United Waterways setzt mit seinen innovativen Konzepten neue Massstäbe für die Flusskreuzfahrt. Am World Travel Market in London präsentierte das Unternehmen den River Cruise Configurator – ein wegweisendes Tool, das den Neubau von Flusskreuzfahrtschiffen komplett neu definiert. Dabei steht vor allem Nachhaltigkeit, Flexibilität und Markenindividualität im Zentrum.
Der River Cruise Configurator: Modular und individuell
Mit dem River Cruise Configurator wird der Schiffsbau deutlich einfacher und transparenter. Über ein umfangreiches Baukastensystem lassen sich Schiffslänge, Anzahl der Decks sowie Kabinenlayouts frei wählen. Auch Bordangebote wie Restaurants, Wellness- und Fitnessbereiche oder Entertainmentformate sind flexibel anpassbar. So können die Schiffe exakt nach den Bedürfnissen der Betreiber und ihrer Zielgruppen gestaltet werden. Die ersten Schiffe dieses neuen Typs rollen ab 2027 vom Stapel und werden hauptsächlich in den Niederlanden gebaut. Das Konzept erhielt am Tourism Innovation Summit in Sevilla eine Auszeichnung für seine Innovationskraft.
Nachhaltigkeit als zentrales Element: Ziel Netto-Null-Emission bis 2040
Ein besonderer Fokus liegt auf umweltfreundlichen Antriebsformen. Der Konfigurator berücksichtigt modernste Technologien wie Batteriebetrieb, Methanolantrieb und Dual Fuel. Dr. Sascha Gill, CEO von United Waterways, betont: «Wir arbeiten sehr eng mit unseren Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass der «Green Deal für die Flüsse» vor den Zielen für 2030 und 2050 voranschreitet. Mit unseren neuesten Schiffen und unserem Nachrüstungsprogramm werden unsere Partner lange vor 2040 die Netto-Null erreichen können. Gemeinsam werden wir durch Innovation und in Zusammenarbeit mit nationalen und EU-weiten Förderprogrammen in der Lage sein, mehr als 25 % der europäischen Flussflotte schnell zu dekarbonisieren. Heute betreiben wir mehr als 60 eigene Schiffe und bis 2030 werden es über 100 Partnerschiffe sein. Dies verschafft uns die Möglichkeit, dem Markt dabei zu helfen, sowohl Skaleneffekte bei der Dekarbonisierung zu erzielen als auch die Infrastruktur aufzubauen und zu etablieren, die diese Aufgabe unterstützt.»
Innovation im MICE-Bereich: Floating Venues als Eventlocations
Neben der Schiffsplanung setzt United Waterways auch im Wachstumssegment MICE neue Impulse. Die sogenannten Floating Venues bieten einzigartige Plattformen für Meetings, Kongresse und kulturelle Veranstaltungen auf europäischen Flüssen. Traditionsreiche Standorte sind Köln mit der KD sowie Dresden mit der ältesten und grössten Raddampfer-Flotte der Welt – die Weisse Flotte Sachsen –, beides Klassiker im Bereich MICE- und Erlebnisausfahrten.
Dazu gehört als Blueprint das 100 % elektrisch angetriebene und mit dem Platinum Label des Green Award zertifizierte Eventschiff, die Oceandiva Nova, die seit gut einem Jahr in den Niederlanden verkehrt. Weitere Projekte wie die Oceandiva Mediterranean, ein Hybrid-Schiff für bis zu 600 Gäste, sollen in Städten wie Barcelona, Cannes, Ibiza und Athen neue Erlebnisse schaffen. Diese multifunktionalen Schiffe vereinen moderne Technologie mit nachhaltiger Antriebstechnik und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten – ideal für hochwertige Veranstaltungen mit hohem Erlebnisfaktor.
Neue Chancen für die Flusskreuzfahrtbranche
United Waterways zeigt mit dem River Cruise Configurator und den Floating Venues, wie die Schiffsplanung der Zukunft aussieht: modular, individuell gestaltbar und nachhaltig. Damit schafft das Unternehmen neue Chancen für die Flusskreuzfahrtbranche und bringt frischen Schwung in das aufstrebende MICE-Segment auf dem Wasser. Die Kombination aus Innovation, Umweltbewusstsein und Flexibilität macht die Flusskreuzfahrt zukunftsfähig und attraktiv für eine breite Kundschaft.









