Die Costa Crociere Foundation hat ein spannendes neues Projekt ins Leben gerufen: «Guardians of the Sea». Dieses Umwelt-Edutainment-Projekt richtet sich an junge Gäste auf den Kreuzfahrtschiffen der italienischen Reederei Costa Kreuzfahrten und zielt darauf ab, das Bewusstsein für den Schutz der Meere zu stärken.
Ein internationales Anliegen
Die Weiterentwicklung von «Guardians of the Coast» hebt das Projekt auf die internationale Bühne. Ziel ist es, junge Menschen aus der ganzen Welt an Bord der Costa Schiffe für die wichtigen Themen des Meeresschutzes zu sensibilisieren. In den vergangenen Jahren konnten mit dem ursprünglichen Programm mehr als 100’000 italienische Schüler und Lehrer erreicht werden. Der Erfolg beruht auf zahlreichen Aktivitäten zur Aufklärung über den biologischen Reichtum der Meere. Bis heute wurden über 130’000 wissenschaftliche Daten zu Themen wie Meeresvielfalt und Meeresverschmutzung gesammelt.
Engagierte Bildung für alle
«Guardians of the Sea» wird nun auf allen Schiffen der Costa Flotte eingeführt. Das Projekt ist international, inklusiv und interaktiv gestaltet, um Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren anzusprechen. Die Aktivitäten kombinieren Spiel, Lernen und den respektvollen Umgang mit dem Meer.
Sara Dotta, Direktorin für Kommunikation und Events bei Costa Kreuzfahrten sowie Generalsekretärin der Costa Crociere Stiftung, beschreibt die Vision des Projekts: “Nachdem wir bereits Tausende von Menschen in Italien erreicht haben, war es an der Zeit, junge Reisende an Bord unserer Schiffe einzubeziehen und ihnen eine Bildungserfahrung zu bieten, die Spass macht und keine Sprachbarrieren kennt.”
Vielfältige Workshops an Bord der Costa Kreuzfahrtschiffe
Offiziell gestartet wurde das Projekt am 8. Juni, dem Weltozean Tag. Während der ersten Woche wurden an Bord der Costa Schiffe drei thematische Workshops angeboten:
-
Stranddetektive (6-11 Jahre): Kleine Entdecker auf der Suche nach natürlichen Relikten, um die biologische Vielfalt des Meeres zu entdecken.
-
EcosySTEM (6-11 Jahre): Eine Reise zwischen Wissenschaft und Natur, vom Abgrund bis zur Oberfläche, durch spannende MINT-Aktivitäten.
-
Oceanolympic Games (12-17 Jahre): Quiz, Turniere und Teamspiele, inspiriert von der Meereswelt, um spielerisch zu lernen und die Teamarbeit zu fördern.
Diese Workshops sind nur der Anfang. Das Projekt wird nachhaltig in die Programme des Squok Club und der Teen Zone auf den Schiffen integriert. Jedes Jahr nehmen etwa 120’000 junge Menschen an den Aktivitäten teil, was das Engagement von Costa verdeutlicht, den Jüngsten lehrreiche und ansprechende Erfahrungen zu bieten.
Ein respektvoller Umgang mit der Natur
Das übergeordnete Ziel der Aktivitäten ist es, das Meer kennenzulernen und zu respektieren. Dies geschieht ohne elektronische Geräte, sondern setzt auf die Kraft der Ideen, des Körpers und der Zusammenarbeit. So wird sichergestellt, dass die junge Generation nicht nur Wissen erwirbt, sondern auch eine tiefe Verbundenheit mit den Ozeanen entwickelt.
Mit «Guardians of the Sea» leistet die Costa Crociere Foundation wertvolle Arbeit für die Umweltbildung und die Zukunft unserer Meere. Indem sie Kinder und Jugendliche aktiv in den Prozess einbezieht, setzen sie ein starkes Zeichen für die nächsten Generationen.
Kinder sind der Schlüssel zum Meeresschutz
Der Meeresschutz ist für Kinder aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Hier sind einige Aspekte, die die Relevanz verdeutlichen:
1. Zukunft der Erde
Kinder sind die zukünftigen Hüter unseres Planeten. Indem sie bereits in jungen Jahren lernen, die Bedeutung des Meeresschutzes zu verstehen, werden sie zu aktiven Akteuren in der Bewahrung der natürlichen Ressourcen. Ein geschützter Ozean trägt zur Gesundheit des Planeten und damit zu ihrer eigenen Zukunft bei.
2. Ökologische Bildung
Das Meer ist ein komplexes und faszinierendes Ökosystem, das viele Lebensformen beherbergt. Kinder, die über die biologische Vielfalt des Meeres informiert werden, entwickeln ein besseres Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Diese Kenntnisse helfen ihnen, die Wichtigkeit des Gleichgewichts im Ökosystem zu begreifen.
3. Verantwortungsbewusstsein
Wenn Kinder lernen, wie ihre Handlungen die Meere beeinflussen können – sei es durch Plastikmüll, Überfischung oder Klimawandel – wird bei ihnen ein Gefühl der Verantwortung geweckt. Sie erkennen, dass sie nicht nur Beobachter, sondern auch Mitgestalter der Umwelt sind.
4. Förderung von Empathie
Die Auseinandersetzung mit dem Meeresschutz fördert Empathie für lebende Wesen. Kinder entwickeln ein Bewusstsein für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Tier- und Pflanzenwelt und lernen, diese zu respektieren.
5. Spaß am Lernen
Das Lernen über den Meeresschutz kann spielerisch und interaktiv gestaltet werden, was den Lernprozess fördert und das Interesse an Naturwissenschaften und Umweltthemen weckt. Projekte wie «Guardians of the Sea» bieten eine spannende Möglichkeit, wichtige Themen in einer unterhaltsamen und ansprechenden Form zu vermitteln.
6. Sensibilisierung für Umweltherausforderungen
Kinder, die sich mit dem Thema Meeresschutz beschäftigen, sind besser auf die aktuellen Herausforderungen wie Plastikkreislauf, Klimawandel und Verlust der Biodiversität vorbereitet. Diese Sensibilisierung ist entscheidend, um ein Bewusstsein für gegenwärtige und zukünftige Umweltprobleme zu schaffen.
7. Mitmachen und Engagement
Wenn Kinder aktiv am Schutz der Meere teilnehmen, sei es durch Auffangaktionen, Schulprojekte oder andere Initiativen, erleben sie, wie wichtig es ist, sich für eine gute Sache einzusetzen. Dieses Engagement kann sie ein Leben lang begleiten und zu einem aktiven Umweltschutz führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Meeresschutz für Kinder nicht nur eine wichtige Bildungsressource ist, sondern auch eine Schlüsselrolle in der Entwicklung eines umweltbewussten, verantwortungsvollen und engagierten Individuums spielt.
Gerne, hier sind fünf spannendere Titel für einen Artikel über die Bedeutung des Meeresschutzes für Kinder:









