1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. News und Tipps
  6. /
  7. Buch Tipps
  8. /
  9. Crewlife – Echt statt...

Crewlife – Echt statt perfekt: Ein Blick hinter die Kulissen der Flusskreuzfahrt

Crewlife: Echt statt Perfekt (Foto backup jobs agency)

Die Flusskreuzfahrt erlebt derzeit einen beispiellosen Aufschwung. Rund 400 Schiffe sind in Europa unterwegs, und die Zahl steigt stetig. An Bord arbeiten Menschen aus vielen Ländern, die gemeinsam dafür sorgen, dass die Passagiere ihre Reise auf Donau, Rhein oder Rhône in vollen Zügen geniessen können. Doch während die Gäste die vorbeiziehende Landschaft und den Komfort an Bord schätzen, bleibt das Leben der Crew oft verborgen.

Das neue Buchprojekt „Crewlife – Echt statt perfekt“ von Stefan Liebig möchte genau diesen Alltag sichtbar machen. Der Autor kennt die Branche seit mehr als zwölf Jahren aus der Perspektive eines Recruiters. Er hat zahlreiche Menschen auf ihrem Weg an Bord begleitet und weiss um die vielfältigen Erfahrungen, die das Crewleben prägen.

Zwischen Traumjob und Belastungsprobe

Das Leben an Bord ist geprägt von vielen Gegensätzen. Einerseits bietet die Arbeit auf einem Flusskreuzfahrtschiff die Chance, verschiedene Länder zu entdecken und internationale Freundschaften zu schliessen. Andererseits gehören lange Arbeitszeiten, beengte Kabinen und die Distanz zur Familie zum Alltag. Die Crew lebt oft auf engem Raum, was sowohl Zusammenhalt fördert als auch Herausforderungen mit sich bringt.

Das Buchprojekt beleuchtet auch wichtige Themen wie Mental Health und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Diese Aspekte werden in der Branche häufig unterschätzt, obwohl sie entscheidend für die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Crew sind. Zudem behandelt „Crewlife“ die kulturelle Vielfalt an Bord, die Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden und die Gründe, warum manche den Job vorzeitig verlassen.

Authentische Einblicke für alle Beteiligten

„Crewlife – Echt statt perfekt“ richtet sich nicht nur an Menschen, die eine Tätigkeit auf einem Flusskreuzfahrtschiff anstreben. Auch Reedereien, Hoteliers und Branchenexpertinnen und -experten können von den Einblicken profitieren. Das Buch soll helfen, die Arbeitsbedingungen besser zu verstehen und Impulse für eine nachhaltige Entwicklung der Branche zu geben.

Bis zur Veröffentlichung im Jahr 2026 ruft Stefan Liebig alle aktuellen und ehemaligen Crewmitglieder dazu auf, ihre Erfahrungen zu teilen. Ob kurze Episoden oder ausführliche Geschichten – jede Stimme trägt dazu bei, ein umfassendes Bild vom Leben hinter den Kulissen zu zeichnen. Melden kannst Du Dich hier bei stefan.liebig@backup-jobs.com

Über den Autor: Stefan Liebig ist Gründer der backup jobs agency s.r.o. in der Slowakei. Seit über zehn Jahren vermittelt er Fachkräfte aus Zentraleuropa an internationale Kreuzfahrtgesellschaften und Hotels. 2024 wurde er als „Most Influential Recruiter on Slovak LinkedIn“ ausgezeichnet.

Das Buchprojekt „Crewlife – Echt statt perfekt“ verspricht einen ehrlichen und unverstellten Blick auf das Leben der Crew auf Flusskreuzfahrtschiffen. Es zeigt die Chancen und Herausforderungen dieses besonderen Arbeitsumfelds auf und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Branche. Die Beteiligung der Crewmitglieder macht das Projekt besonders wertvoll und authentisch.

Kommentare sind deaktiviert

Website: rettenmund.com