstag die Gelegenheit, gleich bei der ersten Fahrt nach der Corona-Pause dabei zu sein. Die 224 Meter lange Fähre war damit heute wie...
Weiterlesen

Nach fast 16 Monaten bedient Tallink die Route Tallinn-Stockholm wieder

Die Tallink Grupp hat bekannt gegeben, dass die populäre Fährstrecke Tallinn-Stockholm nach fast 16 Monaten Pause bedingt durch die Grenzschließungen zwischen Estland und Schweden, ab dem 09. Juli 2021 wieder befahren wird. Zum Start wird die Baltic Queen mit Abfahrten von Tallinn nach Stockholm an jedem zweiten Tag zurückkehren. Neben der ersten offiziellen Abfahrt für die Öffentlichkeit am Freitag, den 09. Juli, wird das Unternehmen ebenfalls eine Sonderabfahrt am 07. Juli durchführen. Partner und Mitarbeiter von Tallink Silja haben die Möglichkeit, als erste wieder auf der Route unterwegs zu sein, um die „Baltic Queen nach einem langem Schläfchen wieder aufzuwecken und...
Weiterlesen

Tallink setzt die Strecke Tallinn-Turku aus

Tallink Grupp hat angekündigt, die Strecke Tallinn-Turku, die Anfang Juli dieses Jahres vorübergehend zwischen den beiden Ländern initiiert wurde und ursprünglich an den Wochenenden während der kommenden Herbst-Winter-Saison weiter betrieben werden sollte, auszusetzen. Das Schiff Baltic Queen sollte mindestens bis Ende des Jahres jedes Wochenende eine Hin- und Rückfahrt auf der Strecke Tallinn-Turku-Tallinn durchführen. Nach den Lockerungen der Reisebeschränkungen zwischen Finnland und Estland im Sommer erwies sich die Strecke als äußerst beliebt bei den Unternehmenskunden.

Reisehinweise verwirren Passagiere

„Als direkte Folge des erheblichen Informationsrauschens und der in den finnischen Medien verbreiteten widersprüchlichen Nachrichten zu den neuesten Reisehinweisen ist der Ticketverkauf von Fährunternehmen erheblich...
Weiterlesen

Viking Line CEO Hanses: „Jeder muss sicher mit uns reisen können“

Die Ostsee-Fähren von Viking Line setzen auf modernste Datentechnik beim Kampf gegen Corona. Als erste Reederei weltweit nutzt Viking Line für alle seine Schiffe und Hafenanlagen die Blockchain-Technologie. Sie ist besser bekannt als Grundlage der Digitalwährung Bitcoin und garantiert deren Sicherheit. Nun schützt Viking Line seine Passagiere und Mannschaften auf allen sieben Schiffen und in allen sechs Hafenanlagen mit einer innovativen Infektionsschutz-Software auf Blockchain-Basis. Entwickelt wurde sie unter dem Namen MyCare von dem norwegischen Schifffahrtsdienstleister „Det Norske Veritas Germanischer Lloyd“ (DNV GL). Anders als bisher übliche, starre Hygiene-Zertifizierungen, passt sich MyCare den verändernden Bedingungen der Corona-Pandemie immer wieder neu an –...
Weiterlesen

2. Katamaran zwischen Helgoland und Hamburg im Einsatz

Die Flensburger FRS Helgoline setzt im Verkehr nach Helgoland einen weiteren Katamaran ein.  Die „San Gwann“ unterstützt ab dem 19. Juni den Katamaran „Halunder Jet“ im Inselverkehr ab Hamburg und Cuxhaven. Mit dem Einsatz eines zweiten Katamarans im Helgolandverkehr reagiert die FRS Helgoline kurzfristig und flexibel auf die aktuelle Situation mit klarem Fokus auf ein gesundes und sicheres Reisen miteinander.  Auf der  „Halunder Jet“ als auch der „San Gwann“ sind die täglichen Passagierkapazitäten bis auf weiteres deutlich reduziert, um auch an Bord die empfohlenen Abstände einhalten zu können.  Zusammen können auf beiden Schiffen bis zu 658 Fahrgäste täglich nach Helgoland...
Weiterlesen

Silja Serenade fährt im Sommer zwischen Helsinki und Riga

Die Tallink Grupp wird vom 26. Juni bis 15. August eine vorübergehende reguläre Fährverbindung zwischen Helsinki und Riga aufnehmen, um Reisenden in der Region die einzigartige Möglichkeit zu bieten, diesen Sommer direkt mit dem Schiff zwischen Finnland und Lettland zu reisen. Auf der Strecke wird eines der glamourösesten Schiffe des Unternehmens und der Ostsee, die Silja Serenade, eingesetzt, die normalerweise auf der Strecke Helsinki-Stockholm verkehrt. Die Route wird den ganzen Sommer über jeden zweiten Tag von beiden Hauptstädten abfahren. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten ermöglichen es Reisenden aus beiden Ländern, eine gemütliche Reise an Bord der Silja Serenade...
Weiterlesen

Sylt ist für Urlauber mit der Syltfähre wieder zu erreichen

Ab sofort dürfen Urlauber die Deutsch-Dänische Grenze für die An-und Abreise mit der Syltfähre passieren und Dänemark als Transitland nutzen. Voraussetzung ist die Buchungsbestätigung der Syltfähre und der Unterkunft bzw. des Campingplatzes. Ein besonderer Dank gilt Ministerpräsident Daniel Günther und der Landesregierung Schleswig-Holsteins, die sich sehr für diese Regelung eingesetzt haben. Die Syltfähre wird ab Mittwoch, den 27. Mai wieder zusätzlich zwei Fähren einsetzen und somit zum anstehenden Pfingst–Wochenende bis zu 30 tägliche Abfahrten anbieten. Der umfangreiche Fahrplan der „SyltExpress“ und „RömöExpress“ ist ab sofort buchbar. Aufgrund der besonderen Situation, können die Fahrgäste bei Bedarf während der Überfahrt im Fahrzeug auf...
Weiterlesen

Zwei Fähren im Einsatz um Anreisewelle nach Sylt zu bewältigen

Die Syltfähre wird ab Montag, den 18. Mai zwei Fähren einsetzen, um der erwarteten Anreisewelle der Sylter Urlaubsgäste zu Himmelfahrt gerecht zu werden. Der umfangreiche Fahrplan der „SyltExpress“ und „RömöExpress“ ist ab sofort buchbar. Aufgrund der besonderen Situation, können die Fahrgäste bei Bedarf während der Überfahrt im Fahrzeug auf dem Wagendeck sitzen bleiben. Die Syltfähre baut mit der Lockerung der Corona Maßnahmen die Schiffsanbindung nach Sylt ab heute Montag, den 18. Mai deutlich aus: Es werden wieder tägliche, bis zu stündliche Abfahrten nach List auf Sylt angeboten. Somit sind die beiden Fähren „RömöExpress“ und „SyltExpress“ wieder voll im Einsatz. Aufgrund der...
Weiterlesen

MyStar wird eines der umweltfreundlichsten Schiffe der Ostsee

Heute, am 6. April 2020 startet der Bau von Tallink Siljas neustem, umweltfreundlichen, LNG-betriebenen Schiff MyStar in der Rauma Marine Constructions (RMC) Werft in Rauma, Finnland. Der Bau startet mit einer im Schiffsbau traditionellem Stahlschneide-Zeremonie, die – aufgrund der momentanen Coronavirus-Situation und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen – in Form eines Livestreamings ab 13.00 Uhr Ortszeit (12.00 Uhr deutsche Zeit) mit Vertretern von Tallink Silja online ausgestrahlt wird. Paavo Nõgene, CEO der Tallink Grupp, sagt hierzu: „Die Welt wie wir sie kennen hat sich in kürzester Zeit verändert. Um uns herum sehen und hören wir nur noch von Shut-Downs, Herausforderungen und Schließungen. Auch wir...
Weiterlesen

Die zweite Sylt Fähre heißt RömöExpress

Die zweite Sylt Fähre der Flensburger Reederei Rømø-Sylt Linie wird unter dem Namen RömöExpress zwischen Havneby auf Römö und List auf Sylt verkehren. Erst im Juli hatte die Reederei-Gruppe FRS bekannt gegeben, eine weitere Autofähre für ihre Fährverbindung nach Sylt gekauft zu haben.  Damit erweitert die Reederei ihre Kapazitäten auf der Strecke Havneby auf Römö – List auf Sylt um über 150%. Erstmalig wird die norwegische Fähre „RömöExpress“ im November 2019 als zweite Syltfähre zum Einsatz kommen. Die Übergabe der „RömöExpress“ – ehemals „Tresfjord“ – erfolgte vergangenen Montag in Molde, Norwegen. Aktuell ist die die Fähre auf den Weg nach Tallinn...
Weiterlesen

Tallink sucht Namen für neues Shuttle-Schiff – Gewinner reist auf Jungfernfahrt mit

Tallink Grupp startet heute eine internationale Namenssuche für das neue Shuttle-Schiff, dessen Bau Anfang nächsten Jahres (2020) in der Rauma-Werft in Finnland beginnen soll. Die Shuttle-Fähre, die dem jüngsten Schiff der Tallink-Flotte Megastar ähnelt, das seit Januar 2017 auf der Strecke Tallinn-Helsinki verkehrt, wird Ende 2021 fertiggestellt und im Januar 2022 an Tallink Grupp ausgeliefert. Das neue Schiff wird ebenfalls auf der Strecke Tallinn-Helsinki verkehren, und bequeme sowie hoch frequentierte Abfahrten zwischen den beiden Hauptstädten bieten.

Bau der neuen Tallink-Fähre beginnt Anfang 2020

Der Vertrag für den Bau des neuen Schiffes wurde im April 2019 zwischen Tallink Grupp und Rauma Marine Constructions unterzeichnet....
Weiterlesen

Neues GNV-Schiff Allegra steuert ab sofort Olbia auf Sardinien an

Sardinien: Die italienische Mittelmeerinsel ist bekannt für ihre weißen Sandstrände, Buchten mit türkisblauem Wasser und vielfältigen Aktivangebote. Am bequemsten erreichen Urlauber die Insel in der Sommersaison an Bord des italienischen Fährunternehmens GNV. Ab sofort steuern die Schiffe von Grandi Navi Veloci neben dem langjährigen Zielhafen Porto Torres im Nordwesten Sardiniens auch das nordöstliche Olbia an – somit haben Fährreisende eine breitere Auswahl an Zieldestinationen, von denen Erkundungstouren mit dem eigenen Fahrzeug gestartet werden können. Betrieben wird die zweite Fährlinie von Genua nach Olbia von dem neuen Schiff GNV Allegra, das das Unternehmen kürzlich von Irish Ferries erstanden hat. Während der Sommermonate...
Weiterlesen

Tallink Group baut neue Schnellfähre für den Pendelverkehr zwischen Tallinn und Helsinki

Die AS Tallink Grupp und Rauma Marine Constructions (RMC) unterzeichneten kürzlich den Vertrag für den Bau einer neuen LNG-betriebenen Schnellfähre für den Pendelverkehr zwischen Tallinn und Helsinki, der gestern in Kraft getreten ist. Wie bereits die Megastar, das neueste Schiff des Konzerns, wird die neue Shuttle-Fähre für den Dual-Fuel-Betrieb ausgelegt sein. Mit einer Gesamtlänge von zirka 212 Metern wird sie 2.800 Passagiere fassen können. Das Schiff wird rund 250 Millionen Euro kosten und in der Rauma-Werft in Finnland gebaut werden. Es wird der Werft ungefähr 1500 Personenjahre Beschäftigung sichern. Die Lieferung des Schiffes ist für Januar 2022 vorgesehen. Für die Tallink...
Weiterlesen
Website: rettenmund.com