1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Kreuzfahrt Schiffe
  6. /
  7. AIDA Kreuzfahrten
  8. /
  9. 45’700 m² neue Teppiche...

45’700 m² neue Teppiche für die AIDAdiva – was passiert mit den alten Teppichen?

AIDA Cruises recycelt 45.700 Quadratmeter Teppichboden (Foto AIDA Cruises)

Während der letzten Werftzeit der AIDAdiva wurde ein beachtliches Projekt ins Leben gerufen: Der Austausch von insgesamt 45’700 Quadratmetern Teppichboden, was mehr als sechs Fußballfeldern entspricht. Doch anstatt diese Altmaterialien einfach zu entsorgen, verfolgt AIDA Cruises mit der Unterstützung der Hamburger Oceancircle GmbH einen zukunftsweisenden Ansatz zur vollständigen Wiederverwendung und Recycling. Dieser Artikel gibt dir einen detaillierten Einblick in die innovativen Methoden des Teppichrecyclings und die damit verbundenen nachhaltigen Maßnahmen.

Der Prozess des Teppichrecyclings

Das Teppichrecycling-Programm, das AIDA Cruises ins Leben gerufen hat, zeichnet sich durch mehrere Schritte aus, die sicherstellen, dass das Material nicht einfach verschwendet wird.

  1. Entfernung und Sammlung: Der Prozess beginnt mit der sorgfältigen Entfernung des alten Teppichs und der Sammlung aller Materialien. Dabei wird darauf geachtet, dass die Teppichböden nicht beschädigt werden, um eine möglichst hohe Qualität für das Recycling zu gewährleisten.

  1. Schreddern vor Ort: In der Werft in Marseille wird das gesammelte Teppichmaterial in einer Schredderanlage grob geschreddert. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Materialien in handhabbare Stücke zu zerlegen. Dadurch wird die darauffolgende Verarbeitung erleichtert.

  1. Brikettierung: Nach dem Schreddern gelangt das Material über ein Förderband in eine Brikettierpresse. Hier wird das Volumen des Materials um etwa 90 Prozent reduziert. Die entstehenden Briketts stellen eine grundlegende Ressource für verschiedene Anwendungen dar.

  1. Herstellung von Volumenvlies: Die Briketts werden nun weiterverarbeitet zu einem sogenannten Volumenvlies. Dieses Vlies kann vielseitig eingesetzt werden, zum Beispiel als Dämm- oder Isoliermaterial. Es bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Produkten und ermöglicht die Nutzung von recyceltem Material in neuen Anwendungen.

  1. Verwendung im neuen Teppichboden: Das recycelte Material fließt nicht nur in die Herstellung von Isoliermaterialien ein, sondern wird auch als Teppichunterlage für die nächste Werftzeit auf der AIDAluna verwendet. Damit schließt sich der Kreislauf und verdeutlicht die Möglichkeiten der Wiederverwertung.

Ein Pilotprojekt mit langfristigen Zielen

Das Teppichrecycling ist nicht nur ein einmaliges Projekt, sondern Teil eines umfassenden Programms zur Förderung der Kreislaufwirtschaft bei AIDA Cruises. Marc Spingler, Director Hotel Maintenance Dry Docks & Refit bei AIDA Cruises, hebt hervor: „Das Recycling von Teppichen ist ein Pilotprojekt, das wir gemeinsam mit Oceancircle vor mehr als drei Jahren gestartet haben. Heute können wir mit Stolz sagen, dass uns damit ein wichtiger Schritt gelungen ist, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren. Wir sehen darin großes Potenzial für die Zukunft.“

Ein weiterer Aspekt des Programms ist die Überlegung, zusätzliche Produkte aus dem recycelten Material zu entwickeln, darunter Türschilder oder Kleiderbügel für die Schiffe. Diese Ansätze zeigen, dass AIDA Cruises nicht nur kurzfristige Lösungen anstrebt, sondern auch langfristige Pläne für die Nutzung von recycelten Materialien in der Kreuzfahrtindustrie verfolgt.

Nachhaltigkeit in jedem Aspekt der Kreuzfahrt

Neben dem Teppichrecycling gibt es weitere nachhaltige Maßnahmen, die während der Werftzeit der AIDAdiva umgesetzt wurden. Im gesamten Crewbereich sowie in der Rezeption wurde ein neuartiger Teppichboden eingesetzt, der zu 100 Prozent recyclefähig und allergikerfreundlich ist. Dieser Bodenbelag wird aus ECONYL-Garn hergestellt, das aus recycelten Kunststoffabfällen wie Fischernetzen und alten Teppichen gewonnen wird.

ECONYL-Nylon ist ein gutes Beispiel für nachhaltige Materialnutzung, da es vollständig zerlegbar ist und somit am Ende der Nutzungsdauer wieder in den Recyclingprozess zurückgeführt werden kann. Die anderen Bestandteile können ebenfalls verschiedenen Recyclingströmen zugeführt werden, was die Umweltbelastung reduziert.

AIDAdiva setzt mit ihrem Teppichrecycling-Projekt neue Maßstäbe in der Kreuzfahrtindustrie. Durch innovative Ansätze zur Wiederverwertung und die Verwendung nachhaltiger Materialien wird ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung gesetzt. AIDA Cruises zeigt, dass es möglich ist, moderne Kreuzfahrtschiffe nachhaltig zu betreiben und gleichzeitig den Gästen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.

Wenn du mehr über die Nachhaltigkeitsinitiativen von AIDA erfahren möchtest, besuche aida.de/unternehmen/nachhaltigkeit.

Kommentare sind deaktiviert

#designbyDiv { -ms-transform: rotate(270deg); -webkit-transform: rotate(270deg); transform: rotate(270deg); display: block !important; } .vc_gitem-post-data-source-post_title h4 { font-size: 16px !important; font-weight: bold; } .vc_gitem-post-data-source-post_excerpt { display: none !important; }
site by rettenmund.com