1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. News und Tipps
  6. /
  7. Sprechender Postbote wirbt in...

Sprechender Postbote wirbt in Frankreich für Kreuzfahrten

In Frankreich können Werbetreibende ihre Zielgruppe per Direktmarketing jetzt im wahrsten Sinne des Wortes direkt ansprechen. Möglich wird das durch den „Sprechenden Briefträger“, der das Interesse der Mailingempfänger weckt. Rund 80.000 Postboten qualifizieren vor Ort Adressen für zielgruppen-spezifische Marketingaktionen und informieren Verbraucher persönlich über die neuesten Angebote.

„Erst vor Kurzem hat ein Anbieter von Kreuzfahrten mit Hilfe des Sprechenden Briefträgers seinen Umsatz deutlich gesteigert“, sagt Frankreichspezialist Oliver Schleiss und stellv. Geschäftsführer von Asendia Germany und Asendia Austria. Bei der Übergabe des Jubiläumskataloges wies der Sprechende Briefträger auf die attraktivsten Kreuzfahrtangebote hin und erzielte so Responsequoten, die im zweistelligen Bereich liegen. „Das ist deutlich höher als beim klassischen Versand ohne persönlichen Kontakt zum Postboten“, so Schleiss.

92 Prozent der Franzosen vertrauen ihrem Briefträger

Ausschlaggebend für den Direktmarketingerfolg des Sprechenden Briefträgers ist seine hohe Beliebtheit. Gleich nach dem Bäcker ist der Postbote die beliebteste Person in Frankreich. 92 Prozent der Franzosen vertrauen ihrem Briefträger, der 26 Millionen Haushalte an sechs Tagen in der Woche beliefert. „Hinzu kommt, dass viele Franzosen eine besonders emotionale Bindung zu ihrem persönlichen Briefträger haben“, sagt Schleiss. Davon profitieren jetzt auch Geschäftskunden von Asendia Germany und Asendia Austria. Sie können den neuen Direktmarketing-Service von La Poste ab sofort nutzen und von Deutschland bzw. Österreich aus beauftragen.Adressqualifizierung vor Ort

Insbesondere für Unternehmensgründer und Newcomer, die erstmals in den französischen Markt einsteigen, sind die 80.000 Briefträger der Türöffner. Sie qualifizieren Adressen für Mailingaktionen oder erfassen und fotografieren Informationen mit ihrem Smartphone direkt vor Ort. „Auf dem Land ist der Postbote für ältere Menschen oft der einzige Sozialkontakt am Tag“, sagt Schleiss. So lasse sich zum Beispiel auch die immer größer werdende  Zielgruppe der “Silver Surfer” persönlich erreichen.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben

Du musst angemeldet sein um hier zu kommentieren

#designbyDiv { -ms-transform: rotate(270deg); -webkit-transform: rotate(270deg); transform: rotate(270deg); display: block !important; } .vc_gitem-post-data-source-post_title h4 { font-size: 16px !important; font-weight: bold; } .vc_gitem-post-data-source-post_excerpt { display: none !important; }
site by rettenmund.com