1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. News und Tipps
  6. /
  7. Tipps zur Buchung, Abholung...

Tipps zur Buchung, Abholung und Rückgabe eines Mietwagens

Die sieben wichtigsten Tipps zur Mietwagenbuchung (Grafik Check24)

In einigen Bundesländern und Kantonen haben die Sommerferien bereits begonnen, in anderen stehen sie noch an. Damit mit dem Mietwagen in den Ferien alles glatt geht, hat CHECK24 Tipps zur Buchung, Abholung und Rückgabe zusammengestellt und erklärt die richtige Verwendung hilfreicher Vergleichsfilter. Die Profis geben 13 Tipps zur Buchung, Abholung und Rückgabe von Mietwagen und sechs wichtigen Tipps zur Abholung und Rückgabe.

1. Ausreichender Versicherungs­schutz: Bei der Mietwagenbuchung empfiehlt CHECK24 einen um­fassenden Versicherungsschutz mit einer Haftpflicht-Deckungssumme von mindestens einer Million Euro/Dollar und ohne Selbst­beteiligung im Schaden­fall. Je nach Angebot zahlen Verbraucher*innen entweder im Schadenfall keine Selbstbeteiligung an den Vermieter vor Ort oder sie bekommen die Selbstbeteiligung nachträglich zurückerstattet. Leistungs­starke Angebote mit „Premium Schutz“ versichern zusätzlich Schäden an Glas und Reifen.

2. Faire Tankregelung: Mit der verbraucherfreundlichen Tank­regelung „voll-voll“ zahlen Kund*innen nur für den Sprit, den sie auch tatsächlich verfahren, und vermeiden so die meist teure Betankung durch den Vermieter.

3. Gute Kundenbewertungen: Der Filter „Gute Kundenbewertung“ hilft Verbraucher*innen, besonders service­­orientierte Anbieter zu finden.

4. Sofortige Verfügbarkeit: Der CHECK24-­Filter „Sofort verfügbar“ garantiert das Fahrzeug auch bei kurzfristigen Buchungen.

5. Mietwagenstationen außerhalb des Flughafens: Einige Vermieter haben ihre Stationen nicht direkt am Flughafen, bieten aber einen kostenlosen Shuttle zur Anmietstation in der Nähe. Ein Vergleich lohnt sich, denn in der Regel sind diese Anbieter etwas günstiger.

6. Uhrzeit von Abholung und Rückgabe: Auch angebrochene Tage müssen Mietwagenkund*innen voll zahlen. CHECK24 empfiehlt ihnen daher, den Wagen immer erst für die Uhrzeit zu buchen, zu der sie ihn tatsächlich benötigen.

7. Zusatzkosten: Für Extras wie Einwegfahrten, zusätzliche Fahrer*innen oder Navis fallen je nach Anbieter unterschiedlich hohe Zusatzkosten an. Kund*innen sollten schon bei der Buchung festlegen, welche Extras sie benötigen.

8. Wartezeit verkürzen: Kund*innen verkürzen die Wartezeit, indem sie bei der Abholung alle notwendigen Unterlagen wie Führerschein, Kredit­karte und Mietwagen-Voucher bereit­halten. Die Kaution muss mit einer Kreditkarte der Hauptfahrer*innen hinterlegt werden, EC-/Debit-Karten werden oft nicht akzeptiert.

9. Keine unnötigen Zusatz­versicherungen und Upgrades: Manchmal versuchen Vermieter, vor Ort zusätzliche Versicherungen oder Upgrades in eine höhere Fahrzeug­klasse zu verkaufen. CHECK24 weist in einem Merkblatt auf unnötige Versicherungen hin und unterstützt bei Problemen auch telefonisch.

10. Vertrag kontrollieren: Mit der Unterschrift vor Ort akzeptieren Verbraucher*innen die Vertrags­bedingungen. Daher ist es wichtig, den Vertrag zuvor genau durchzulesen und bei Unklarheiten den CHECK24-Kundenservice zu kontaktieren.

11. Zustand des Fahrzeugs: Ist der Wagen bei Abholung stark verschmutzt oder hat bereits kleinere Schäden, rät CHECK24, einen anderen Wagen zu verlangen. Wenn ein Fahrzeugtausch nicht möglich ist, sollten Kund*innen alle Mängel fotografieren und im Mietvertrag festhalten.

12. Tankbeleg aufbewahren: Wählten Kund*innen eine Tankregelung, bei der sie den Tank vor Rückgabe selbst befüllen müssen, ist es sinnvoll, den Tankbeleg aufzubewahren und die Tankanzeige zu fotografieren.

13. Rückgabeprotokoll: Bei der Rückgabe empfiehlt es sich, den Zustand des Fahrzeugs genau zu untersuchen, zu fotografieren und in einem Rückgabeprotokoll festzuhalten. So kann der Vermieter später keine Schäden geltend machen, die bei der Abgabe noch nicht da waren.

Bei allen Fragen rund um die Mietwagenbuchung beraten die CHECK24-Mietwagenexpert*innen an sieben Tagen die Woche persönlich per Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal gebuchte Leihwagen können im Kundencenter bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos storniert werden.

Die wichtigsten Tipps zur Mietwagenabholung und -rückgabe (Grafik Check24)

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben

Du musst angemeldet sein um hier zu kommentieren

#designbyDiv { -ms-transform: rotate(270deg); -webkit-transform: rotate(270deg); transform: rotate(270deg); display: block !important; } .vc_gitem-post-data-source-post_title h4 { font-size: 16px !important; font-weight: bold; } .vc_gitem-post-data-source-post_excerpt { display: none !important; }
site by rettenmund.com