1. Home
  2. /
  3. Flusskreuzfahrten
  4. /
  5. Fähren
  6. /
  7. Page 21

Fähren

Scandlines offeriert Fährschiff Tagesticket für nur 3 Euro

Seit der Indienststellung des neuen Fährschiffs „Berlin“ der Reederei Scandlines im Mai 2016 haben fast 1 Million Passagiere ein maritimes Erlebnis der Extraklasse an Bord der Hybridfähre bekommen. Fahrgäste können nun wieder preisgünstig die nagelneuen Fährschiffe „Berlin“ und „Copenhagen“ – die neuesten Schiffe in der umweltfreundlichen Hybridflotte von Scandlines – erleben. Für nur 3 EUR fahren Fußgänger nach Gedser und zurück. Ein Landgang in Gedser ist nicht enthalten. Damit wiederholt Scandlines das erfolgreiche Konzept von 2016. Dieses Jahr stehen mehr als 7.000 Aktionstagestickets für Fußgänger zur Verfügung. Die Aktionstagestickets für Fußgänger gelten jeweils für die Abfahrten um 09:00, 11:00, 13:00, 15:00,...
Weiterlesen

„Biking“ und Sightseeing-Segeltour in Oslo

Color Line bietet Urlaubern ab sofort zwei neue Möglichkeiten, die norwegische Hauptstadt zu erkunden: Bei der Oslo-Städtereise „Biking" steht das Sightseeing auf zwei Rädern im Vordergrund. Gäste erhalten deshalb für 24 Stunden ein Fahrrad mit Helm sowie eine Tourenkarte vom Verleih Viking Biking. Diese enthält verschiedene Routenvorschläge durch die Stadt. Außerdem inklusive sind die Überfahrt Kiel-Oslo-Kiel, zwei Übernachtungen an Bord sowie eine in Oslo mit Frühstück. Wer die Hauptstadt lieber vom Wasser aus erkunden möchte, bucht eine Fjordrundfahrt per Hop on / Hop off-Segelschiff. Es hält unter anderem an der Museumsinsel Bygdøy sowie am Opernhaus und bietet einen Krabben-Lunch an...
Weiterlesen

Scandlines’ prestigeträchtige Hales Trophy überquert den Atlantik

Im Jahr 1998 gewann Scandlines die prestigeträchtige Hales Trophy, nachdem der neugebaute Katamaran der Reederei, die „Cat-Link V“, den Atlantik überquert und dabei 5.123 km in 2 Tagen und 20 Stunden zurückgelegt hatte. Nun hat die Trophäe eine Reise in die USA gemacht. Normalerweise steht die Hales Trophy bei Scandlines in Kopenhagen, doch im Augenblick befindet sie sich in den USA, wo sie im Rahmen einer Museumsausstellung zu sehen ist. Scandlines hat die Trophäe an The Peabody Essex Museum in Salem in den USA ausgeliehen, das unter dem Titel „Ocean Liners: Glamour, Speed and Style” eine Ausstellung über die großen Atlantikkreuzer...
Weiterlesen

Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven startet heute wieder

Die Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven ist ab heute, 22. Mai 2017 gesichert. Das Fährschiff Grete nimmt mit täglich bis zu sieben Abfahrten pro Richtung seine Fahrt wieder auf. Nach dem Insolvenzverfahren wurde eine neue Betreibergesellschaft gegründet, die Elb-Link Fährgesellschaft mbH. Mit dem Neustart auf der Elbe verbinden sich eine Reihe von Veränderungen, die zum einen Vorteile für den Fährverkehr bringen und zum anderen Effizienz und wirtschaftliche Rentabilität der Gesellschaft absichern: Die Überfahrt dauert jetzt nur noch 60 Minuten, anstatt wie früher 90 Minuten, dank  verkürzter Liegezeiten, einer Steigerung der Motorenleistung und damit einhergehender höheren Geschwindigkeit. Eingesetzt wird zurzeit ein Fährschiff,...
Weiterlesen

Scandlines hat die Erwartungen für 2016 übertroffen

Scandlines hat mit seinen Zahlen für das Jahr 2016 die Erwartungen noch übertroffen. In einem Jahr, das ganz im Zeichen umfangreicher Investitionen und des Einsatzes neuer Fähren auf der Strecke Rostock-Gedser sowie der Erneuerung der Hafenanlagen stand, konnte das Unternehmen sowohl seinen Umsatz als auch sein Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit steigern. Dank der hohen Investitionen der vergangenen Jahre und der fortgeführten Betriebsoptimierungen ist Scandlines zu einem wichtigen Bestandteil der Infrastruktur geworden. Heute ist der Konzern wettbewerbsfähiger als je zuvor. Der Konzernumsatz stieg 2016 um 2 % auf 470 Mio. EUR (2015: 460 Mio. EUR). Derweil kletterte der Umsatz aus dem...
Weiterlesen

Neu an Bord der DFDS Fähren – Night Show und Pop up Restaurant

Alles neu macht der Mai: Die Fährreederei DFDS startet auf den Routen Amsterdam-Newcastle und Kopenhagen-Oslo mit neuem Entertainmentprogramm und Konzeptrestaurant in die Hauptreisezeit 2017. Nach der Modernisierung der Fähren King Seaways und Princess Seaways im Februar führt DFDS auf der Route Amsterdam-Newcastle ab sofort ein neues Entertainmentprogramm ein und rundet pünktlich zur Sommersaison das An-Bord-Erlebnis mit einem weiteren, auf Themen basierenden Pop up Restaurant ab. Das neue, ganzheitliche Entertainmentprogramm findet auch auf der Route Kopenhagen-Oslo statt.

Sail away Party zur Einstimmung

Eine „Sail away Party“ beim Ablegen sorgt für einen stimmungsvollen Einstieg in die tägliche Abendunterhaltung auf den 16-stündigen Übernachtfahrten. Im Columbus Club...
Weiterlesen

Silja Line wird 60 Jahre alt und feiert auf allen Kreuzfahrtfähren

Dieses Jahr steht bei Silja Line ein runder Geburtstag an – die Fahrgastreederei wird 60! Das Jubiläumsjahr wird überall an Bord der Kreuzfahrtfähren gefeiert, ob in Restaurants, Shops oder Kabinen. Zur Feier dieses besonderen Jahres hat das finnische Design Label „Marimekko“ für die Commodore-Kabinen, Suiten, Restaurants und Cafeterias der Schiffe einige seiner Produkte in Sonderfarben produziert, beispielsweise „Pikku Lokki“ und „Mini Unikko“. Sie sind auch in den Shops an Bord erhältlich. Auf den Schiffen werden außerdem spezielle Produkte, wie ein Jubiläumskuchen von „Gagu“, eine Schokolade aus der Schokoladenfabrik „Kultasuklaa“ sowie ein extra anlässlich des 60. Jubiläums entwickelter Gin der Helsinki...
Weiterlesen

Ungewöhnlich schlafen in Norwegens ausgefallensten Hotels

Egal ob das älteste Leuchtfeuer des Landes, innovative Berghütten mit Frontverglasung oder Jurten im See – Norwegen bietet eine große Auswahl an ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten. Urlauber, die eine solch ausgefallene Schlafstätte im Rahmen ihres Skandinavien-Urlaubs erleben möchten, reisen unabhängig mit dem Auto an und buchen eine der Fährüberfahrten mit Color Line. Empfehlenswert ist beispielsweise die Überfahrt ab Hirtshals (Dänemark) nach Kristiansand oder Larvik in Norwegen. Die Color Line Schiffe SuperSpeed 1 und 2 setzen Urlauber in nur drei Stunden 15 Minuten beziehungsweise drei Stunden 45 Minuten über. Das Auto-Sparpaket für zwei Personen und einen PKW ist auf beiden Strecken ab 94...
Weiterlesen

„Club One“ von Tallink Silja wird digital

Das Treueprogramm „Club One“ für Kunden von Tallink Silja, mit 2,2 Millionen Benutzern eines der größten in der Ostseeregion, steigt von Plastikkarten auf ein digitales Format um. „Wir haben den Moment erreicht, wo die Plastikkarte für treue Kunden auf den Schiffen von Tallink Silja nicht mehr benötigt wird. Von nun an können alle Transaktionen digital über das eigene Smartphone durchgeführt werden. Unser nächster Schritt besteht darin, dieses System auch auf dem Festland einzuführen und den Gebrauch der Clubkarte dort ebenfalls zu digitalisieren“, so Helena Raud, Leiterin von Club One.

Zeitalter der Plastikkarten nähert sich dem Ende

„Allgemein nähert sich das Zeitalter der Plastikkarten...
Weiterlesen

Corvus Energy wartet die gesamte Hybridflotte von Scandlines

Corvus Energy hat den Zuschlag für ein zehnjähriges Dienstleistungsabkommen zu Service und Wartung der gesamten Hybridflotte von Scandlines erhalten. Der umfassende langjährige Vertrag beinhaltet sowohl den generellen Service und die Wartung der Energiespeichersysteme der Flotte als auch den ferngesteuerten Überwachungsservice von Corvus WatchmanTM. Scandlines ist weltweit die erste Fährreederei, die ROPAX Hybridfähren (roll-on/off passenger) dieser Größenordnung baut und betreibt, bei denen traditioneller Dieselantrieb mit fortschrittlichem Batterieantrieb kombiniert wird. Scandlines nimmt damit die unübertroffene Spitzenposition in Punkto Umweltverträglichkeit ein. Zur Bereitstellung der Batterieleistung werden in der gesamten Scandlinesflotte die auf Lithium-Ionen basierten Energiespeichersysteme von Corvus eingesetzt.

Langjährige Partnerschaft

„Wir danken der Reederei Scandlines für...
Weiterlesen

Scandlines erneut mit renommiertem Shippax Award ausgezeichnet

Während der jährlichen Shippax „Ferry Shipping Conference“, die vom 5.-7. April 2017 an Bord der Grandi Navi Velocis LA SUPERBA stattfand, erhielt Scandlines zum wiederholten Male den anerkannten Shippax Award. Bereits 2014 konnte Scandlines den Preis für die Umrüstung der „Prinsesse Benedikte“ vom dieselelektrischen zum innovativen Hybrid-Antriebssystem entgegennehmen. In diesem Jahr wurde die Reederei für ihre neue moderne Hybridfähre „Berlin“ ausgezeichnet. Im Mai und Dezember 2016 stellte Scandlines auf der Strecke Rostock-Gedser zwei neue Fähren in Betrieb. Zum ersten Mal in der Geschichte der Strecke wurden zwei Fähren speziell für die Route entworfen, da Scandlines unter anderem den Wunsch hatte, den...
Weiterlesen

Color Line blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2016

Color Line erreichte im Jahr 2016 einen Umsatz von fast fünf Milliarden Norwegischen Kronen. Das Betriebsergebnis betrug eine Milliarde Kronen. Auf dieses Betriebsergebnis wirkten sich der erhöhte Wert pro Kunde und ein Anstieg der Produktion positiv aus. Begünstigt wurde dies vom niedrigen Ölpreis, dem hohen Valutawert der Norwegischen Krone und einer positiven Zuschussregelung für die Beschäftigung von Mitarbeitern aus dem Bereich Seefahrt in Norwegen. Die Kostenbasis der Gesellschaft wurde gleichzeitig auf ein geringeres Niveau im Vergleich zu früheren Jahren gesenkt. Die Betriebseinnahmen beliefen sich im letzten Jahr auf 4.896 Millionen Kronen gegenüber 4.587 Millionen Kronen im Jahr 2015. Das Betriebsergebnis vor...
Weiterlesen

Scandlines stärkt Sicherheit an Bord mit Dichtungen von Roxtec

"Wir haben uns für Roxtec als Lieferanten von Kabel- und Rohrdichtungen entschieden, da wir eine ganze Reihe von Rohrdurchführungen und Nachrüstungen vornehmen mussten. Die Schotten müssen einem Wasserdruck von 2,5 bar standhalten können. Mit Roxtec können wir in diesem Bereich unsere Qualitäts- und Flexibilitätsbedürfnisse decken“, so Joachim Lund, Dualoffizier bei Scandlines. „Durch die Wahl von Roxtec als Lieferanten aller unserer Dichtungen können wir die Sicherheit optimieren“. Aufgrund der Bereitstellung einer umfassenden Dokumentation der Dichtungs- und Isolierungsanforderungen sowie der dazugehörigen Zeichnungen, hierunter aller notwendigen Typgenehmigungen, durch Roxtec, konnte Scandlines eine sichere Entscheidung treffen.

Optimierung der Feuerlöschanlage

Auch in den Schränken im Maschinenraum nutzt Scandlines...
Weiterlesen

Tallink Silja feiert 10 Jahre Shuttle-Schiffe auf der Strecke Tallinn-Helsinki

Tallink Silja, der führende Schiffsbetreiber in der Ostsee, feiert den zehnjährigen Betrieb der Shuttle-Schiffe auf der Strecke Tallinn-Helsinki. In den letzten zehn Jahren haben die Hochgeschwindigkeitsschiffe der höchsten Wetter- und Eisklasse 30 Millionen Menschen zwischen den beiden Hauptstädten befördert. Die zurückgelegte Strecke entspricht insgesamt 40 Erdumrundungen. „Dieses Jahr feiern wir ein symbolisches Jubiläum im Seeverkehr zwischen Helsinki und Tallinn: Auf der meistbefahrenen Route zwischen zwei europäischen Hauptstädten nahm die „Megastar“, unser neues Hochgeschwindigkeitsschiff und gleichzeitig das modernste in der Ostsee, seinen Betrieb auf“, so Janek Stalmeister, Vorstandsvorsitzender der Tallink Grupp.

30 Millionen Passagiere zwischen Tallin und Helsinki

„Seit der Jungfernfahrt unseres ersten Schiffes...
Weiterlesen

Scandlines nimmt Frachtfähre auf Puttgarden-Rødby in Betrieb

Die „Kronprins Frederik“ verkehrte bisher auf der Strecke Rostock-Gedser. Mit der Inbetriebnahme der beiden neuen Hybridfähren auf dieser Route entschied Scandlines, die „Kronprins Frederik“ zu behalten und sie als Frachtfähre auf der Strecke Puttgarden-Rødby einzusetzen, auf welcher die Reederei im vergangenen Jahr ein Wachstum von 8 Prozent im LKW-Bereich verzeichnen konnte. Im Februar 2017 befand sich die „Kronprins Frederik“ darum in der Werft Navikon in Swinemünde in Polen. Hier wurden unter anderem neue Heckrampen mit je einer Länge von 12 Metern installiert, damit die Fähre im Fährbett in Puttgarden anlegen kann. Um ebenfalls ein Anlegen im Fährbett in Rødby zu ermöglichen,...
Weiterlesen
#designbyDiv { -ms-transform: rotate(270deg); -webkit-transform: rotate(270deg); transform: rotate(270deg); display: block !important; } .vc_gitem-post-data-source-post_title h4 { font-size: 16px !important; font-weight: bold; } .vc_gitem-post-data-source-post_excerpt { display: none !important; }
site by rettenmund.com